Bei der Rückkehr in seine alte Heimat sorgt der eingewechselte frühere Nationalspieler Sami Khedira schnell für Aufsehen. Am Ende aber liegen die Berliner vor allem einem Youngster in den Armen.
Nach mehr als zehn Jahren meldet sich Sami Khedira wieder in der Bundesliga zurück – diesmal im Hertha-Trikot. Trotz der Niederlage gegen München, zieht der prominente Berliner Neuzugang eine positive Bilanz.
Die Berliner fordern den FC Bayern beim 0:1 mehr, als den Münchner vor der Abreise zur Klub-WM lieb sein konnte. Khedira gibt sein Comeback, Lewandowski scheitert beim Elfmeter.
Nach mehr als zehn Jahren kehrt Sami Khedira in die Bundesliga zurück. Der Gegner könnte nicht prominenter sein. Vor dem Duell mit dem FC Bayern frotzelt Thomas Müller. Und Hansi Flick ist voll des Lobes.
Den Münchnern stehen stressige Tage bevor. Nach dem Bundesliga-Spiel in Berlin geht es sofort nach Qatar. Bei 25 Grad will der FC Bayern seinen sechsten Titel unter Hansi Flick gewinnen. Offen sind zwei Personalien.
Der Transfer von Sami Khedira stärkt bei der Hertha die Hoffnung, den drohenden Abstieg zu verhindern. Der frühere Nationalspieler sieht sich allerdings nicht als alleinigen Retter des Krisenklubs.
In seiner Zeit als Manager von Hertha BSC kaufte Michael Preetz eine junge Mannschaft zusammen. Nun fehlt es an erfahrenen Spielern. Der Transfer von Sami Khedira birgt für den Krisenklub deswegen eine Chance – aber auch ein Risiko.
Für die Berliner sollte es mit frischem Geld nach Europa gehen. Doch nun befindet sich die Hertha mitten im Kampf gegen den Abstieg. Pal Dardai soll als Trainer helfen. Dazu kommt womöglich ein prominenter Name.
Nach seinem früheren Mitspieler Bastian Schweinsteiger macht sich auch Sami Khedira Sorgen um die DFB-Elf. Der Weltmeister von 2014 kritisiert Bundestrainer Joachim Löw – und spricht über einen Wechsel.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Fußball-Nationalelf fehlt nicht die Feinarbeit, sondern ein Fundament. Doch an Kernfragen traut sich der Bundestrainer nicht heran – oder er findet die Antworten nicht.
In einer vertraulichen, schonungslosen Analyse von DFB und DFL wird der Niedergang der deutschen Nachwuchsarbeit im Fußball beschrieben und begründet. Und ein „Projekt Zukunft“ entwickelt – doch der Weg zurück an die Spitze ist weit.
Sami Khedira wurde einst mit der deutschen Nationalmannschaft Fußball-Weltmeister. Bei Juventus Turin aber ist er ausgemustert. Deshalb liebäugelt der 33-Jährige mit einem Wechsel – und spricht auch über den Bundestrainer.
Das Tor von Thomas Müller – gegen Spanien 2018 – war das letzte Hurra des alten Deutschlands. Jetzt ist Müller wieder in überragender Form – doch Bundestrainer Joachim Löw verzichtet auf ihn.
Das frühe Aus in der Champions League macht Cristiano Ronaldo zu schaffen. Bei Juventus Turin soll es nun überraschend Andrea Pirlo als Trainer richten. Gianluigi Buffon zieht den früheren Mitspieler gleich auf.
Der Fußball-Star muss weiterhin auf seinen ersten Pokalsieg in Italien warten: Mit Juventus Turin verliert Cristiano Ronaldo das Finale der Coppa Italia und unterliegt dabei auch einem früheren deutschen Nationalspieler.
Gegenüber Fans äußert sich Nationalspieler Sami Khedira zu seiner Zeit beim spanischen Spitzenklub Real Madrid. Positiv in Erinnerung geblieben ist ihm vor allem sein damaliger Coach.
Eine unfreiwillig radikale Verjüngungskur verwandelt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Der dünnbeinige Pfadfinder Thomas Müller erobert in Südafrika die Bühne als Spaß- und Torlieferant.
In der Corona-Krise geht der Trend zur Geburtstagsparty mit sich selbst. Sami Khedira etwa feierte mit sieben Versionen seiner selbst. Nur bei einem geht das nun nicht – weil ein ehernes Fußballgesetz das verbietet.
Eigentlich wäre die Fußballsaison vielerorts jetzt in der heißen Phase. Doch die Corona-Krise lässt den Ball ruhen. Was machen die deutschen Stars im Ausland jetzt? Mesut Özil überrascht mit guten Nachrichten.
Viele denken beim Fußballstar aus Portugal an seine divenhaften Posen. Doch Cristiano Ronaldo ist mehr. Ausgerechnet die Corona-Pandemie führt der Welt das nun vor Augen. Allerdings stellt sich dabei eine Frage.
Wer wird Meister, wenn die nationalen Fußballligen bald abgebrochen würden? Oder gingen FC Liverpool und Jürgen Klopp leer aus? Nun meldet sich der Uefa-Präsident zu Wort – und übt Kritik.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Beim italienischen Fußball-Meister wimmelt es vor Stars. Mittendrin: Trainer Maurizio Sarri. Doch über den Erfolg oder das Scheitern von dessen Spektakelstil entscheidet überraschend ein Fußball-Arbeiter.
Das vermeintlich kriselnde Team von Paris Saint Germain gewinnt leicht und locker gegen Real Madrid – und das ohne die Top-Stars Neymar, Mbappé und Cavani. Ein anderer Klub aus Madrid dreht eine Partie. Tottenham verspielt zwei Führungen.
Wegen des Verdachts auf Verbindungen zur organisierten Kriminalität wurden zwölf Köpfe der Ultra-Gruppen von Juventus Turin bei einer großangelegten Razzia in Italien festgenommen. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Für die deutsche Nationalmannschaft ist er nominiert. Für den Königsklassenkader seines Klubs Juventus Turin reicht es hingegen nicht. Emre Can reagiert verärgert auf einen Wortbruch bei seinem Klub.
Absturz in die dritte Liga, Besitzer einer Dönerbude, Jugendcoach oder Herausgeber eines Style-Magazins – der Weg der Sieger von Rio ist abwechslungsreich wie spannend. Ein Überblick fünf Jahre danach.
Draxler möchte in Paris bleiben +++ Lewandowski hofft auf Backup beim FC Bayern +++ Rebic nach Madrid oder Mailand +++ Dortmund gibt Sturmjuwel ab +++ Buffon zieht es nach Portugal +++ Alle Infos im Transferticker.
Acht Tage vor dem ersten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schafft es das deutsche Frauen-Nationalteam nicht, im Testspiel gegen Chile zu glänzen. Sie waren zwar überlegen – leisteten sich jedoch Unkonzentriertheiten.
Am Samstag erhielt Juventus noch den Meisterpokal mit Massimo Allegri. Dennoch trennen sich die Wege von Trainer und Klub. Superstar Cristiano Ronaldo und die deutschen Nationalspieler Sami Khedira und Emre Can müssen sich an neue Übungen gewöhnen.
Die Krise des deutschen Fußballs zeigt sich in der Champions League. Erstmals seit acht Jahren steht kein DFB-Spieler im Endspiel. Ganz ohne deutsche Beteiligung kommt das Finale in Madrid aber nicht aus.
Kurz nach dem überraschenden Aus in der Champions League gegen Ajax hat Juventus doch noch Grund zum Jubeln. Die Turiner um ihren Star holen zum achten Mal in Serie den Titel in Italien.
Erst die verkorkste WM und dann der Verzicht vom Bundestrainer in der DFB-Elf, danach eine Herz-OP: Für Sami Khedira läuft die Saison alles andere als rund. Nun gibt es den nächsten gesundheitlichen Rückschlag.
Ajax Amsterdam spielt abermals mutig gegen einen großen Gegner: Juventus Turin hat aber dennoch nach dem 1:1 im Hinspiel des Viertelfinals der Champions League die bessere Ausgangsposition.
Juventus Turin und Cristiano Ronaldo kämpfen gegen das Scheitern in der Champions League und einen Streik der Fans. Vor allem aber will der Star gegen Atlético Madrid seine ungewohnte Torflaute beenden.