Hansi Flicks Spieler müssen im Kopf flott umschalten. Der Zwischenstopp in Maskat soll dabei helfen. Zu Sonne, Strand und Palmen kommt ein letztes Testspiel.
Umgerechnet 41.000 Euro und lebenslangen Burger-Vorrat versprach der Fastfood-Riese Burger King in einer Anzeige zur Fußball-WM. Die Bedingungen aber riefen ein fatales Medienecho hervor.
Auch die Lufthansa wollte die Fußball-WM nutzen und mit dem Turnier Werbung für Flüge nach Russland machen. Dafür sollte ein launiger Werbespot mit Fans sorgen. Doch das Vorhaben geht mächtig nach hinten los.
Hunderte Fans bejubeln die Rückkehr der deutschen Olympioniken. Viel Zeit zur Erholung bleibt einigen von ihnen freilich wenig – der Blick richtet sich schon wieder nach vorne.
Am Dienstag bezieht das DFB-Team das EM-Quartier. Besonders glücklich reist Lukas Podolski an. Doch bis zum ersten Spiel muss Bundestrainer Joachim Löw noch einige Baustellen schließen.
Mit der „Fanhansa“ wird sich die deutsche Nationalmannschaft am Dienstag auf den Weg zur Europameisterschaft in Frankreich machen. Auch Fans werden mit dem Team von Bundestrainer Jogi Löw in der Boeing 737 sitzen. Der Fanflieger soll während der Fußball-EM vorrangig zwischen Deutschland und Frankreich im Einsatz sein.
Der Frankfurter Flughafen führt den satellitengestützten Anflug ein - mit dem „Siegerflieger“ der Nationalmannschaft. Die neue Technik ist leistungsfähiger, soll aber auch ein leiseres Landen ermöglichen.
Die Siegesfeier am Brandenburger Tor wird zum gigantischen Eigentor. Mit einer üblen Persiflage auf ihren Finalgegner verspielen die deutschen Weltmeister das Image der weltoffenen, toleranten Nation.
Der Weltmeister-Flieger ist mit zwei Stunden Verspätung in Rio gestartet. Am Mittag werden Deutschlands Helden dann aber endlich am Brandenburger Tor sein. Für gute Plätze haben manche Fans sogar dort übernachtet.