Christiane Laibach soll das Geschäft der Förderbank KfW in Entwicklungs- und Schwellenländern leiten. Doch nicht nur Vietnam, auch Wirecard landet jetzt auf ihrer Agenda.
Für Düsseldorf und Köln will die Krisenzeit nicht enden. Erst riss Corona ein finanzielles Loch, nun folgt das sportliche Tal. Wollen beide in die Play-offs, helfen nur Siege – am besten im „Mutter aller Derbys“.
Nach neun Monaten wird in der Deutschen Eishockey Liga wieder gespielt. Zum Saisonstart deutet sich an, dass das Spiel ohne Zuschauer nicht mehr dasselbe ist. Auch das rheinische Derby kann darüber nicht hinweg täuschen.
Die Fronten klären sich: Die letzten Tickets für die direkte Qualifikation fürs Viertelfinale sind vergeben. Die DEG und Bremerhaven gehen als Fünfter oder Sechster in die Playoffs der DEL.
15 Niederlagen nacheinander, ein zerstrittenes Team, ein überforderter Trainer. Dazu Fans, die die eigenen Spieler bedrohen: Das Kölner Eishockey liegt am Boden. Und das freut nicht mal die Düsseldorfer.
Auf der Roten Liste bedrohter Tierarten stehen auch Haie und Löwen. Um darauf hinzuweisen, verzichten die Eishockey-Klubs aus Köln und Düsseldorf im Derby auf ihre Wappentiere.
Krisenderby in Krefeld: Für die Pinguine steht die Existenz in der DEL auf dem Spiel, den Kölner Haien droht die nächste Saison ohne Titel. Die Eishockeyregion an Rhein und Ruhr leidet wie nie zuvor.
Viele Beobachter halten Mathias Niederberger für den besten Torwart der Deutschen Eishockey Liga. Doch bald droht der Abgang. Das wäre für die Düsseldorfer EG nicht nur sportlich kaum zu verdauen.
Im Topspiel der deutschen Eishockeyliga haben die Eisbären aus Berlin ihrem Torhüter ein siegreiches Debüt beschert. Erst 30 Sekunden vor Schluss fällt die Entscheidung. Zudem kann die DEG das Derby gegen Köln für sich entscheiden.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Derbysieg als erhoffte Trendwende: Das 4:3 gegen Düsseldorf soll den finanziell angeschlagenen Krefeld Pinguinen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich helfen. In knapp drei Wochen entscheidet sich die Zukunft.
Die Kölner Haie lassen ihren schwachen Saisonstart in der DEL vergessen. Leidenschaftlich drehen sie die Partie gegen den bislang so starken Eishockey-Erzrivalen aus Düsseldorf.
Die Düsseldorfer EG setzt ihre imponierende Erfolgsserie in der Deutschen Eishockey Liga fort. Auch die Adler Mannheim trumpfen auf. Dagegen gehen die Fischtown Pinguins baden.
Eigentlich sollte Alexander Sulzer nach einem Zusammenprall im Training nur routinemäßig untersucht werden. Doch dann gab es eine unerwartete Diagnose. Bei der Düsseldorfer EG herrscht Bestürzung.
Die rheinischen Rivalen legen in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga einen Fehlstart hin. Die Kölner Haie verlieren deutlich in eigener Halle. Auch Düsseldorf kassiert eine herbe Niederlage.
Im letzten Spiel der Hauptrunde in der DEL kassiert Düsseldorf die fünfte Pleite in Serie. Dennoch rettet sich die DEG in die Play-offs. Dem rheinischen Rivalen gelingt hingegen ein Achtungserfolg.
Mit 4:3 setzen sich die Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG durch und beenden eine Negativserie von zuletzt fünf Pleiten gegen den Erzrivalen. Da half den Düsseldorfern selbst der Treffer von Philip Gogulla nichts.
Philip Gogulla ist wieder zu Hause bei der Düsseldorfer EG. Aber wie lange noch? Den auslaufenden Vertrag wollen die Vereinsverantwortlichen gerne verlängern – doch nun lockt wohl ein anderes Team mit viel Geld.
Weiter auf Kurs: Die Adler Mannheim haben ihre Tabellenführung gefestigt. Im Tabellenkeller gewinnt Iserlohn zuhause gegen Schwenningen.
Unter ungewohnten Bedingungen treffen Düsseldorf und Köln beim rheinischen Eishockey-Derby aufeinander. Auf dem Eis bleibt den Gastgebern ein Erfolg zwar versagt – dennoch gelingt den Kölner zumindest eine kleine Revanche.
Ein Spitzenspiel wie es eins sein sollte. In einer ausgeglichenen Partie haben die Adler Mannheim das glücklichere Ende gegen die Düsseldorfer EG. Die Münchener patzen beim Letzten.
Ein Serienmeister früherer Jahre ist wieder da: Die Düsseldorfer EG gehört in dieser Saison zu den Spitzenteams der Deutschen Eishockey Liga – nicht zuletzt dank Trainer Harold Kreis.
Der Titelkandidat verliert in der Deutschen Eishockey Liga nach sechs Siegen in Serie ausgerechnet gegen den Tabellenletzten. Schwenningens Wild Wings rupfen den Mannheimer Adlern die Flügel.
Die Kölner Haie zeigen Humor und wandeln den Düsseldorfer Logo-Scherz in eine Auktion zugunsten des Eishockey-Nachwuchses beider Vereine um. Der Erlös ist beachtlich.
Schöne Grüße von den „Hosen“: Sänger Campino und Co. erlauben sich einen Streich auf Kosten des Eishockey-Rivalen aus Köln. In Düsseldorf kommen sie aus dem Lachen kaum noch heraus.
Die Düsseldorfer EG bleibt trotz der ersten Saison-Niederlage Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga, weil Verfolger Adler Mannheim gegen Meister EHC München verliert.
Die Düsseldorfer EG steht vor einem „ganz entscheidenden Jahr“. Dank eines perfekten Auftakts in die Eishockey-Saison und einer guten Vorbereitung ist das Ziel Play-offs nun realistisch.
Mit der Kreutzer-Ära endet bei der traditionsreichen DEG die Romantik: Neuer Sportlicher Leiter, neuer Trainer, ein ganz anderes Eishockey – und Spieler, von denen einer die Kölner Haie nicht kennt.
In Deutschland gelten Finanzinvestoren als Heuschrecken, in Brasilien sind sie Partner der deutschen Entwicklungshilfe. Die Privatwirtschaft soll den Kampf gegen Armut und Klimawandel vorantreiben.
Siege für die Favoriten: Iserlohn und Düsseldorf starten mit Siegen in die Playoffs der DEL.
Eishockey und die Düsseldorfer EG sind sein Leben: Daniel Kreutzer ist für junge Talente ein Vorbild. Nach zwanzig Jahren als Profi hat er jetzt einen neuen Rekord aufgestellt.
Vor der Saison hatte die Düsseldorfer EG niemand auf dem Zettel. Doch unter Trainer Christof Kreutzer erleben die Rheinländer eine Renaissance. Aber sind sie stark genug, um der Eishockey-Konkurrenz in den Play-offs das Fürchten zu lehren?
Zwölf Siege in 13 Spielen: Die Düsseldorfer EG genießt das seltene Gefühl als Tabellenführer der DEL. Die Erfolgsbilanz soll gegen Iserlohn ausgebaut werden – um als Spitzenreiter gegen einen ganz besonderen Konkurrenten zu spielen.
Die Düsseldorfer EG bezwingt am Weihnachtstag die Schwenninger Wild Wings und hält in der Eishockey-Bundesliga den Anschluss an Spitzenreiter Eisbären Berlin.
Wer wird Nachfolger von Eishockey-Bundestrainer Pat Cortina nach der WM in Tschechien? Der einstige Amtsinhaber Uwe Krupp gilt als Favorit, doch es gibt auch andere Kandidaten.
Der Sorgenkontinent Afrika kann auch anders: Viele deutsche Unternehmen produzieren dort mit großem Erfolg. Aber sie könnten noch mehr tun.