Eishockey-Zuschauerkrösus Köln erreicht nach einer langen Schwächephase doch noch Platz zehn und damit die Play-offs. „Die Reise ist noch nicht vorbei“ sagt Trainer Uwe Krupp.
Das Eishockey-Nationalteam hat an Statur und Stolz gewonnen. Wie Trainer Toni Söderholm das geschafft hat, interessiert auch die NHL. In Übersee fragen sie nach dem nächsten deutschen Superstar.
Petr Hejma prägte das Düsseldorfer Eishockey wie kaum ein anderer. Die Voraussetzung: der Mut zur Flucht. Seine Frau überredet ihn zur einer waghalsigen Aktion. Es folgte eine unvergessene Geschichte.
In der „Mutter aller Derbys“ im deutschen Eishockey gewinnt die Düsseldorfer EG 6:1 gegen die Kölner Haie. Torhüter Hendrik Hane ist vorne dabei – und ist es zugleich doch nicht.
Freude bei den DEL-Klubs: Der Saisonstart findet vor Zuschauern statt. Knapp 10.000 Zuschauer feiern die Kölner Haie, Topfavorit Adler Mannheim stolpert und Aufsteiger Bietigheim startet mit einem Sieg.
Vor Corona hatten Michael Hirsch und Achim Petry als Musiker ein gutes Auskommen. Jetzt arbeiten sie im Autohaus und an der Tankstelle und finden es gar nicht so schlimm.
Moritz Müller spielt seit 2002 für die Kölner Haie. Inzwischen ist er Kapitän und wird angetrieben von der Überzeugung, dass einem mit Fleiß und Mut vor keiner Aufgabe bange sein muss. Das hilft auch in der Corona-Krise.
Nach neun Monaten wird in der Deutschen Eishockey Liga wieder gespielt. Zum Saisonstart deutet sich an, dass das Spiel ohne Zuschauer nicht mehr dasselbe ist. Auch das rheinische Derby kann darüber nicht hinweg täuschen.
Nach neun Monaten Zwangspause nimmt die Deutsche Eishockey Liga wieder den Betrieb auf: Rekordspieler Patrick Köppchen spricht im F.A.Z.-Interview über den Saisonstart, die Not der Spieler und Zukunftsideen.
Vielen Klubs der Deutschen Eishockey Liga geht es finanziell schlecht. In München kennen sie derartige Probleme nicht. Dort haben sie Red Bull – und können sich derzeit sogar einen Spieler aus der NHL leisten.
Wenn die Deutsche Eishockeyliga am 11. November in ein Vorbereitungsturnier starten will, tut sie das wahrscheinlich ohne die Kölner Haie. Der Klub sieht Spiele ohne Fans als ein finanziell „massives Risiko“ und bittet deswegen um einen symbolischen Beitrag.
Im deutschen Eishockey geht die Existenzangst um. Mit nur 20 Prozent der möglichen Zuschauer brauchen sie erst gar nicht anfangen, meinen viele Klubs: „So ist kein Überleben möglich.“
Red Bull München sichert sich frühzeitig den Hauptrundensieg in der DEL. Für die Kölner Haie kommt der Aufschwung nach der Rückkehr von Trainer Krupp dagegen zu spät.
Die Rheinländer gewinnen nach dem Trainerwechsel auch das zweite Spiel unter Uwe Krupp. Red Bull München verpasst dagegen bei den Nürnberg Ice Tigers den vorzeitigen Hauptrundensieg.
Die Kölner Eishockey-Zuschauer sind perplex über die Leistung der Haie im ersten Spiel unter Trainer Krupp. Nach zuvor 17 Niederlagen in Serie gewinnt das Team eindrucksvoll.
Siebzehn Spiele in Serie verloren die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga. Nun entlassen sie Trainer Mike Stewart und holen einen alten Bekannten mit großem Namen. Doch die Aufgabe ist nicht leicht.
Katerstimmung statt Karnevalsstimmung: Die Haie kassieren gegen Ingolstadt die nächste Niederlage. Damit rückt auch ein 17 Jahre alter Negativrekord immer näher. Wolfsburg bejubelt dagegen einen Erfolg gegen Bremerhaven.
15 Niederlagen nacheinander, ein zerstrittenes Team, ein überforderter Trainer. Dazu Fans, die die eigenen Spieler bedrohen: Das Kölner Eishockey liegt am Boden. Und das freut nicht mal die Düsseldorfer.
Die Eishockey-Saison für die Kölner Haie geht bitter zu Ende. Nach der 15. Niederlage in Serie können die Profis nur unter Polizeischutz abreisen. Es droht ein Negativrekord.
Auf der Roten Liste bedrohter Tierarten stehen auch Haie und Löwen. Um darauf hinzuweisen, verzichten die Eishockey-Klubs aus Köln und Düsseldorf im Derby auf ihre Wappentiere.
Die Kölner Haie haben 13 Spiele nacheinander verloren. Die Play-off-Plätze sind in weite Ferne gerückt. Normalerweise würde der Trainer in Frage gestellt – stattdessen bekommt er mehr Macht.
Krisenderby in Krefeld: Für die Pinguine steht die Existenz in der DEL auf dem Spiel, den Kölner Haien droht die nächste Saison ohne Titel. Die Eishockeyregion an Rhein und Ruhr leidet wie nie zuvor.
Auch Tabellenführer München kann Meister Adler Mannheim nicht stoppen. Straubing bleibt das Überraschungsteam. In Köln wurde der Sport schnell zur Nebensache.
Die Kölner Haie lassen ihren schwachen Saisonstart in der DEL vergessen. Leidenschaftlich drehen sie die Partie gegen den bislang so starken Eishockey-Erzrivalen aus Düsseldorf.
Manch einer in Köln träumte schon vom ersten Eishockey-Titel seit 2002 – doch davon sind die Haie weit entfernt. Das bekommt auch Sportdirektor Mahon zu spüren. Nur einer macht bei Köln noch Laune.
Für einen, der nicht gern im Rampenlicht steht, war es fast ein bisschen viel: Eishockey-Spieler Furchner wird für sein 1000. DEL-Spiel geehrt – gewinnen kann er an diesem Abend aber nicht.
Revanche im Spitzenspiel: München gewinnt bei Meister Mannheim. Die Haie unterliegen den Eisbären. Und in Augsburg entscheidet das Penalty-Schießen.
Serienmeister München setzt sich erst im siebten Halbfinalspiel gegen aufsässige Augsburger durch. In den Endspielen warten nun die ausgeruhten Mannheimer.
Vor dem vierten Playoff-Duell gegen die Kölner Haie liegt der Favorit aus Mannheim klar auf Finalkurs. Dass die Adler den Einzug in die Endrunde mit „weißer Weste“ schaffen könnten, liegt vor allem an einem Spieler.
Die Münchner Eishockey-Meister straucheln im zweiten Verlängerungs-Krimi, unterliegen den Augsburger Panthern mit 1:2 und liegen nun auch in der Play-off-Serie 1:2 zurück.
Im ersten Spiel der Halbfinalserie trifft Smith bereits nach 43 Sekunden für die Adler. Danach hat der Hauptrundensieger aber mehr Mühe als gedacht mit den Kölner Haien.
Die Adler Mannheim stehen im Playoff-Halbfinale der DEL. Einer ihrer Leistungsträger ist Markus Eisenschmid. Der Stürmer hat ein klares Karriere-Ziel – und das ist nicht der Titel in der Deutschen Eishockey Liga.
Freunde der wichtigsten Sportarten in der Domstadt liegen sich in den Armen, als feierten sie noch einmal Karneval. Der FC schlägt Kiel und die Haie krönen ihre furiose Aufholjagd in den Play-Offs.
Die Adler Mannheim benötigen gegen Nürnberg fünf Spiele für den Einzug ins Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Titelverteidiger München zittert, Köln und Berlin hoffen wieder.
Auch im dritten Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers gibt sich der Favorit aus Mannheim keine Blöße. Auch München meldet sich nach der Niederlage gegen Berlin wieder zurück.