Kaum einer hat heutigen Künstlern noch so viel zu sagen wie Rembrandt: Eine Ausstellung im Residenzschloss von Dresden zeigt die verblüffenden Gründe.
Mehr
Von Stefan Trinks
08.08.2019, 23:08 Uhr | Feuilleton
Maler ohne Grenzen: Der Prado in Madrid zeigt mit Velázquez, Rembrandt und Vermeer drei Barockvisionäre, die Europa durch ihre Kunst einten. Ohne sich zu kennen, waren sie einander nahe.
Mehr
Von Hans-Christian Rössler
13.07.2019, 21:49 Uhr | Feuilleton
Frankreich erklärt ein Werk von Rembrandt zu nationalem Kulturgut. Jetzt müssen die Mittel für einen Ankauf gefunden werden.
Mehr
Von Bettina Wohlfarth
26.04.2019, 13:53 Uhr | Feuilleton
Die Niederlande feiern Rembrandt-Jahr, Belgien begeht den 450. Todestag Pieter Bruegels: Ein Anlass für spektakuläre Ausstellungen.
Mehr
Von Ursula Scheer
20.04.2019, 14:41 Uhr | Feuilleton
Kassels Gemäldegalerie zeigt stolz das schönste Porträt, das Rembrandt je von seiner Frau Saskia malte. Und fragt in einer Ausstellung nach dem Eheleben im goldenen Zeitalter der Niederlande.
Mehr
Von Tilman Spreckelsen
19.04.2019, 19:58 Uhr | Feuilleton
Wissenschaftler aus Pittsburgh haben Rembrandt 350 Jahre nach seinem Tod anhand seiner Selbstporträts stimmlich wieder zum Leben erweckt. Ein Hoch auf den unangekränkelten amerikanischen Realismus und Pragmatismus.
Mehr
Von Stefan Trinks
03.03.2019, 12:56 Uhr | Feuilleton
Zum 350. Todestag Rembrandts zeigt das Rijksmuseum nicht nur die bislang größte Ausstellung seines Werkes – viele Zeichnungen sind zum ersten Mal überhaupt zu sehen. Die Besucher erwartet eine riesige Sammlung.
Mehr
Von Stefan Trinks, Amsterdam
27.02.2019, 09:13 Uhr | Feuilleton
Was als Aufstand gegen Spanien begann und als Konflikt zweier Weltmächte endete: Das Amsterdamer Rijksmuseum erzählt die Geschichte des achtzigjährigen Freiheitskampfes der Niederlande.
Mehr
Von Andreas Kilb, Amsterdam
08.11.2018, 10:15 Uhr | Feuilleton
„Die Nachtwache“ von Rembrandt ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Jeden Tag drängen sich im Amsterdamer Rijksmuseum die Besucher davor. Nun wird das Bild restauriert. Das Publikum soll dabei nicht in die Röhre schauen.
Mehr
16.10.2018, 14:58 Uhr | Feuilleton
Erstmals nach 44 Jahren wurde dem Meister des niederländischen Barocks wieder ein neu entdecktes Gemälde zugeschrieben - eine Bildbetrachtung.
Mehr
Von Stefan Trinks
27.05.2018, 15:32 Uhr | Karriere-Hochschule
Die Petersburger Hängung ist in Mode. Wie gut, dass Museen und Archive gerade online gehen und neue Möglichkeiten für die Bilderflut zu Hause eröffnen.
Mehr
Von Christian Tröster
17.05.2018, 11:17 Uhr | Wirtschaft
Hafenstädte erkennt man seit jeher an ihren kulturellen Einflüssen aus Übersee. Vielleicht kann man deshalb in Amsterdam so gut chinesisch und japanisch essen.
Mehr
Von Andrea Diener
12.04.2018, 06:41 Uhr | Reise
Nur die Reichen und Schönen konnten sich dieses Format leisten: Das Rijksmuseum in Amsterdam feiert die hohe Kunst des Ganzkörperporträts.
Mehr
Von Andreas Kilb, Amsterdam
21.03.2018, 06:46 Uhr | Feuilleton
Die digitale Revolution macht auch vor dem Kulturbetrieb nicht Halt. Mit interaktiven Touren versuchen Museen junges Publikum zu erreichen. Das Rijksmuseum in Amsterdam zählt zu den Vorreitern.
Mehr
03.01.2018, 03:03 Uhr | Feuilleton
Die Großherzogliche Gemäldegalerie Oldenburg war eine stolze Bildersammlung. Der Idealkatalog ihrer Bestände bis zur Zerschlagung 1918 ist auch ein Stück Kunstmarktgeschichte.
Mehr
Von Rainer Stamm
03.09.2017, 10:12 Uhr | Feuilleton
Von glühenden Landschaften zu vibrierenden Flächen: Das Gemeentemuseum in Den Haag zeigt auch die Werke Mondrians vor den weltbekannten „Kompositionen“.
Mehr
Von Georg Imdahl
26.06.2017, 19:08 Uhr | Feuilleton
Politische Unklarheit, rechtliche Zwänge, Googles Großprojekte, Zufall und Zögern: So wird das kulturelle Gedächtnis im Netz verzerrt. Ein Gespräch mit Ellen Euler von der Deutschen Digitalen Bibliothek.
Mehr
Von Fridtjof Küchemann
08.05.2017, 11:38 Uhr | Feuilleton
Präsident Trumps will seine Steuerreform ankündigen, das Bundeskabinett die Rentenerhöhung beschließen. Die EU-Kommission stellt Pläne für ein sozialeres Europa vor. Wirtschaftsministerin Zypries legt eine neue Konjunkturprognose vor.
Mehr
26.04.2017, 09:35 Uhr | Finanzen
Präsident Trumps will seine Steuerreform ankündigen, das Bundeskabinett die Rentenerhöhung beschließen. Die EU-Kommission stellt Pläne für ein sozialeres Europa vor. Wirtschaftsministerin Zypries legt neue Konjunkturprognose vor.
Mehr
26.04.2017, 09:07 Uhr | Finanzen
Vor 500 Jahren stürzten zwei Männer das abendländische Bildverständnis um: Martin Luther und Lucas Cranach der Ältere, der die neuen Bilder der Reformation schuf. Eine opulente Schau in Düsseldorf zeigt jetzt den ganzen Cranach.
Mehr
Von Kolja Reichert
15.04.2017, 10:45 Uhr | Feuilleton
Mag sonst überall Minimalismus herrschen, die neue Bettwäsche treibt es bunt: Florale Motive entführen in exotische Wunderwelten.
Mehr
Von Judith Lembke
18.03.2017, 11:26 Uhr | Stil
Der Maler Frans Post fand sein Lebensthema in den exotischen Landschaften und Tieren Brasiliens. Das Amsterdamer Rijksmuseum widmet ihm nun eine Ausstellung.
Mehr
Von Konstanze Crüwell
13.12.2016, 21:12 Uhr | Feuilleton
Bei Lempertz in Köln werden am 19. November Alte Meister und Kunst des 19. Jahrhunderts angeboten - darunter zahlreiche Stillleben und romantische Landschaften. Eine Vorschau
Mehr
Von Felicitas Rhan
17.11.2016, 10:08 Uhr | Feuilleton
Eigentlich hat der Mann mit der Schirmmütze auf der Messe etwas zu erledigen. Dann trifft er einen alten Widersacher. Und bekommt eine Nachricht. Dritter Teil des F.A.Z.-Buchmesse-Krimis Der alte Meister.
Mehr
Von Eva Lirot
20.10.2016, 21:29 Uhr | Feuilleton