Der 9. April gilt einigen Briten schon als der Tag, an dem das Virus endgültig einknickt: Bevölkerungsschutz erreicht. So sieht es ein Londoner Modellierer, und die Kollegen staunen.
Dyson denkt groß und bringt sein Spitzenmodell V 11 als XL-Variante auf den Markt. Auch wenn der Outsize einige Vorteile bietet, bleiben die Schwächen des Modells die gleichen.
Feinstaub, Pollen – und jetzt auch noch Viren. Es ist die Zeit der Frischluftfanatiker gekommen. Viele von ihnen hoffen auf mobile Luftfilter. Wir haben einige Modelle dem Praxistest unterzogen.
Nach 25 Jahren lässt die BBC die dubiosen Hintergründe eines legendären Interviews mit Prinzessin Diana untersuchen. Kritiker hoffen auf ein weiteres Argument für die Entmachtung der „Krake“ BBC.
Die BBC hatte versprochen, „die Wahrheit“ über die Ereignisse rund um das Interview mit Prinzessin Diana herauszufinden, das laut Dianas Bruder mit unlauteren Methoden zustande gekommen sein soll. Nun äußert sich Prinz William.
Drei Stockwerke im höchsten Gebäude Singapurs waren wohl nicht gut genug: Nun hat die Familie Dyson die Wohnung an einen anderen Milliardär weiterverkauft.
Schon beim ersten Kontakt entsteht Freundschaft. Hui, ist ein Elektromotor fein. Nur währt die Freude nicht immer lange.
Luftreiniger befreien den Raum von Schadstoffen. Wir haben uns zwei kompakte näher angesehen, einer davon ist mit einem Messgerät verbandelt. Die Ergebnisse sind erstaunlich.
Am Rand liegt Grävenwiesbach in Hessen nur beim Blick auf die Kreiskarte. Die Einwohner beschwören den Zusammenhalt. Er wird von der Corona-Pandemie jedoch auf die Probe gestellt.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die meisten Staubsauger, egal ob Saugroboter oder klassisch am Kabel, sind sperrig und viel zu laut. Eine leisere und leichtere Alternative muss her.
In Zeiten der Corona-Krise ist Handhygiene eines großes Thema. Dyson darf nun nicht mehr mit der Aussage werben, dass nur sein Händetrockner hygienisch sei.
Nach monatelangen Führungsquerelen tauscht der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Vorstandschef Max Conze aus. Nachfolger wird Finanzchef Rainer Beaujean. Mit dem Führungswechsel verbunden ist auch eine Kehrtwende in der Strategie.
Im Vereinigten Königreich gibt es eine beispiellose Hilfsbereitschaft. Doch das Gesundheitssystem bereitet Ärzten Sorgen – manche mussten sich ihre Schutzanzüge im Baumarkt selbst kaufen. Und die Arbeitslosigkeit steigt rasant.
Ein genialer Denker, der die Geheimnisse des Universums in ihrer ganzen Vielfalt erkundete: Der britische Mathematiker, Physiker und Visionär Freeman Dyson ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Wie sein Vater James ist Jake Dyson ein Tüftler. Eines der letzten großen Technikunternehmen Großbritanniens soll er in die Zukunft führen. Längst geht es um mehr als um Staubsauger.
Jake Dyson hat sich lange gewehrt, ins milliardenschwere Familienunternehmen zu folgen. Im Gespräch verrät er, was sich geändert hat, warum es mehr junge Ingenieure braucht und was von Dysons E-Auto übrig geblieben ist.
Den Kritikern zum Trotz: In der britischen Wirtschaft gibt es prominente Stimmen, die den EU-Austritt Ende Januar enthusiastisch begrüßen.
Die Technikmesse in Las Vegas wartet mit einigen Überraschungen auf. Neben Lufttaxis und Autos ohne Lenkrad gehört dazu auch die Ankündigung von Elektronik-Riese Sony, unter die Autohersteller zu gehen.
Kabel- und beutellosen Staubsaugern mit Akku gehört die Zukunft. Das hat endlich auch Miele eingesehen – und überholt aus dem Stand die Konkurrenz.
Einerseits ist es zynisch, der nächsten Generation unseren Dreck zu vererben. Und dann zu sagen: Erfindet etwas dagegen! Andererseits gibt es längst Erfindungen, die uns beim Saubermachen des Planeten helfen können. Hier eine kleine Auswahl.
Das Unternehmen hat fünf Geschäftsführer, aber nur Markus Miele heißt so wie die bekannte Marke. Seine Leidenschaft gilt der Technik – also den Produkten.
Eine Sonnenfinsternis machte Albert Einstein vor hundert Jahren über Nacht zum Popstar der Physik. Dahinter steckt die vielleicht größte Einzelleistung eines Wissenschaftlers und ein erkenntnistheoretischer Krimi.
Künstliche Intelligenz hat etwas Unheimliches. Verstehen schützt vor Angst.
Alle sind elektrisiert: Dyson gibt auf, Tesla hält durch, VW bekommt es vielleicht besser hin. Und Porsche und Boeing? Die planen eine Luftnummer.
Während man in Deutschland um Worte für die unfassbare Tat von Halle ringt, richten sich alle Blicke gen Oslo – dort wird heute mit der Vergabe des Friedensnobelpreises ein Zeichen gegen den Hass gesetzt.
Für Singapur ist die Absage des Milliardärs ein Schlag ins Kontor. Doch bleibt er dem Standort als Investor treu.
Vor 70 Jahren rief Mao die Volksrepublik China aus. Zum Jubiläum sind wir in ein Dorf gefahren, in dem es früher nur Karotten gab und heute jede Menge Porsches fahren.
Haare wie frisch vom Friseur: Der Airwrap von Dyson verzichtet auf extreme Hitze, trocknet und lockt zugleich. Das soll schnell und fast von alleine gehen.
Lange hat die Firma Dyson an der neuen Leuchte getüftelt. Der Wurf ist gelungen. Lightcycle spendet nicht nur reichlich Licht, es folgt auch in seiner Farbe dem Tagesverlauf.
Ein kleiner Schritt für den Menschen, und dann? Zum fünfzigsten Jahrestag der Mondlandung legt Robert Stone bei Arte die ultimative Dokumentation dazu vor. Es wird keine bessere mehr geben.
Weniger Dividende, weniger Fernsehzuschauer: Dem Vorstand des Medienkonzerns misslingt die Trendwende.
Nicht nur die großen traditionellen Autohersteller bauen Elektroautos. Auch Quereinsteiger drängen in den Zukunftsmarkt.
Der italienische Medienkonzern Mediaset hat sich mit knapp 10 Prozent an der deutschen Sendergruppe beteiligt. Der Druck auf beide Unternehmen ist groß. Und nun?
Die deutsche Sendergruppe bekommt einen Großaktionär aus Italien. An der Börse machen die Anleger klar, was sie davon halten.
Der originelle Stiel-Staubsauger von Dyson kommt in Version 11. Er hat einen größeren Akku und eine bessere Reinigungsleistung.