Rückkehr zur Lira : Italienische Parteien fordern Euro-Austritt
- Aktualisiert am
Beppe Grillo auf einer Wahlkampfveranstaltung im Oktober. Er und seine europakritische Partei „Fünf Sterne“ fordern den Austritt aus dem Euro. Bild: AFP
In Italien haben zwei Parteien den Austritt aus dem Euro gefordert. Die Währung sei für „Deutschland und Finanzoligarchien“ entwickelt worden. Man plane eine Petition für eine Volksabstimmung.
In Italien haben die rechtspopulistische Lega Nord und die Bewegung „Fünf Sterne“ den Austritt des Landes aus der Eurozone gefordert. Lega-Nord-Anführer Matteo Salvini sagte vor Journalisten am Mittwoch, er vermisse die Zeit, in der die Italiener mit der Lira gezahlt hätten und auch die hohe Inflation, die gezeigt habe, „dass die Menschen arbeiteten und konsumierten“. Salvini fügte hinzu: „Wir wollen raus aus dem Euro.“
Ähnlich äußerte sich ungefähr zur selben Zeit die europakritische Partei „Fünf Sterne“ des Bloggers und Komikers Beppe Grillo. Es gehe nicht um die Frage, „ob wir die Eurozone verlassen sollten“, erklärte Grillo. Sondern es müsse darum gehen, dies „so schnell wie möglich“ zu tun. Die Partei will nach eigenen Angaben an diesem Wochenende eine Petition für eine Volksabstimmung über den Euro auf den Weg bringen. Die Währung sei überhaupt nur für „Deutschland und Finanzoligarchien“ entwickelt worden, erklärte die Protestpartei.
Lega-Nord-Anführer Salvini ist ein bekennender Anhänger der rechtsextremen französischen Politikerin Marine Le Pen. Deren Partei Front National sowie auch die europakritische britische Ukip hatten zuletzt starken Auftrieb erhalten.