Jetzt knöpft sich die EU-Komission Apple vor. Bild: Reuters
Brüssel steht kurz davor, das Kartellverfahren gegen den iPhone-Konzern zu verschärfen. Der wehrt sich. Im Mittelpunkt dabei: der App-Store
- -Aktualisiert am
Kurz vor der möglichen Verschärfung eines EU-Kartellverfahrens um seinen App-Store weist der amerikanische Elektronikkonzern Apple abermals den Verdacht der EU-Kommission zurück, er beschränke mit seinem Geschäftsmodell den Wettbewerb. Diesen Vorwurf hat im März 2019 zuerst der schwedische Streamingdienst Spotify erhoben.
Apple hat mit Apple Music selbst einen Musik-Streamingdienst im Angebot und bietet mit seinem App-Store gleichzeitig eine Plattform für die Verbreitung von Spotify an. Apple sei so Spieler und Schiedsrichter zugleich und diktiere den anderen Herstellern die Konditionen, hatte Spotify beklagt. Damit missbrauche der Konzern seine marktbeherrschende Stellung. Apple konterte am Mittwoch, Spotify profitiere in Wirklichkeit von dem Geschäftsmodell.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo