In Bayern ist ein falscher Impfarzt aufgeflogen. In mehr als 1300 Fällen soll er Patienten aufgeklärt, in etwa 40 die Impfung sogar selbst durchgeführt haben. Der 49-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
In Rosenheim warnten Flüchtlingshelfer einst vor einem Desaster. Doch die Integration in Arbeit lief weit besser als gedacht. Nun aber wird das Erreichte durch die Pandemie bedroht – und durch das Asylrecht.
Allen Maßnahmen zum Trotz meldet Bayern ein Drittel der landesweiten Corona-Neuinfektionen, drei Landkreise überschreiten den Alarmwert. Das Bundesland zählt schon seit Beginn der Pandemie besonders viele Fälle – woran liegt das?
Nach den Pannen bei den Autobahn-Tests gibt es nun neue Kritik an dem privaten Betreiber. Die Rede ist von mangelnder Hygiene und schlecht geschultem Personal.
Eishockey-Torwart Philipp Grubauer geht mit den Colorado Avalanche als Mitfavorit in die Play-offs der NHL. Sein Ziel ist der zweite Stanley-Cup-Sieg seiner Karriere - diesmal auch als Stammkeeper. Doch er erhält unerwartete Konkurrenz.
In Bayern ist die A 8 zwischen Salzburg und München nach schweren Regenfällen vorerst nicht mehr befahrbar. Am frühen Morgen herrscht ein Verkehrschaos. Im Landkreis Rosenheim kam es zu erheblichen Überschwemmungen.
Immer diese Einwegbecher! Wie zwei junge Gründer aus einem Ärgernis aus Studentenzeiten ein erfolgreiches Start-up machten.
Der Rocker soll eine junge Frau durch die Loverboy-Masche zur Prostitution gezwungen haben. Mit dem Geld habe er seinen eigenen luxuriösen Lebensstil finanziert. Es ist ein Urteil mit besonderer Bedeutung.
Hier nahm das Corona-Unglück in Schlachthöfen, anderswo bei Familienfeiern oder ausgerechnet auf einem Gesundheits-Campus seinen Lauf. Was nun die Landkreise tun, in denen die Zahl der Infektionen explodiert.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Auch der Landkreis Sonneberg in Thüringen hat den vereinbarten Grenzwert überschritten. Infektionsschwerpunkt ist ein Krankenhaus. Kommende Woche sollen alle 600 Mitarbeiter getestet werden.
Er will Spaß: Christian Lindner ist im Wahlkampfmodus und im Geiste unterwegs kreuz und quer durch Deutschland, man hört ihn förmlich schon gasgeben. Wenn nur erst die Hotels wieder öffnen dürften.
In einem kleinen Ort in Oberbayern findet die Polizei drei Leichen – zwei davon sind Kinder. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hat eine Bundespolizistin sich und ihre Kinder erschossen.
Die Fahrverbote in Tirol stehen schwer in der Kritik. Doch die Belastungsgrenze für Mensch und Natur ist dort vielerorts erreicht. Und so zeigen die Österreicher denn auch Entschlossenheit im Streit mit den Nachbarn.
Marianne Sägebrecht ließ sich nach Bad Hersfeld zu den Festspielen locken. Sie spielt eine Haushälterin – fast wie im Hollywood-Film „Der Rosenkrieg“.
Kaufverträge, die am Stand einer Verbrauchermesse abgeschlossen werden, können nicht widerrufen werden. Der Bundesgerichtshof begründet seine neueste Entscheidung mit der Örtlichkeit des Vertragsabschlusses.
Der aus Rosenheim stammende Eishockey-Torwart Grubauer wehrt beim Sieg seines Teams Colorado Avalanche in den NHL-Playoffs gegen die San Jose Sharks alle Schüsse ab, die auf sein Tor kommen.
Harscheisen im Eis, Rucksäcke fürs Überleben, schöne Schwünge und ein grandioser Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen. Auf Skitourengang.
Wunderschöner Blick auf viele Tatorte: Der Krimi-Tourismus entzückt die Besucher in Rosenheim. Mit einem Stadtführer auf den Spuren der erfolgreichen Cops.
Die Kriminalpolizei Rosenheim ermittelt gegen zwei Beamte wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Fundtiere sind nach deutschem Gesetz eigentlich Aufgabe des Staates. Doch viele Kommunen fühlen sich nicht zuständig. Die Tierheime werden dadurch fast in den Ruin getrieben.
Zwei Männer müssen sich nach einem tödlichen Unfall in einem „Raserprozess“ vor Gericht verantworten. Ein Autorennen kann das Gericht zwar nicht erkennen – straffrei kommen die Angeklagten aber nicht davon.
Philipp Grubauer kommt bei den Capitals groß raus: Er hat den Superstar im Eishockey-Tor verdrängt. Wohin sein Weg nach den NHL-Play-offs führt, ist indes noch unklar.
Vom Büro in die bayrischen Berge. Eine glückliche Aussteigerin und ihre Freundin bewirtschaften eine Hütte. Das macht viel Arbeit und viel Freude
Schlagende Verbindung: Die bayrischen Goaßlschnalzer lassen die Peitschen knallen und sind alles andere als zimperlich. Beim Training des Trachtenvereins.
Auf einer Eselfarm im bayrischen Kolbermoor werden die sensiblen Tiere artgerecht gehalten. Dafür sorgt eine tierliebende Verwaltungsangestellte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist bei einem Wahlkampftermin in Bayern erneut von AfD-Anhängern ausgepfiffen worden. Merkel blieb gelassen, sie sagte, durch Pfeifen und Schreien ließen sich die Probleme in Deutschland nicht lösen.
Schüler Christian startet mit seinem Wallach Noi bei Turnieren. Für sein Hobby legt sich der 16-Jährige aus Oberbayern mächtig ins Zeug.
Johann Wagenstaller ist Hagelflieger und steuert seine Maschine quer zur Gewitterfront. Den Einsatz zum Schutz der Ernte nehmen in Oberbayern zwei Piloten auf.
Tracht ist gefragt, auch bei jungen Leuten. Das hat weniger mit Brauchtumspflege zu tun, sondern mit modischen Varianten – sagt eine Geschäftsfrau aus Bayern.
Für Ben geht es jetzt Schlag auf Schlag: Ist er reif für den Golfplatz? Der 15-Jährige trainiert im Chiemgau. Ein Ortstermin bei Rosenheim.
Vor 50 Jahren wurde die Modemarke Marc O’Polo in Stockholm gegründet. Werner Böck holte sie vor 20 Jahren nach Oberbayern – sonst hätte sie vielleicht nicht überlebt.
Gleitschirmflieger Uli Straßer ist deutscher Vizemeister im Streckenfliegen. Fliegen als Leistungssport hängt von mentaler Stärke ab, sagt der Ingenieur.
Er nahm an zwei Olympischen Turnieren und acht Weltmeisterschaften teil: Dem viel zu früh verstorbenem deutschen Eishockey-Torhüter Robert Müller wurde nun das Logo der WM gewidmet.
Wegen schwerer räuberischer Erpressung saß der mutmaßliche Mörder zweier Menschen in Rott am Inn eigentlich in einer forensischen psychiatrischen Klinik. Vor drei Wochen war er aber ausgebrochen.
Lieber München als Rosenheim, lieber Düsseldorf als Dormagen: In der Landeshauptstadt eines Bundeslands zu arbeiten lohnt sich in Sachen Gehalt - jedenfalls fast immer.