Ralf Rangnick gilt als Architekt der Fußballsparte des Konzerns Red Bull. Mit ihm gab es viele Erfolge. Nun endet seine Zeit. Die Auflösung von Rangnicks Vertrag ist das Ende eines schleichenden Abschieds.
Sebastian Vettel brachte sich bei seinem früheren Erfolgsteam Red Bull ins Gespräch. Aber die Kontaktversuche bleiben unerwidert. Eine Rückkehr des viermaligen Weltmeisters scheint unwahrscheinlich.
Das kleine Österreich organisiert in der Corona-Krise die erste internationale Großveranstaltung. Es ist der Start des Rettungsprogramms für die Formel 1. Dahinter steckt ein erstaunlicher Wanderer zwischen den Welten.
Im Juli soll die neue Formel-1-Saison mit 15 Rennen starten. Doch was geschieht, wenn es einen positiven Corona-Test an der Rennstrecke gibt? Das Alpha Tauri-Team trifft bereits Vorbereitungen.
Oliver Mintzlaff, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligaklubs RB Leipzig, spricht im Interview über den speziellen Corona-Plan seines Vereins, den neuen Transfermarkt und die Angst vor geplatzten Lebensträumen.
Er hat den Fußball hierzulande nachhaltig verändert. Doch Ralf Rangnick erhielt in seiner Karriere nie die Anerkennung, die er verdient hätte. Bis heute verfolgen den Trainer von RB Leipzig üble Schmähungen.
An diesem Samstag will RB den DFB-Pokal nach Leipzig holen. Lok Leipzig wiederum hofft auf den Meistertitel, den der Vorgänger des Vereins 1903 als erste Mannschaft gewann.
FC Red Bull Salzburg gegen RB Leipzig – das ist ein Fußballspiel, das man auch als Firmenveranstaltung bezeichnen darf. Ein Sieg der Österreicher würde dem Fußball guttun.
Ein Remis zwischen Leipzig und Salzburg könnte beiden Teams zum Einzug in die Finalrunde der Europa League reichen. Den Vorwurf einer Direktive vom gemeinsamen Geldgeber weist Oliver Mintzlaff aber entschieden zurück.
Überraschendes Resultat beim ersten Aufeinandertreffen der beiden RB-Klubs in der Europa League. Der kleine Bruder aus Österreich nutzt die schwache Darbietung der Leipziger eiskalt aus.
Immer mehr Teams sind in Privatbesitz, die Formel 1 kann auf die reichen Männer nicht mehr verzichten. Das Geschäft steht auf dem Spiel.
Gemessen an Größe und Erfolg hat kein Land in der Formel 1 mehr Einfluss als Österreich. Ob es genauso weitergeht, hängt vor allem von der Antwort auf eine Frage ab.
Meister in der Schweiz, Meister in Österreich – und nun Trainer in Frankfurt. Adi Hütter hat so manchen Erfolg vorzuweisen. Doch was kann er der Eintracht Neues bieten?
Das Restaurant „Ikarus“ lädt jeden Monat einen neuen Meisterkoch als Gastkoch ein, um so zur Bühne für die besten Küchen der Welt zu werden. Doch kann so viel Wagemut gutgehen?
Im Vorjahr führte Marco Rose die Salzburger U19 zum Sieg in der Youth League. Nun ist in der ersten Saison als Profitrainer der Einzug in ein „richtiges“ Europacup-Finale möglich. Jetzt interessieren sich auch deutsche Klubs für den Trainer.
Vor dem Großen Preis von Österreich wird bekannt, dass die Vermarktung der Formel 1 revolutioniert werden soll. Dabei spielt China eine große Rolle – aber auch der österreichische Einfluss ist nicht zu unterschätzen.
Der Milliardär Dietrich Mateschitz plant eine neue Rechercheplattform für politische Themen. Hat er ideologische oder kommerzielle Motive?
Der EHC München hat sich in Rekordzeit eine Ausnahmestellung erarbeitet. Der Klub setzt Maßstäbe – und will seine Gewinner-Mentalität an folgende Jahrgänge weitergeben.
Wohin rollt der Ball? Leipzig-Sportdirektor Ralf Rangnick und Red-Bull-Fußballchef Oliver Mintzlaff sprechen im Interview über die Zukunft der Bundesliga, das Limit des Marktes und die Steigerung der Spiel-Qualität.
Die Borussia macht es sich beim 1:0-Erfolg über Leipzig selbst schwer. Aufregung bei RB gibt es in letzter Minute bei einer Entscheidung an der Seitenlinie.
Red-Bull-Chef Mateschitz kündigt an, in München eine Großsporthalle bauen zu wollen. In der Arena sollen auch die Basketballer des FC Bayern ihre Heimspiele bestreiten.
Nach der deutlichen Pleite kurz vor Weihnachten will RB Leipzig nicht weiter die Rolle des neuen Bayern-Jägers in der Bundesliga einnehmen. Trotzdem formuliert der Aufsteiger im Trainingslager in Portugal selbstbewusste Ziele.
Bayern gegen Bullen, Platzhirsche gegen Frechdachse: Doch anders als sonst bleibt es vor dem Bundesliga-Topspiel bei den Münchnern merkwürdig ruhig. Die Zurückhaltung gegenüber Leipzig hat Gründe.
Die Messe. Das Gewandhaus. Die Kultur. Und nun der Fußball. Die Leipziger genießen das Gefühl, endlich wieder eine große Nummer zu sein. Und der vorläufige Höhepunkt soll nun folgen.
Mit nur einer Niederlage und einem Platz an der Tabellenspitze reist RB Leipzig nach dem Sieg über Hertha zum Topspiel nach München. Der Erfolg des Aufsteigers kommt nicht von ungefähr.
Der Aufsteiger zeigt sich bestens erholt von der ersten Niederlage. Das Heimspiel gegen Verfolger Hertha gewinnen die Leipziger völlig verdient. Nun steht der Bundesliga ein krönender Jahresabschluss bevor.
Drei lächerliche Minuten fehlen Salzburg diesmal zum Einzug in die Champions League. Die Österreicher scheitern schon zum neunten Mal! Das wird Auswirkungen haben – auch auf den Standort Leipzig.
Für einen Tag hatte Red-Bull-Eigentümer Dietrich Mateschitz seinen Sender Servus TV schon einmal eingestellt. Jetzt sendet das Programm in Deutschland und der Schweiz nicht mehr. Wer sieht dann überhaupt noch?
Die Formel-1-Krise erreicht Spielberg. Statt Schulterklopfern für tolle Tage an Österreichs Grand-Prix-Kurs muss Besitzer Mateschitz nun kritische Fragen ertragen.
Das Projekt RB Leipzig erreicht die Bundesliga und hat längst auch genügend Fans in der Stadt. Sein Potential hat der Aufsteiger aber noch längst nicht ausgeschöpft.
Der Sender Servus TV macht doch nicht dicht. Eigentümer und Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz hatte rot gesehen, weil er keinen Betriebsrat wollte. Oder hatte er zu viel Red Bull intus?
Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz stellt überraschend den Betrieb seines Fernsehsenders „Servus TV“ ein. Über 260 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Mit dem siebten Heimsieg in Serie übernimmt Leipzig vorerst wieder Platz eins in der zweiten Bundesliga. Keinen Sieger gibt es indes im Kellerduell in Bielefeld.
In dieser Form wird RB Leipzig der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein: Das Team von Ralf Rangnick hat im Ost-Duell gegen Union Berlin keinerlei Schwierigkeiten. Nerven zeigen dagegen zwei andere Favoriten.
In der kommenden Saison muss Red Bull weiter mit Renault-Motoren fahren. Eine Niederlage für das Formel-1-Team. Dass nun ein Uhrenhersteller die Namensrechte daran erworben hat, kommt daher gerade recht.