https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/dietrich-mateschitz-und-red-bull-sport-an-der-grenze-18408717.html
Bildbeschreibung einblenden

Einfluss des Red-Bull-Gründers : Sport an der Grenze mit Mateschitz

Lust am Risiko: Unter der Regie von Dietrich Mateschitz lieferte Red Bull professionelle Voraussetzungen für die vielfältigen Inszenierungen der Extrem­sportler. Bild: Long Nguyen/Red Bull

Es gab kaum jemanden, der unsichtbarer auftrat in der globalen Showgesellschaft und doch so viel Einfluss hatte wie Dietrich Mateschitz. Er wollte und brauchte die Story: Red Bull verleiht Flügel an todesverachtende Typen.

          4 Min.

          Ein Zwölfjähriger schaut auf Youtube Sportvideos. Er sieht einen Skifahrer auf einem Schneebrett stehen am Grat, vor sich der Abgrund. Der Mann stößt sich ab, schwingt in der engen Felsspalte, springt mit einem Rückwärtssalto hinaus in die Tiefe. Hinter ihm löst sich das Schneebrett. „Wow, krass“, ruft der Teenager, „das will ich auch.“

          Anno Hecker
          Verantwortlicher Redakteur für Sport.

          Dietrich Mateschitz hat junge Menschen inspiriert. Er bewegte Generationen von Sportlerinnen und Sportlern, ih­rer Lust freien Lauf zu lassen, ihr Ta­lent zu entwickeln, herauszufinden, was sie erreichen können. Am Sonntag liest und hört man von diesen Würdigungen aus der Welt des Sports. Sie kommen aus allen Winkeln der Erde. Der Tenor: große Dankbarkeit für die Wirkung des Österreichers, der am Samstag im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit gestorben ist. „Dietrich Mateschitz“, sagt der Sportdirektor des Formel-1-Teams Red Bull, Helmut Marko, „war eine herausragende Persönlichkeit. Er hat den Sport wesentlich ge­prägt.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.