Die Finanzaufsicht verlangt künftig von Gründern in der Versicherungsbranche mehr Kapital. Sie sollen bis zum Moment der Profitabilität durchfinanziert sein. Die Insurtechs bedauern einen Rückschlag für die Wagniskapitalkultur.
Die Branche hat sich einen 25-Punkte-Plan verpasst. So sollen sich die Gesellschaften Stück für Stück aus dem Versicherungsschutz für und der Kapitalanlage in CO2-intensive Industrien zurückziehen. Auch zu ihrem eigenen Vorteil.
Versicherer haben die Pandemie stark gespürt. Vor allem im Vertrieb mussten sich Allianz, Huk-Coburg und Co. umstellen. Das hat in der Lebensversicherung eine Umsatz-Delle gebracht. Die Branche glaubt aber, dass sie vorübergeht.
Trotz Hoffnungsschimmer in der Impfstoff-Entwicklung: Die arbeitende Bevölkerung in Deutschland glaubt an kein schnelles Ende der Corona-Krise – und an spürbare Schäden für die Wirtschaft.
Die Zinsen dürften nach der Corona-Krise kaum wieder steigen. Deshalb schlägt ein Gremium von Versicherungsmathematikern nun einen radikalen Schritt vor. Um die Garantien ist es nicht gut bestellt.
Wenn Partner oder Kinder Geld aus Lebensversicherungen von Verstorbenen erhalten, kann eine Erbschaftsteuer fällig werden. Doch mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich eine ungewollte Beteiligung des Finanzamts vermeiden.
Auf der Autobahn nahe Bremen sind fünf Menschen tödlich verunglückt. Der Unfallforscher Siegfried Brockmann erklärt, warum solche Unfälle „kein seltenes Szenario“ sind – und fordert schärfere gesetzliche Auflagen.
Die Zahl der Autodiebstähle geht zurück, auch die Schäden verringern sich. Das hat mit besseren Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Große Modelle mögen Kriminelle immer noch gern, es gibt aber Verschiebungen bei den beliebtesten Modellen.
Wie viel Geld müssen die Hessen für das Leben als Rentner zusätzlich zurücklegen? Eine neue Studie gibt Orientierung. Dabei zeigt sich: Vor allem Frankfurter müssen tiefer in die Tasche greifen als alle anderen.
Die hohen Kosten für die Lebenshaltung in den Metropolen treiben die Kosten für die Altersvorsorge. Die Lücken sind spürbar – und weichen regional stark voneinander ab. Was kann man dagegen tun?
Stürme, Überschwemmungen und andere Naturereignisse haben im ersten Halbjahr einen Milliardenschaden angerichtet. Im langjährigen Durchschnitt mussten Versicherer aber vergleichsweise wenig zahlen.
Wenn Versicherer ihre Bestände in der Lebensversicherung verkaufen, werden die Kunden verunsichert. Im Hintergrund stehen internationale Investoren. Die FDP will deshalb nun neue Regeln – und stößt auf Kritik.
Im Süden ist das Leben für Rentner besonders teuer, im Norden und Osten Deutschlands ist es dagegen wesentlich günstiger, wie aus einer neuen Untersuchung hervorgeht. Doch auch die Rentenhöhe unterscheidet sich.
Jörg Asmussen gilt als Strippenzieher im Hintergrund. Er war Finanzstaatssekretär und saß im Direktorium der EZB. Jetzt soll er Chef der Versicherer-Lobby werden.
Das niedrige Zinsniveau hat die Versicherer in große Schwierigkeiten gebracht. Doch der Zuspruch der Verbraucher nimmt wieder zu, die Branche atmet auf.
28 Prozent der Lebensversicherungsverträge in Deutschland ruhen. Die Zahl nimmt seit Jahren zu. Manch einer wertet das als einen Beleg für einen Verlust an Vertrauen. Doch so einfach ist es nicht.
Mehrere Institutionen wollen ein Tempolimit wissenschaftlich prüfen lassen. Tatsächlich ist die Datenlage schwach.
In der Debatte um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen schlägt die deutsche Versicherungswirtschaft einen Praxistest vor. Dieser soll klären, ob und wie sehr ein Tempolimit zu weniger Unfällen führt.
Stürme, Hagel und Starkregen haben dieses Jahr in Deutschland Schäden in Höhe von 3,2 Milliarden Euro angerichtet.
Kunden des insolventen Thomas-Cook-Konzerns werden trotz gesetzlicher Absicherung ihre Zahlungen nicht komplett zurückbekommen. Die Versicherungswirtschaft macht jetzt Reformvorschläge.
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: Die deutschen Kfz-Versicherer versuchen sich auszustechen und werden deshalb günstiger. Der Wechsel lohnt sich. Ein Wegweiser durch die neuen Tarife.
Im Foyer schossen junge Frauen mit knappem Sportdress auf ein Fußballtor, innen verteilten Hostessen in engen gelben Kleidern Flyer. Und vier mittelalte Herren erklärten, wie die künftige Versicherungswelt aussieht.
Die Zahl der Autodiebstähle sinkt weiterhin, 2018 war sie so niedrig wie nie. Das Risiko eines gestohlenen Fahrzeugs hängt zumeist vom Standort ab.
Es ist wieder die Zeit, in der Autofahrer in der Dämmerung und nach Einbruch der Dunkelheit vom Gas gehen sollten. Obwohl die Zahlen der Wildunfälle sinken, steigen die Kosten je Kollision.
Vor allem Mittelständler wollen es nicht wahrhaben: Kriminelle Mitarbeiter fügen Unternehmen öfter Schaden zu als Externe. Ein autokratischer Führungsstil verschärft das Problem.
Wer Opfer von Unwettern wird, hat im Anschluss viel Ärger am Hals. Ob die Versicherung zahlt, hängt auch davon ab, wie stark der Wind blies und ob die Rückstauklappe funktionierte.
Nach dem Gang vor den Traualtar lohnt sich ein Finanzcheck. Denn häufig lassen sich Versicherungen und Steuern sparen. Was es dabei zu beachten gilt? Ein Überblick.
Die Gegensprechanlagen an Autobahnen wirken in Zeiten der Smartphones oft wie Überbleibsel aus der alten Zeit. Doch werden sie immer noch gebraucht.
51 Feriengäste eines Frankfurter Reiseunternehmens befanden sich in dem auf Madeira verunglückten Busses. Das Unternehmen hat ein Unterstützungsteam auf die Insel geschickt. Überlebende bezeichneten ein Bremsversagen als mögliche Unfallursache.
Die Stornoquote bei den Lebensversicherungen ist im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich zurückgegangen. Versicherer wie Targo, Deutsche Lebensversicherung und die Rheinland Versicherung schneiden gegen den Trend nicht so gut ab.
Die Bundesregierung beabsichtigt, die Vergütung zu begrenzen, die Vermittler von Versicherungen erhalten. Der frühere Präsident des Verfassungsgerichts hält dies für verfassungswidrig.
Nach Jahren rückläufiger Geschäfte verspüren die Versicherer ein wenig Rückenwind in der Riester-Rente. Auch das sieht GDV-Präsident Wolfgang Weiler als Bestätigung dafür, dass Riester ein erfolgreiches Modell ist.
Ein Hackerangriff legte die Daten Hunderter Politiker und Prominente offen. Das kann jeden Bürger treffen. Ist eine Versicherung dagegen sinnvoll?
Endlich volljährig – endlich das eigene Auto. Doch junge Fahrer günstig zu versichern, ist fast unmöglich. Mit einigen Kniffen kann man dennoch sparen.
In keiner anderen deutschen Großstadt findet man so viel Beton, Asphalt und bebaute Fläche wie in München. Das kann Folgen bei Unwettern haben. Am wenigsten versiegelt ist eine Stadt in Ostdeutschland.