Sandro Wagner hat weniger Länderspiele als Per Mertesacker und Bastian Schweinsteiger, als Ko-Kommentator zeigt er den Kollegen, wie man mit der Sprache auf hohem Niveau spielt.
Bei Thomas Müller läuft es derzeit richtig gut. Kein Wunder, dass der Ruf nach einem DFB-Comeback lauter wird. Doch der Bayern-Spieler gibt sich zurückhaltend. Unterstützung für Joachim Löw kommt von Jürgen Klopp.
Löws Tagesbefehl beim Spiel gegen Spanien dient der Schonung, nicht der Show. Offenkundig waren auch die Spieler nicht ganz glücklich damit. Zumal die Taktik am Ende nicht aufging.
Mertesacker, Schürrle, Höwedes – Rücktritte mit Kritik am System Fußball. Aber was steckt dahinter? Es geht vor allem darum, wie Profis mit dem Druck umgehen, der in ihrem Job ein Dauerbegleiter ist.
André Schürrle und Mario Götze werden immer mit dem Tor im WM-Finale verbunden bleiben. Doch nach dem Turnier in Brasilien ging es für beide bergab. Wie ist es dazu gekommen?
Bastian Schweinsteiger erzählt, wie es ist, wenn Til Schweiger eine Doku über einen produzieren will, was ihm die Tränen von Uli Hoeneß bedeuten – und warum er eigentlich immer gegen seine Frau Ana Ivanović verliert.
Der FC Arsenal hat einen neuen Cheftrainer. Von Manchester City kommt der frühere Profi Mikel Arteta. Pep Guardiola verliert seinen wichtigsten Assistenten.
Neun Minuten machen für den FC Arsenal in der Premier League den Unterschied. Der zuletzt arg gebeutelte frühere Spitzenklub kann zumindest für den Moment aufatmen. Das freut auch zwei Deutsche.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Alexander Nübel gleicht in vielem seinem Vorgänger Manuel Neuer. Demnächst könnte die Schalker Nummer eins ihn sogar beim FC Bayern ablösen. Am Samstag treffen die beiden aufeinander.
Am Samstag begeht Per Mertesacker seinen Abschied mit zahlreichen Weggefährten. Im Interview spricht er zuvor über Werte, die Arbeit mit Jugendlichen und erklärt, weshalb sein Abschiedsspiel in Hannover stattfindet.
Nach dem Rücktritt aus dem DFB-Team wegen der Erdogan-Affäre wollte der Bundestrainer mit Mesut Özil sprechen. Doch beim Besuch in London darf er nicht. Nun verrät Joachim Löw, wie enttäuscht er ist.
Nach dem krachenden Rücktritt aus der Nationalmannschaft sucht Joachim Löw Kontakt zu Mesut Özil. Nun reist der Bundestrainer gar nach London. Doch zum Gespräch kommt es dort nicht.
Wie geht es weiter? Und mit wem? Beim Umbruch im Nationalteam wird die Rolle der Weltmeister diskutiert. Einige wollen weitermachen, andere grübeln. Müller wundert die Frage. Und Kroos lässt erstmal alles offen.
Fußball-Trainer stehen unter hohem Druck. Nicht nur bei der WM verfolgen oftmals Millionen Menschen jede ihrer Handbewegungen. Joachim Löw bewältige das aber gut – meinen Experten. Und wie genau macht er das?
Die Pfiffe gegen die beiden Schlüsselspieler sollten aufhören. Bei Maischberger erhielten sie prominente Rückendeckung von Claudia Roth. Die hat übrigens Ahnung von Fußball.
Der größte Nationalspieler in der Geschichte des deutschen Fußballs beendet seine Karriere: Per Mertesacker im Interview über seine Körpergröße von 1,99 Metern, deutsche WM-Chancen, Druck im Fußballgeschäft und seine künftige Rolle bei Arsenal.
Real Madrid kommt nicht über ein Unentschieden gegen Barcelona hinaus, der SSC Neapel kann Platz eins in der Serie A nach einem 2:2 gegen den FC Turin abhaken und Arsenal feiert einen Kantersieg.
Beim VfB Stuttgart kann Tayfun Korkut mit fünf Siegen und drei Remis eine beachtliche Bilanz aufweisen. Im F.A.Z.-Interview spricht er über Druck, Schutzmechanismen – und warum die Arbeit eines Fußballlehrers nicht immer korrekt beurteilt wird.
Per Mertesacker machte den ersten Schritt, als er über den Druck im Profifußball sprach. Nun äußert sich auch ein früherer Bayern-Spieler – und erklärt sein Problem anhand der dramatischen Niederlage im Finale der Champions League.
Die Kohle läuft aus, aber der Fußball immer weiter: Ein Besuch in der Ausstellung „Schichtwechsel - FußballLebenRuhrgebiet“ in Dortmund.
Nach den Aussagen von Per Mertesacker über Druck im Leistungssport fordern DFB-Chef Grindel und Teammanager Bierhoff in der Debatte mehr Offenheit. Ein früherer Nationalspieler findet für die Kritik von Lothar Matthäus hingegen drastische Worte.
Nervosität und Druck gehören zum Job als Fußballprofi dazu, meint Nigel de Jong. Der Niederländer über seine Kick-Box-Einlage im WM-Finale und die Herausforderungen im Abstiegskampf mit Mainz 05.
Nachdem Per Mertesacker über den extremen Druck im Fußball sprach, berichten auch andere prominente Spieler über ihre Erfahrungen. Darunter ist auch der Torschütze in einem WM-Finale.
Per Mertesacker beschreibt den enormen Druck auf Fußball-Profis. Sein Körper habe vor jedem Spiel mit Brechreiz und Durchfall reagiert. Als besonders belastend empfand er die Heim-WM 2006.
Ende eines wochenlangen Transfertheaters: Pierre-Emerick Aubameyang verlässt Borussia Dortmund in Richtung Arsenal London. Die Ablösesumme beläuft sich auf mehr als 60 Millionen Euro. Die Bundesliga reagiert mit gespaltenen Gefühlen.
Der FC Arsenal blamiert sich im FA Cup und scheidet als Titelverteidiger mit 2:4 bei Zweitligaklub Nottingham Forest aus. Es ist das erste Mal unter Trainer Wenger, dass Arsenal schon in der dritten Runde scheitert.
Köln hat das Weiterkommen in der Europa League nach dem Sieg gegen Arsenal noch in der eigenen Hand. Die Schwächen der Mannschaft von Trainer Stöger bleiben jedoch bestehen.
Nicht nur die deutschen Teams haben Schwierigkeiten in der Europa League. Der FC Everton ist sogar schon endgültig ausgeschieden. Arsenal macht es besser. Und Austria Wien ist mit deutschem Trainer hoffnungsfroh.
Der englische Spitzenklub fährt mit Mertesacker und Mustafi den nächsten Erfolg ein. Auch in der Hoffenheimer Gruppe geht ein Team vornweg. In Nizza gibt es eine längere Unterbrechung.
Lange hütete Jens Lehmann das Tor des FC Arsenal. Dann wurde er TV-Experte. Nun kehrt er zum Klub von Mertesacker, Özil und Mustafi nach London zurück – aber nicht als Torwarttrainer.
Mit der Niederlage im Pokalfinale verpasst Chelsea das Double. Durch dem Sieg im FA Cup holt Stadtrivale Arsenal doch noch einen Titel – allerdings gibt es um ein Tor große Aufregung.
Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen erwischen im Achtelfinale der Champions League Gegner von der iberischen Halbinsel. Bayern München trifft zum vierten Mal in fünf Jahren auf den FC Arsenal.
Noch ist die deutsche Analyse der EM nicht fertig, aber das Ergebnis kennt jeder: Die Effizienz hat gefehlt. Der DFB will nun verstärkt Spieler für die Außenbahn und die Spitze entwickeln. Sportdirektor Flick sieht den deutschen Fußball gewappnet.
Serge Gnabry kommt aus der Reserve des FC Arsenal nach Bremen und wird bei Werder wie ein Spieler empfangen, der die Düsternis des Saisonstarts vertreiben kann. Der Schwung von Olympia soll das Talent beflügeln.