Eiskunstläufer Nolan Seegert ist als erster deutscher Sportler in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Eishockey-Team muss mit einem Spieler weniger anreisen.
Seine Mutter kann nicht hinschauen. Doch Skispringer Daniel-André Tande kehrt nach einem schweren Sturz zurück auf die Schanzen. Der Norweger hat gelernt, mit Rückschlägen umzugehen.
19 Tage lag Skispringer Daniel-André Tande nach einem Sturz im Krankenhaus, einige davon im künstlichen Koma. Jetzt trainiert der Norweger wieder auf der Schanze – und spricht über die schlimmen Erlebnisse.
Vier Tage nach seinem heftigen Sturz beim Skifliegen in slowenischen Planica ist Daniel André Tande wieder bei vollem Bewusstsein. Er sei aufgewacht und rede mit seiner Mutter und seiner Freundin.
Der Norweger Daniel André Tande kämpfte nach einem schweren Sturz in Planica um sein Leben. Der Schock sitzt tief. Ein ehemaliger Springer sagt: „Irgendwann hält der Athlet den Kräften nicht mehr stand.“
Während die Jury beim Team-Skifliegen mit einer endgültigen Entscheidung zögert, ist Bundestrainer Horngacher entschlossen, „dass wir nicht mehr springen bei diesem Wind“.
Norwegens Coach spricht über den schweren Sturz von Daniel Andre Tande und gibt sich hoffnungsvoll. Karl Geiger siegt derweil beim Skifliegen in Slowenien und muss dabei nur einmal springen. Der ganz große Jubel bleibt aus.
Das Skifliegen in Planica wird zum Kampf um Leben und Tod. Auf den schweren Sturz des Norwegers Tande folgten dramatische Stunden. Fürs Erste geben die Ärzte Entwarnung, doch die Situation bleibt ernst.
Der Norweger Tande gerät beim Skifliegen in Schieflage und knallt böse auf. Er wird an der Schanze notversorgt und per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Beim Wettkampf überzeugen Eisenbichler und Geiger.
Im vergangenen Jahr war Stephan Leyhe in Willingen noch der frenetisch bejubelte Sieger. Diesmal sind keine Fans im Upland dabei. Sportlichen Grund zur Freude aus deutscher Sicht hätten sie auch nicht gehabt.
Die Enttäuschung von der Vierschanzentournee hat Markus Eisenbichler schnell hinter sich gelassen. Im Schwarzwald holt er zwei Top-Plätze. Teamkollege Geiger hat nach seiner furiosen Tournee größere Probleme.
Karl Geiger verliert den Windkampf am Bergisel und braucht nun ein kleines Wunder bei der Vierschanzentournee. Das Springen in Innsbruck misslingt völlig – nicht nur für den Deutschen. Der Tagessieg geht wieder an einen Norweger.
Ryoyu Kobayashi ist derzeit der Dominator der Vierschanzentournee. Der Japaner gewinnt in Oberstdorf das fünfte Springen in Serie. Wie macht er das? Um Erfolg zu haben, braucht es einige spezielle Zutaten.
Ein Lotteriespiel, bei dem ein Norweger den Jackpot gewinnt: Daniel Andre Tande trotzt den widrigen Windverhältnissen und siegt beim Skisprung-Auftakt in Wisla. Nach dem ersten Durchgang lag noch ein Deutscher vorn.
Mit Rückenwind wollten sich die deutschen Skispringer auf die Reise zu Olympia machen. Doch beim Wettkampf in Willingen läuft es nicht nach Plan. Dafür präsentiert sich eine andere Nation in Topverfassung.
Das gelbe Trikot verteidigt und das erste Podest überhaupt in Willingen eingesammelt: Für Richard Freitag läuft der Samstag im Upland gut. Zum Sieg fehlt umgerechnet nur ein halber Meter.
Knapp drei Wochen nach seinem Sturz bei der Vierschanzentournee ist Richard Freitag wieder da. Und er beeindruckt bei der Skiflug-WM. Bronze in Oberstdorf macht Hoffnung auf mehr in Korea.
Kamil Stoch macht Sven Hannawald dessen Alleinstellung streitig. Nach dem Deutschen vor anderthalb Jahrzehnten könnte nun der Pole die Tournee mit Siegen bei allen Springen gewinnen. In Innsbruck profitiert er von Richard Freitags Sturz.
Kamil Stoch gewinnt auch das Neujahrsspringen. Wieder wird Richard Freitag Zweiter. Bei der Vierschanzentournee gibt es ein Duell auf Augenhöhe – mit einem Vorteil für den Polen.
Den Sieg verpasst, eine gute Ausgangsposition mitgenommen: Richard Freitag hat das erste Tournee-Springen als Zweiter beendet. Auch zwei seiner Team-Kameraden starten aussichtsreich.
Die Skispringer fliegen wieder und die Vierschanzentournee rückt immer näher. Wer siegt am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen? Handeln Sie mit auf dem FAZ.NET-Orakel und gewinnen Sie mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Die deutschen Skispringer liefern zum Ende der Saison noch einmal eine tolle Show. Beim Weltcup in Planica landen Wellinger und Eisenbichler hinter Österreichs Superflieger Kraft auf den Plätzen zwei und drei.
Spätestens nach seinem Coup in Nordhessen ist Andreas Wellinger der größte Trumpf der deutschen Skispringer, zumal Frontmann Severin Freund wegen eines Kreuzbandrisses passen muss.
Die deutschen Nordischen Kombinierer dominieren den Weltcup nach Belieben. Im F.A.Z.-Interview spricht Bundestrainer Hermann Weinbuch über die Abstände zur Konkurrenz, dennoch anhaltende Selbstzweifel – und die Inspiration durch andere Sportarten.
Am Schluss strahlt Kamil Stoch: Der Pole komplettiert mit dem Sieg bei der Vierschanzentournee seine Titelsammlung. Einen ernüchternden Ausklang gab es für das deutsche Team.
Der Pole Kamil Stoch und der Norweger Daniel Andre Tande kämpfen in Bischofshofen um den Sieg bei der Vierschanzentournee. Dabei hat jeder von ihnen sein ganz eigenes Erfolgsrezept.
Der Wind wirbelt das Springen in Innsbruck durcheinander: Nach dem ersten Durchgang wird abgebrochen, der Norweger Tande siegt, Markus Eisenbichler fällt weit zurück.
Toni Innauer spricht im Interview über Skispringen als virtuose Kunstform, mentales Mitfliegen, seine Definition von Mut und Angst - und über sein neues Leben ohne Sprung über die Kante.
Ein Norweger gewinnt das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee. Markus Eisenbichler springt in Garmisch auf Rang vier – und sucht nach seinen starken Versuchen das Haar in der Suppe.
Neun deutsche Springer gehen beim Auftakt der Vierschanzentournee vom Bakken. Größter Hoffnungsträger ist Markus Eisenbichler, der in der Qualifikation Sechster wird – ein anderer sucht weiter nach seiner Form.
Vierschanzentournee-Sieger Peter Prevc und der Deutsche Severin Freund dominieren die Saison der Skispringer. Bei der WM im Skifliegen gibt es nun aber starke Gegner für die beiden.
Skisprung-Weltmeister Severin Freund ist zum Weltcup-Auftakt in Klingenthal auf Rang drei gelandet. Eine klasse Leistung lieferten beim Sieg des Norwegers Daniel Andre Tande auch Richard Freitag und Andreas Wellinger.