Gil Ofarim ist Musiker. In der Serie „Denk ich an Sport“ schreibt er über seine Jugend mit Boris Becker, Andre Agassi und Niki Pilic, plattgedrückte Teenagergesichter an Autoscheiben und seinen Antrieb im Leben.
Nach 15 Jahren beendete Julia Görges vor gut zwei Monaten überraschend ihre Karriere als Tennisprofi. Seitdem hat sie keinen Schläger angefasst. Wie blickt sie auf ihre Karriere zurück? Und wie geht es ihr nun?
Kein Roger Federer, kein Rafael Nadal, bei den Frauen sogar nur vier aus den Top-10 der Weltrangliste: Die US Open 2020 beginnen mit einem Makel. Eine Kritikerin schimpft: „Das ist kein Grand-Slam-Turnier mehr.“
Andre Agassi und seine Frau Steffi Graf beweisen: In dieser wankelmütigen Welt kann man dauerhaft glücklich werden. Wer nimmt dem einstigen Tennis-Star und Geburtstagskind Agassi da noch übel, dass er die Welt einst täuschte?
„Image is everything“? Beinahe wurde der Werbeslogan Andre Agassi zum Verhängnis. Doch Widerstände ließen ihn umso mehr kämpfen. Eine Würdigung zum Fünfzigsten.
Endstation Halbfinale: Alexander Zverev unterliegt bei den Australian Open Dominic Thiem in vier Sätzen und muss weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Titel warten. Der Österreicher fordert nun am Samstag Novak Djokovic heraus.
Jaden Agassi ist auf dem besten Weg, erfolgreicher Baseballprofi zu werden. Der Sohn von Steffi Graf und Andre Agassi gehört zu den stärksten Junioren Amerikas und hat jetzt einen Vertrag bei einer renommierten Universität unterschrieben.
Wie im vergangenen Jahr verliert Alexander Zverev bei den ATP Finals das zweite Gruppenspiel. 2018 holte er später den Titel. Doch eine bestimmte Aktion sorgt derzeit für Wirbel.
Überraschung in New York: Dominik Köpfer hat das Achtelfinale beim letzten Grand-Slam in diesem Jahr erreicht. Viele Favoriten taten es ihm gleich, und einer benahm sich dabei daneben.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Sila Sahin hat zusammen mit ihrem Mann Samuel Radlinger das zweite Kind bekommen, Kim Kardashian reagiert auf Kritik aus Japan, und Taylor Swift ist sauer – der Smalltalk.
Grand Slam und Olympiasieg, 377 Wochen Nummer eins der Welt, 22 gewonnene Grand-Slam-Turniere. Heute ist sie selten auf großen Tennisturnieren zu sehen. Mit 50 kann sie sein, was einst kaum möglich war: Stefanie Graf, die private Person.
„Ich habe ein Knie, bei dem Knochen auf Knochen ist“, bekennt Tennis-Ikone Steffi Graf. Auch ihr Ehemann Andre Agassi klagt über gesundheitliche Probleme: „Mein Rücken ist ziemlich übel.“
Wer wird denn nun der neue Kapitän des „Traumschiffs“? „Küstenwache“-Darsteller Rüdiger Joswig anscheinend schon mal nicht. Dafür haben wir von einem Traumjob gelesen, und er hat mit Mick Jagger zu tun.
Mit seinem Sieg über Robin Haase ist Roger Federer zurück an der Spitze der Weltrangliste – und kassiert einen Rekord von Andre Agassi. Ein Ritterschlag kommt aus Pyeongchang.
Lindsey Vonn ist eine der besten Skifahrerinnen der Welt. Sie sucht das Rampenlicht und will es auf und abseits der Piste allen zeigen. Vor allem den Männern.
Mit 36 Jahren will Roger Federer im Finale der Australian Open gegen Marin Cilic seinen 19 Grand-Slam-Titeln einen weiteren folgen lassen. Und er verrät, wann er seine Tennis-Karriere beenden möchte.
Angelique Kerber scheint rechtzeitig vor den Australien Open wieder in Fahrt gekommen zu sein. Bei Alexander Zverev bleiben derweil Zweifel wegen seiner mäßigen Grand-Slam-Bilanz.
Ein Ehepaar aus Ägypten wiederholte, was den Zatopeks vor sechs Jahrzehnten gelang: Ein großer Sieg beider Partner am gleichen Tag. Im Fußball ist derweil einer gegangen, der noch fast ausschließlich mit Kameraden aus der selben Heimatstadt zusammen siegte.
Der Deutsche hat sich gegen John Millman durchgesetzt und trifft im Achtelfinale auf den Wimbledon-Sieger. Die deutschen Herren so erfolgreich wie lange nicht.
Novak Djokovic galt als der große Dominator des Herren-Tennis – Als einer, für den nur der Sieg zählt. Jetzt ist er auf dem Weg, ein besserer Mensch zu werden. Macht ihn das zu einem schlechteren Tennisspieler?
Die Gerry Weber Open gehören zu den wichtigen Tennisturnieren der ATP Tour. Seit 25 Jahren spielt sich dort großes Tennis ab. Was hat das Turnier aber über die Jahre zum großen Erfolg gemacht?
Die Herrlichkeit ist dahin: Novak Djokovic scheitert bei den French Open und stürzt immer tiefer in die Krise. Sein jubelnder Gegner darf sich indes auf das nächste besondere Duell freuen. Und auch das zweite Halbfinale verspricht ein Spektakel.
Die Zusammenarbeit von Novak Djokovic und Andre Agassi ist unentgeltlich. Das bestätigte die Nummer zwei der Tenniswelt. Der Serbe sucht noch immer einen Vollzeit-Trainer.
Die deutschen Tennisprofis können in Paris doch gewinnen: Carina Witthöft sorgt für den ersten Sieg. Alexander Zverev hat dagegen Probleme und befindet sich in der Warteschleife.
Sprachsalben und Rendezvous-Anekdoten: Zwischen Novak Djokovic und seinem neuen Trainer Andre Agassi knistert es. Und Petra Kvitova gibt ein emotionales Comeback nach ihrem Überfall.
Die Freude von Tennis-Star Rafael Nadal als Fahnenträger wirkt ansteckend. Bei seinem Comeback nach Verletzungspause stehen aber zunächst andere im Mittelpunkt. Den Rest wird man sehen.
Kerbers Comeback ist nach drei Niederlagen in vier Partien etwas holprig verlaufen. Nun sollen Trainingseinheiten bei früheren Weltklasse-Spielern aus der sportlichen Krise helfen.
Zu flegelhaft, zu humorlos, zu langweilig: Einst ging Lleyton Hewitt vielen Australiern auf die Nerven. Doch vor dem letzten Auftritt des Tennisprofis bei den Australian Open ist das plötzlich ganz anders.
Tennis-Stars wie Djokovic oder Federer werden auch bei kleineren Turnieren verwöhnt. In Melbourne geht es aber allen gut. Spieler und Fans genießen die schöne Zeit - unabhängig von der Auslosung.
Die topgesetzten Djokovic, Federer und Murray ziehen souverän ins Halbfinale von Wimbledon ein - Wawrinka scheitert dagegen in fünf Sätzen. Ein Franzose ist der vierte Mann.
Nach Siegen in Wimbledon, bei den Australian und den US Open fehlte Novak Djokovic nur noch ein Triumph in Paris. Doch Stan Wawrinka gewinnt das furiose Finale der French Open – und verdirbt der Nummer eins den persönlichen Grand Slam.
Für Roger Federer sind die French Open schon beendet. Philipp Kohlschreiber scheitert in einem Zwei-Tage-Match an Andy Murray, Angelique Kerber hat einen schwarzen Tag. Nun ist nur noch eine Deutsche dabei.
Als junge Tennisspielerin trug Steffi Graf am liebsten klassisches Weiß. Das hat sich geändert. Heute geht sie auch mal in Jogginghosen aus dem Haus. Ein Gespräch über ihr Verhältnis zu Äußerlichkeiten.
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Fünf Städte können Nadal, Djokovic und Co. für eine Asien-Liga ersteigern. Ist die Idee revolutionär oder verrückt?
Der Serbe Novak Djokovic rückt als neunter Spieler in den Kreis der ganz großen Tennisspieler auf, die hundert oder mehr Wochen die Weltrangliste anführten.