So viele eingetragene Mitglieder wie nie spielen in Frankfurt Tennis. Aber der boomende Sport stößt an seine Grenzen. In manchen Vereinen herrscht gar Aufnahmestopp. Woran liegt das?
Anders als viele andere Sportler hat Novak Djokovic nie einen Hehl daraus gemacht, dass ihn seine Rekorde interessieren. Nun hat er sogar eine deutsche Tennis-Ikone überholt. Wie geht es weiter?
Schocknachricht für Martina Navratilova: Bei der 66-Jährigen ist abermals Krebs diagnostiziert worden. „Es wird eine Weile beschissen sein“, sagt die Tennis-Legende, gibt sich aber kämpferisch.
„Blitz-Scheidungen“ liegen im Trend, Ben Becker sieht sich als Ikone und Karl-Theoder zu Guttenberg meint, man habe ihn überschätzt. Die Herzblatt-Geschichten.
Der 19-jährige Spanier ist der jüngste Spieler, der je an der Spitze der Tennis-Weltrangliste gestanden hat. Alcaraz wird künftig schwer zu schlagen sein: Er verbindet Herz und Hirn – und hat cojones.
Ob Agassi, Borg, McEnroe oder Steffi Graf: Etliche Tennis-Stars quälten sich zu Triumphen und fragten sich: Warum bin ich Profi? Doch selbst wenn die Liebe fehlt, ist Erfolg möglich. Das zeigt auch Nick Kyrgios.
Serena Williams wird ihre Karriere als eine der Top-Verdienerinnen im Tennis beenden. Künftig will sie sich auf unternehmerische Projekte konzentrieren.
Er machte die Deutschen glücklich, sich selbst aber nicht: Vor 25 Jahren fuhr Jan Ullrich ins Gelbe Trikot. Die Auffahrt nach Arcalis trug die Vorboten des folgenden Absturzes in sich.
Tatjana Maria muss sich im Halbfinale von Wimbledon ihrer Freundin Ons Jabeur aus Tunesien geschlagen geben. Trotzdem erhält die 34-jährige Deutsche danach nicht nur vom Publikum Applaus.
Gibt es den Beruf des Kneipengängers? Sind Models zu politisch? Und musste die Polizei Harry und William trennen? Die Herzblatt-Geschichten.
Sabine Lisicki hat drei schwere Jahre hinter sich: Erst plagte sie das Pfeiffersche Drüsenfieber, dann eine schwere Knieverletzung. Mit 32 kehrt die Berlinerin zurück und hofft auf eine Erfolgsgeschichte.
Alexander Zverev ist schon der zweiterfolgreichste deutsche Tennisspieler nach Boris Becker. Für seinen Sport ist er als Zugnummer Gold wert. Doch er feiert seine Erfolge gewissermaßen auf Bewährung.
Die Baggerwette, die Klowette, die Kotwette, der Buntstift-Lutscher: Vor der Sonderausgabe von „Wetten, dass..?“ am Samstagabend im ZDF erinnern wir uns an die lustigsten, beeindruckendsten und absurdesten Wetten.
Was macht einen Star zum Star? Die Ausstellung „Abgelichtet!“ im Institut für Stadtgeschichte geht der Frage auf den Grund. Sie würdigt Persönlichkeiten von Copperfield bis Grzimek und von Kilius bis Setlur.
Im Tennis gewann nur Steffi Graf alle Grand-Slam-Turniere und Olympia in einem Jahr. Novak Đoković gelang das 2021 nicht. Nun können es zwei weitere Sportler schaffen – im Rollstuhltennis.
Einst schmiss Florian Wellbrock die Schule und stellte sich der Sinnfrage. Nun ist er Gewinner einer olympischen Goldmedaille. Was ist seitdem geschehen?
Der Olympiasieg bringt Alexander Zverev nach vorne. Was ihm jetzt noch fehlt, ist nur der lang ersehnte Titel bei einem Grand-Slam-Turnier. Der letzte Deutsche, dem dies gelang, war Boris Becker.
Valerie Bures-Bönström baut mit Vaha ihr drittes Unternehmen auf. Sie hat prominente Unterstützer: Manuel Neuer ist ihr Partner bei ihrem neuesten Projekt – auch Steffi Graf hat bereits mit ihr gearbeitet.
20 – 20 –20: Novak Djokovic zieht durch seinen Wimbledon-Sieg bei der Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel mit Roger Federer und Rafael Nadal gleich. Am Ziel ist der Serbe aber noch nicht.
Der serbische Tennisprofi ist nicht zu stoppen: Mit dem Sieg über Matteo Berrettini gewinnt Novak Djokovic den sechsten Titel in Wimbledon – und schreibt Geschichte.
Nach der Halbfinal-Niederlage fließen bei Serena Williams die Tränen. Kehrt sie nochmal nach Melbourne zurück? Ihre Aussagen nach dem Aus bei den Australian Open sorgen für Spekulationen.
Der neue Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Dietloff von Arnim, über seinen Plan für die Zukunft, das schwere Erbe von Becker und Graf und warum sein Sport in der Corona-Krise Teil der Lösung und nicht des Problems ist.
Auch Spitzensportler sind nicht immer immun gegen Stress. In besonders brenzligen Situationen kann es zu gravierenden Fehlentscheidungen kommen. Denn die Schwäche im Kopf hat auch sichtbare Folgen für den Rest des Körpers.
2016 führte Angelique Kerber die Weltrangliste im Tennis an, zwei Jahre später gewann sie als dritte Deutsche in Wimbledon. Im Stil-Fragebogen spricht sie übers Tauchen, Sommerkleider – und warum sie ihre Elefantenkette nie ablegt.
Großes Tennis gab es in Köln zuletzt vor mehr als zwanzig Jahren. Nun kommen einige der aktuell Besten in die Domstadt und schlagen auf in der Corona-Krise. Und die Zukunftsaussichten sind gar nicht mal so schlecht.
Kein Roger Federer, kein Rafael Nadal, bei den Frauen sogar nur vier aus den Top-10 der Weltrangliste: Die US Open 2020 beginnen mit einem Makel. Eine Kritikerin schimpft: „Das ist kein Grand-Slam-Turnier mehr.“
In Berlin gibt es trotz der Corona-Krise wieder Spitzentennis. Bei einem Einladungsturnier schlagen prominente Namen auf. Allerdings kommen deutlich weniger Zuschauer, als möglich wären.
Es ist der Rest des deutschen Tennis-Sommers: Vor dem Restart der Tour gibt es in Berlin zwei Turniere – und Tommy Haas’ Mini-Comeback. Doch ein zunächst geplantes Highlight kommt kurzfristig nicht zustande.
Andre Agassi und seine Frau Steffi Graf beweisen: In dieser wankelmütigen Welt kann man dauerhaft glücklich werden. Wer nimmt dem einstigen Tennis-Star und Geburtstagskind Agassi da noch übel, dass er die Welt einst täuschte?
Shakira ist jetzt Philosophin, Meghan Markle wird beim alten Namen genannt und „GZSZ“-Darstellerin Anne Menden hat sich als Veganerin geoutet. Die Herzblatt-Geschichten.
Haben wir keine nationale Nudelreserve? Schröder hätte gewusst, was jetzt zu tun wäre.
Nichts verkörpert die schwere Aufgabe eines Neuanfangs für Opel so wie der Corsa. Er ist das erste von Grund auf konstruierte Modell, seit PSA das Sagen in Rüsselsheim hat.
Mannschaftssport ist packend, hat eine eigene Dramaturgie und bietet ein Panoptikum spannender Typen. Doch im Jahr 2019 war plötzlich alles ganz anders. Verneigen wir uns vor unseren Einzelsportlern!
Mit 24 Titeln ist Margaret Court Rekordgewinnerin bei Grand Slams im Tennis. Nun holt die inzwischen 77-Jährige zu einem Rundumschlag gegen Lesben, Schwule und Transgender aus – nicht zum ersten Mal.
Jaden Agassi ist auf dem besten Weg, erfolgreicher Baseballprofi zu werden. Der Sohn von Steffi Graf und Andre Agassi gehört zu den stärksten Junioren Amerikas und hat jetzt einen Vertrag bei einer renommierten Universität unterschrieben.