Islamisten haben der französischen Kirche den Krieg erklärt. Gleichzeitig schreitet die Säkularisierung im Land immer weiter voran. Manche Katholiken wehren sich mit neuen reaktionären Strömungen.
Weil er seine ehemalige Partnerin mit einem Messer getötet hatte, wurde ein Frankfurter zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Er gab an, über die Trennung von der Frau wütend gewesen zu sein.
Im Juni stach ein Mann im Frankfurter Bahnhofsviertel mit einem Messer auf einen 40-Jährigen ein und verletzte ihn tödlich. Nun hat die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf eine lebenslange Unterbringung in einer Psychiatrie gestellt.
Der Terroranschlag in der größten Kirche Nizzas sowie die versuchten Messerattacken in Lyon und Sartrouville bei Paris sind Teil einer radikalen islamistischen Offensive, die ganz Europa betrifft. Frankreich bildet den Hauptschauplatz.
Nach einer Messerattacke in Nizza sind drei Menschen gestorben. Einer Frau wurde die Kehle durchgeschnitten. Frankreich ruft die höchste Terrorwarnstufe aus.
Bundesinnenminister Horst Seehofer dringt nach dem tödlichen Messerangriff auf zwei Touristen in Dresden darauf, die Möglichkeit von Abschiebungen nach Syrien zu prüfen.
Nach dem Angriff auf zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen am 4. Oktober wurde Haftbefehl gegen einen 20 Jahre alten Mann aus Syrien erlassen. Der Generalbundesanwalt übernimmt die Ermittlungen.
Ein 44 Jahre alte Schwede hat vor dem Landgericht Frankfurt die Verantwortung für den Tod seiner ehemaligen Lebensgefährtin übernommen. Dem Angeklagten werden Totschlag und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt.
Die diffuse Angst vor Anschlägen ist in der französischen Hauptstadt nie ganz geschwunden. Sie hat ermöglicht, dass stillschweigend die Grenzen der Meinungsfreiheit neu gezogen wurden.
In der Nähe der früheren Büros der Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ wurden vier Menschen mit Messern angegriffen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen einer Straftat mit terroristischem Hintergrund.
Ein Mann starb und sieben Menschen wurden teils schwer verletzt, als der Verdächtige am Wochenende wahllos auf Passanten einstach. Nun wird er einem Richter vorgeführt.
Der Rapper Bushido beschuldigt in einer Aussage seinen ehemaligen Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker, 2007 eine Messerattacke auf den Rapper Fler beauftragt zu haben. Er selbst habe noch versucht, den Clanchef zu beruhigen.
Im Mordprozess um die tödliche Messerattacke auf den Berliner Chefarzt Fritz von Weizsäcker ist der Angeklagte zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Berlin ordnete zugleich die Unterbringung von Gregor S. in der Psychiatrie an.
Nach einer Messerattacke trifft die Polizei in Mainz auf einen bewaffneten Mann. Pfefferspray und Taser kommen zum Einsatz. Dann schießt die Polizei.
Die Polizei in Glasgow ermittelt die genauen Umstände einer Messerattacke in einem Hotel. Dort waren Asylsuchende während der Corona-Pandemie untergebracht. Schon vor dem Angriff soll es Warnungen vor dem Täter gegeben haben.
Mit einem Messer verletzt ein Mann in einem Hotel in Glasgow sechs Menschen. Die Polizei erschießt ihn. Wer war der Täter? Was trieb ihn an?
Trotz der Corona-Auflagen haben am Samstagabend in England tausende Menschen illegal gefeiert. Es gab Messerattacken, eine Vergewaltigung und einen Toten. Auf Twitter reagierten mehrere Politiker zornig.
In China ist der Sicherheitsmann einer Schule mit einem Messer auf die Kinder losgegangen. Bei dem Angriff wurden rund 40 Menschen verletzt, darunter viele Grundschüler.
Am Mittwoch haben die Ermittler zwei weitere Festnahmen nach den Messerattacken von Hanau gemeldet, nun gibt es weitere Haftbefehle. Zwei Männern wird unter anderem versuchter Totschlag vorgeworfen.
Die Polizei hat in Maintal zwei Männer festgenommen, die mit der Messerattacke von Hanau zu tun haben sollen. Bei dem Angriff waren Ende April mehrere Männer verletzt worden.
Nach der Messerattacke von Hanau hat die Polizei weitere Tatverdächtige ermittelt. Zwei Männer wurden zwar aus dem Gewahrsam entlassen, bleiben aber im Blickfeld der Ermittler.
Nach einer tödlichen Messerattacke in Celle hat der mutmaßliche Täter gestanden. Ein ausländerfeindliches oder rechtsextremes Motiv bestreitet er.
Im hessischen Büdingen sind zwei Männer mit einem Messer attackiert und dabei schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter konnte durch eine aufwendige Fahndung gefunden werden.
Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zum Messerangriff in Romans-sur-Isère übernommen. In handschriftlichen Aufzeichnungen beklagte sich der Angreifer darüber, „in einem Land von Ungläubigen zu leben“.
Ende November starb der Arzt und Sohn eines früheren Bundespräsidenten nach einer Messerattacke. Nun wurde Anklage gegen den Tatverdächtigen erhoben. Unklar ist, ob er schuldfähig ist.
Der Mann, der am Sonntag zwei Menschen mit einem Messer verletzte, soll wegen terroristischer Delikte verurteilt worden sein. Der britische Premierminister Boris Johnson kündigt rasche Änderungen im Strafvollzug an.
Die Polizei hatte nach eigener Darstellung einen Mann erschossen, der im Süden der britischen Hauptstadt auf Menschen eingestochen habe.
Ein Mann soll im hessischen Kirchheim seinen Schwager mit einem Messer getötet haben. Nun hat sich der Verdächtige laut Polizei während der Untersuchungshaft das Leben genommen.
Ein Busfahrer in Belgien ist während seiner Pause von einem Mann mit einem Messer attackiert worden. Erst eine Stunde nach der Tat realisierte der Mann seine lebensgefährlichen Verletzungen – er war indessen einfach weiter gefahren.
Der Mann, der am Freitag einen Menschen bei Paris umgebracht hat, soll vorher „Allahu akbar“ gerufen haben. Er sei vor zwei Jahren zum Islam konvertiert, berichtet die Staatsanwaltschaft.
Nach einem Messerangriff mit mindestens einem Toten hat die französische Polizei in der Nähe von Paris einen Mann erschossen. Sein Motiv war zunächst unklar.
Laut Polizei sind zwei Beamte, ein 30-Jähriger und ein 40-Jähriger, während einer Kontrolle einer ganz anderen Person unvermittelt von hinten vom Täter angegangen wurden. Die Hintergründe der Tat sind zurzeit noch unklar.
Auf offener Straße ist in Stuttgart am Sonntagnachmittag eine 77 Jahre alte Frau mit einem Messer tödlich angegriffen worden. Ermittler erkennen Anzeichen einer psychischen Störung bei dem polizeibekannten Mann.
Knapp zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff haben Angehörige in Berlin Abschied von Fritz von Weizsäcker genommen. Mehrere hundert Menschen nahmen an dem Begräbnis teil, darunter auch der FDP-Vorsitzende Christian Lindner.
Nach der Messerattacke mit zwei Toten in London ist die Brücke, wo der Angriff stattfand, wieder geöffnet.