Prinz Ernst August von Hannover hat seinen Sohn darauf verklagt, ihm die Marienburg südlich von Hannover zurückzugeben. Kern des Streits ist die Kontrolle über das nach wie vor beträchtliche Vermögen der Welfen.
Queen Victoria war für ihren Trauerschmuck bekannt. Als nun eine Auktion aus dem Nachlass ihrer Ururenkelin vorbereitet wurde, fanden sich einige Schmuckstücke mit sehr emotionalen Geschichten.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: alles, was wir über mythische Figuren wissen müssen.
Im Mondkalender ist am Freitag das Jahr des Büffels angebrochen. Vietnamesinnen und Vietnamesen weltweit feiern Tết, das wichtigste Familienfest. Wie geht das im Lockdown in Deutschland? Und wie in Vietnam?
Unternehmen, die sich im Besitz von Familien befinden, sind an der Börse oft erfolgreicher als andere. Dieses Phänomen hat gute Gründe.
Eine Studie soll klären, was nach einer Scheidung das Beste fürs Kind ist. Zahlreiche Hinweise legen nahe, dass das Familienministerium die Forschung sabotiert.
Yasmina Rezas neuer Roman „Serge“ ist eine Farce über Judentum, Antisemitismus und den Shoa-Gedenktourismus als absurdes Theater.
Sein Sohn und auch der Schwiegersohn übernehmen wichtige Ämter. Indonesiens Präsident regiert zunehmend autoritär und gründet seine eigene politische Dynastie.
In Nordrhein-Westfalen wurden die Weihnachtsferien vorverlegt – ziehen andere Länder bald nach? Und bringt eine kurze Vorquarantäne zu den Feiertagen überhaupt etwas? Ein Pro und Contra.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Viele mögen die „klassische“ Rollenverteilung nicht – der Mann verdient das Geld, während die Frau sich um die Kinder kümmert. Väter sind aber wohl gerade dann am glücklichsten, wenn sie viel arbeiten können.
100 Jahre nach dem letzten Jahrgang wird der „Monte Vacano“ neu aufgelegt: Der Spitzenriesling vom Gräfenberg, der bislang den Familien Vocano und Weil vorbehalten war, wird nun ausgeschenkt.
Der Lockdown für den Amateursport trifft die Kleinen. Der Deutsche Fußball-Bund fordert deshalb einen bundesweiten Trainingsbetrieb für Minderjährige. Der Gewinn könnte groß sein: Denn Bewegung streichelt nicht nur die Seele.
Die Familienplanung schiebt sich in Deutschland immer weiter nach hinten: Das Durchschnittsalter von Männern und Frauen bei der Geburt ihres Kindes ist seit Beginn der Neunziger um 3,6 Jahre angestiegen.
Das größte Ökoweingut in Hessen ist 150 Jahre alt. Seitdem ist es in der Hand der Ur-Rheingauer Familie Ress. Eine bemerkenswerte Familiengeschichte kreativer Weinunternehmer im Rheingau.
Ein altes Kloster in Tirol ist schon in sechster Generation ein Grandhotel in Familienbesitz. Bei allem Luxus geht es aber keineswegs verstaubt zu.
Eigentlich hatten wir für dieses Jahr große Reisen geplant. Dann kam Corona. Statt in Tromsø oder Triest landeten wir im deutschen Mittelgebirge. Es hätte nicht besser sein können.
Der Vater des designierten deutschen Botschafters in Polen war Adjutant in Hitlers Führerbunker. Polens Regierung erinnert an eine „riesige unverheilte Wunde“.
Donald Trump verliert eine seiner wichtigsten Mitarbeiterinnen. Conway will sich aus familiären Gründen aus der Politik zurückziehen.
Der Bundesgesundheitsminister fordert dazu auf, Feiern nur noch im engen Familienkreis abzuhalten. Das RKI meldet für Deutschland 561 neue Corona-Infektionen.
Eine Radtour entlang der Nidda ist nicht unbedingt ein Kinderspiel – mit dem lockenden Versprechen auf ein großes Eis aber auch für die Kleinen machbar. Ein Familien-Tipp für Ferien daheim in der Rhein-Main-Region.
Das tödlich Ende eines Familienstreits: Ein 28 Jahre alter Mann stand mit zwei Mitangeklagten vor Gericht. Gegen ihn ist nun das Urteil gefallen, die beiden anderen müssen sich noch gedulden.
Die Tochter des in Ungnade gefallenen Prinz Andrew hat am Freitag im kleinen Familienkreis geheiratet. Auch die Queen war zugegen – und lieh der Braut Kleid und Tiara.
Ganz der Vater: Die Galopper In Swoop und Torquator Tasso können fliegen – zumindest fast. Das verdeutlichen sie beim Deutschen Derby eindrucksvoll.
Achthundert Jahre aus der Vogelperspektive: Brian A. Catlos erzählt die Geschichte von Al-Andalus im Stil einer Streaming-Serie und dekonstruiert die Mythen der Reconquista und ihrer Feinde.
Unser Nachbarland ist schön, aber als Reiseziel unterschätzt. Dabei ist auch mit Kindern viel zu entdecken. Zum Beispiel in Danzig.
Sechs Familienmitglieder soll der Angeklagte Ende Januar in Rot am See umgebracht haben – darunter seine Eltern. Der Prozess um den Mord beginnt mit einem Geständnis. Adrian S. wollte sich an seiner Mutter rächen.
Es steht der Vorwurf im Raum, Corona werfe Mütter und Väter in alte Zeiten zurück. Ministerin Giffey und eine neue Studie widersprechen dieser Vermutung.
Neffe und Onkel teilen sich die Anteile an Deutschlands größtem Fleischkonzern. Der Corona-Ausbruch im Fleischbetrieb spitzt den jahrelangen Zwist zwischen den beiden zu. In einem Brief wird Robert Tönnies nun deutlich. Es dürfte schmutzig werden.
Mehr Platz, mehr Grün, weniger Leute: Die Pandemie führt zu einer neuen Lust aufs Land. Werden Wohnungen in der Stadt nun günstiger und in der Provinz teurer?
Die Ausstellung „Bilder der Brüder“ in Baden-Baden zeigt, dass Sammeln von kräftigen Tönen dort seit über siebzig Jahren Familiensache der Burdas ist.
Verheiratete katholische Priester? Gab es schon. Seit 1971 im Bistum Limburg, mit Erlaubnis Roms. Taugt das Beispiel von einst als Modell für heute?
In Darmstadt wurden vier Personen verletzt. Nach Angaben der Polizei kam es nach einem Streit zweier Familien zu einem Schusswechsel. Vier Tatverdächtige im Alter von 24 bis 56 Jahren wurden kurz darauf festgenommen.
Ist es sinnvoll, wenn sich Eltern an der Finanzierung von Eigenheimen ihrer Kinder beteiligen? Nicht immer – denn auch Gutverdiener können sich in Großstädten nicht ohne weiteres ein Reihenhaus leisten, wie unser Kolumnist vorrechnet.
Was ist Faktum, was ist Fatum? Mit dem Roman „Alma“ nimmt der Literaturnobelpreisträger J.M.G. Le Clézio noch einmal die wichtigsten Motive seines Werks auf.
Hunderttausende arbeiten derzeit zu Hause, darunter viele Väter. Für viele ist die ständige Nähe zu den Kindern eine neue Erfahrung. Verändert das nachhaltig unser Familienleben?