Facebook-Chef Mark Zuckerberg beklagt sich bitter über neue Nutzerregeln auf iPhones und sieht Apple zunehmend als Rivalen. Es geht um Datenschutz, Profitgier und einen Milliardenmarkt.
Apple-Nutzer aufgepasst: Ab sofort versorgen wir Sie über Ihren Lieblingsdienst morgens und abends mit den News des Tages. So holen Sie sich über Apple Nachrichten die wichtigsten und besten Geschichten
Apple übertrifft dank neuer iPhones alle Erwartungen, am stärksten legte allerdings ein anderes Produkt zu. Auch Facebook beschleunigt sein Wachstum, spricht jedoch von „erheblicher Unsicherheit“. Und Mark Zuckerberg leistet sich Seitenhiebe auf Apple.
Die Kritik an der populären Chat-Software wird immer lauter. Aber so einfach ist die Trennung von Whatsapp nicht. Was man jetzt wissen muss.
Konkurrenten des Platzhirsches erleben ungeahnten Auftrieb. Woran das liegt und was für Whatsapp-Alternativen es gibt.
Der Apple Carkey öffnet und schließt das Auto berührungslos aus dem Handy heraus. Braucht das irgendjemand? Klären wir.
Ab sofort versorgen wir Sie auch am Morgen mit Nachrichten über Ihren Lieblingsdienst. Whatsapp, Messenger und Telegram und neu: Apple Nachrichten – So holen Sie sich die wichtigsten und besten Geschichten.
Ein Befreiungsschlag mit großem Risiko: Apple verabschiedet sich langfristig von Intel-Prozessoren in den Mac-Rechnern. Doch für die eigenen Prozessoren aus iPhone und iPad muss sämtliche Software angepasst werden: ein Großprojekt, das sich über zwei Jahre ziehen wird.
SMS war einmal. In den 2010er Jahren haben die Messengerdienste die Welt erobert. Whatsapp und Co. sind praktisch – doch sie bergen etliche Fallstricke.
Die große Mehrheit der Arbeitnehmer ist auch im Urlaub für ihren Chef erreichbar. Vor allem Jüngere setzen aber mittlerweile bewusst Grenzen.
Adam Mosseri leitet den zu Facebook gehörenden Foto- und Videodienst Instagram. Er spricht über sozialen Druck auf der Plattform, deutsche Besonderheiten – und die mögliche Aufspaltung des größten sozialen Netzwerks der Welt.
Apple verbessert seine vier Betriebssysteme. Das iPad bekommt ein eigenes. Der neue Mac Pro ist stark und teuer. Ein neues Super-Display setzt neue Maßstäbe in der Bildschirmwelt. Das sind die Neuigkeiten von Apple.
Apple steht vor seiner Entwicklerkonferenz unter Druck. Die Verkäufe schwächeln, die Konkurrenten entdecken den Datenschutz. Nun will der Konzern offenbar iTunes aufspalten. Apple-Fans erhoffen sich neue Funktionen und Geräte.
Google verabschiedet sich nach nur zwei Jahren von seinem Kurznachrichtendienst Allo. Gegen die Facebook-Allianz aus Whatsapp und Messenger kam die Chat-App nicht an.
In der Android-Welt kennen die Nutzer die Technik schon länger. Jetzt zieht Apple nach. Die Dual-Sim kommt auf das iPhone. Wir haben es ausprobiert.
Wer nur Whatsapp nutzt, kann keine Nachrichten an andere Messenger-Dienste schicken. Justizministerin Barley möchte das ändern. Sie fordert von den Apps offene Schnittstellen – und will damit den Wettbewerb beleben.
Apple will im Segment der sprachgesteuerten Lautsprecher mitmischen. Der Homepod kommt an diesem Montag für 350 Euro nach Deutschland. Wir haben zwei von ihnen ausprobiert.
Apple macht Siri schlauer und seine Computer-Uhr nützlicher. Insgesamt liegt der Fokus der neuen Funktionen auf Benutzerfreundlichkeit – und mehr Kontrolle für den Nutzer.
Die Verschlüsselungstechnik PGP ist nicht gehackt worden und nach wie vor sicher. Es gibt keinen Grund zur Panik und keinen Anlass, darauf zu verzichten.
Sicher verschlüsselt, nicht zu hacken: So arbeiten Geheimdienste und Codeknacker, um trotzdem an Daten zu gelangen, die kryptologisch nicht angreifbar sind.
Der Facebook-Skandal zeigt: Wer im Netz ist, hat die Kontrolle über seine Daten verloren. Jetzt sind neue Spielregeln für die Bewahrung der Privatsphäre gefragt. Eine lautet: kein Login über Facebook nutzen.
Die SMS feiert ihren 25. Geburtstag. Doch hat die Kurznachricht im Zeitalter von WhatsApp und Facebook überhaupt noch eine Überlebenschance? Erfinder Hillebrand will die Skeptiker überzeugen.
Das neue iPhone X ist da. Aber wie überträgt man private Daten vom alten? Apple bietet zwei Wege an. Beide haben jedoch ihre Tücken.
Erste Begegnung mit dem neuen iPhone X: Das Oled-Display ist eine Wucht, der verbesserte Slow-Sync-Blitz ein klarer Gewinn, verspielte Naturen werden die Animojis lieben und Face ID funktioniert nahezu perfekt.
Pling, pling, pling, pling, pling! Manchmal ist die digitale Kommunikation ein Fluch. Vor allem, wenn Absender beim Chatten nach fast jedem Wort den „Senden“-Knopf drücken.
Nach den Anschlägen in Großbritannien sind die großen Internetkonzerne in der Defensive. Angeblich arbeiten sie aggressiv daran, terroristische Inhalte zu entfernen – doch reicht das vielen nicht.
Der Porsche Macan geht online. Apples Carplay darf mit. Das rivalisierende Android Auto wird von Porsche wie gehabt nicht unterstützt.
Der Ärger über die Internetkonzerne ist groß. Der Ruf nach Abhilfe ist laut. Aber längst nicht jede Idee taugt.
Google kennt seine Nutzer sehr gut. Deshalb funktionieren die Anwendungen des Unternehmens so genau. Mit dem neuen Messenger Allo zündet Google die nächste Stufe. Wir haben ihn ausprobiert.
Der Kommunikationsdienst Whatsapp gibt Daten seiner Nutzer an Facebook. Wer das nicht will, muss sich abmelden. Wie setzen wir den Rahmen für einen solchen Dienst ohne digitale Entblößung?
Auf der diesjährigen Pressekonferenz in Kalifornien fragte mancher, was mit dem Herzschlag ist. Apple-Chef Tim Cook war damit nicht gemeint.
In Kalifornien hat Apple am Mittwoch seine Produkte des nächsten Modelljahrs vorgestellt – und setzt auf Evolution statt Revolution. Es gibt ein neues iPhone und eine neue Apple Watch.
An diesem Mittwoch zeigt Apple sehr wahrscheinlich das iPhone 7 und die Apple Watch 2. Offiziell ist über das Smartphone nichts bekannt. Aber es gibt einige plausible Gerüchte.
Sollen Strafverfolger auch verschlüsselte Kommunikation abgreifen können? Die Debatte läuft. FAZ.NET erklärt, wie Whatsapp, Facebook, Google oder Skype derzeit verschlüsseln. Eine Übersicht.
Apple stellt neue Funktionen für seine iPhones vor. Das sieht unspektakulär aus. Doch dahinter verbirgt sich eine große Chance – für den Konzern und für die Handy-Besitzer.