https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/facebook-instagram-tiktok-und-co-nicht-mehr-unverzichtbar-18600148.html

Facebook, Instagram und Co. : Heute ist keine Plattform mehr unverzichtbar

Bild: Illustration F.A.S., Archiv

Früher musste man bei Facebook sein, inzwischen gibt es Alternativen. Was bedeutet das für die sozialen Medien?

          11 Min.

          Zehn Minuten pro Tag hat Frederik Zeit, um zu checken, welche neuen Bilder und Videos es auf Instagram gibt und was seine Freunde so treiben. Dann schließt sich die App von selbst. Das Zeitlimit, das der 19-Jährige eingestellt hat, ist abgelaufen. Er wolle nicht so viel Zeit auf Instagram verschwenden, sagt er zur Begründung. Snapchat nutzt er noch, Whatsapp ebenso. Tiktok hingegen habe er gelöscht. „Da verblödet man ja sonst ganz“, sagt der junge Mann, der an der Goethe-Universität in Frankfurt studiert.

          Sarah Huemer
          Redakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Alexander Wulfers
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Wie junge Menschen soziale Medien nutzen, das hat sich grundlegend verändert. Es gibt nicht mehr das eine Netzwerk, auf dem sich alle sammeln. Die Apps selbst wandeln sich und kämpfen um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Nicht immer mit Erfolg. Es ist das Ende der sozialen Netzwerke, wie wir sie in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten kannten. Zu den Verlierern könnten am Ende ausgerechnet die Plattformen zählen, die lange unumgänglich schienen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frau : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?