Weltmeister Magnus Carlsen besiegt Jan Nepomnjaschtschi bei der Schach-WM – mit Hilfe eines Landsmanns des Herausforderers. Der wird nun angefeindet. Der Russe versteht die Welt nicht mehr.
Magnus Carlsen verteidigt abermals seinen Weltmeisterschaftstitel erfolgreich und lüftet im Anschluss noch ein Geheimnis. Sein Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi spielt eine desolate zweite Woche.
Was ist nur los mit Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi? Der Russe liegt bei der Schach-WM gegen Magnus Carlsen zurück, doch statt einer angriffslustigen Sizilianischen Eröffnung bleibt er beim soliden Russisch.
Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
Herausforderer Nepomnjaschtschi leistet sich einen Fehler, wie ihn sonst Anfänger begehen. Weltmeister Carlsen erntet ohne große Mühe den dritten Sieg binnen vier Tagen.
Nach dem Einbruch von Jan Nepomnjaschtschi bei der Schach-WM spricht viel für Magnus Carlsen. Der sieht sich bei der Gegner-Analyse bestätigt. Packt der Herausforderer nun eine besondere Variante aus?
Zwei Tage nach der ersten Niederlage verliert Jan Nepomnjaschtschi wieder bei der Schach-WM. Dabei will der müde Magnus Carlsen nur ein Remis. Vor allem ein Zug des Herausforderers sorgt für Entsetzen.
Nach dem Mammutduell bis in die Nacht gibt es in der siebten Partie ein schlappes Remis. Dabei hat Jan Nepomnjaschtschi prominente Unterstützung. Nun stellt sich vor allem eine Frage bei der Schach-WM.
Die sechste Partie in Dubai ist die längste, die es je bei einer Schach-WM gab. Nach fast acht Stunden und 136 Zügen besiegt Magnus Carlsen den Herausforderer. Der überrascht die Experten mehrmals.
Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verblüfft bei der WM mit einem Zug, der dem ersten Anschein nach zuvor noch nie gespielt wurde. Doch sein Gegner Jan Nepomnjaschtschi wirkt gefasst. Warum?
Zum ersten Mal bei dieser WM ist Jan Nepomnjaschtschi eine ganze Partie lang am Drücker. Zufrieden ist der Herausforderer nach dem fünften Remis dennoch nicht.
Auch die vierte Partie der Schach-WM endet remis. Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi hat Zeit für einen Witz, während Weltmeister und Geburtstagskind Magnus Carlsen ein kleines Präsent bekommt.
Der gebürtige Iraner Alireza Firouzja ist erst 18 Jahre alt, doch schon jetzt gilt das Ausnahmetalent als großer Herausforderer von Weltmeister Magnus Carlsen. Seine Entwicklung ist phänomenal.
Der WM-Zweikampf mit klassischer Bedenkzeit wird für ein unerschütterliches Erfolgsmodell gehalten. Aber ist das wirklich so? Das künftige Spitzenschach könnte ganz anders sein als das Duell von Dubai.
Beide Konkurrenten überraschen einander offenbar gegenseitig: Carlsen opfert. Nepomnjaschtschi weiß nicht, was los ist. So endet auch die zweite WM-Partie remis.
Das erste Duell zwischen Magnus Carlsen und Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi bei der Schach-WM in Dubai endet mit einem Remis. Der Weltmeister sorgt durch einen überraschenden Zug für ein Novum.
Jan Nepomnjaschtschi trägt die Hoffnungen der stolzen Schachnation Russland. Die Unterstützung ist enorm. Für das Duell mit Magnus Carlsen hat der WM-Herausforderer trainiert wie noch nie.
Das Brett ist ihm längst nicht mehr genug: Der Norweger Magnus Carlsen will erst seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen – und danach einiges in seiner Sportart verändern. Was steckt dahinter?
Die beste deutsche Spielerin stellt Gesetzmäßigkeiten im Schach infrage – mit Erfolg. Nun ist Elisabeth Pähtz Großmeister auf Lebenszeit. Von ihrer einstigen Verrücktheit ist wenig geblieben.
Jetzt, da der Winter kommt und es kurz nach dem Aufstehen schon wieder dunkel wird, ist Zeit für einen sehr schwermütigen Sport: Schach. Nichts ist unmöglich. Fangen wir an. Eine Glosse.
Schachspielerin Elisabeth Pähtz darf als erste Deutsche den Titel Großmeister tragen. Auch Vincent Keymer setzt bei der WM-Vorausscheidung seinen Aufstieg Richtung Weltspitze fort.
Testen Sie Ihr Wissen in kniffligen Rätseln oder spielen Sie eine kostenlose Partie Schach gegen den Computer. Der Spieleklassiker bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein. Probieren Sie es gleich aus und trainieren Sie Ihr Geschick und logisches Denken mit Online-Schach!
Er soll intern beleidigt und gemobbt worden sein: Georg Meier will mit dem Deutschen Schachbund nichts mehr zu tun haben – und schlägt woanders seine Zelte auf.
Das Gefühl, wie Freiwild behandelt zu werden, kennen viele junge Spielerinnen. Es geht um Anmache, Anzüglichkeiten, Missbrauch und Vergewaltigungen. Schach hat ein Problem: Männer.