https://www.faz.net/aktuell/sport/schach-wm/schach-weltmeisters-magnus-carlsen-und-seine-kuriose-wm-vorbereitung-15872956.html

Schach-Weltmeister Carlsen : Pizza, Poker und Premier League

  • -Aktualisiert am

Schach-Weltmeister Magnus Carlsen will seinen Titel erfolgreich verteidigen. Bild: AFP

Fabiano Caruana trifft bei der Schach-WM in London auf Weltmeister Magnus Carlsen. Der schickt einige erstaunliche Botschaften an seinen Herausforderer. Mit dieser Offensive verfolgt der Champion ein klares Ziel.

          4 Min.

          Als der Schachserver LiChess zuletzt sein beliebtes Online-Turnier im Bulletschach ausrichtete, trauten manche ihren Augen nicht. Auch DrDrunkenstein beteiligte sich an den ultraschnellen Partien mit nur jeweils einer Minute Bedenkzeit pro Spieler. DrDrunkenstein ist kein anderer als Schachweltmeister Magnus Carlsen. Statt sich auf die an diesem Freitag in London beginnende Weltmeisterschaft vorzubereiten, verdaddelte er seine Zeit mit einer Schachvariante, die viele seiner Kollegen als wertlos ansehen.

          Beim Bulletschach kommt es vor allem darauf an, die Computer-Maus schnell zu bewegen, Fallen zu stellen und den jeweils nächsten Zug schon vorzugeben, bevor der Gegner überhaupt gezogen hat. Wenn dessen Zug aufscheint, braucht man nur noch die Maustaste loszulassen. Ein überraschender Angriff auf die Dame oder eine nicht allzu offensichtliche Mattdrohung führt da oft zum Erfolg. Beim Bulletschach kommt keiner ungeschoren davon. DrDrunkenstein alias Magnus Carlsen verlor an diesem Abend 13 Ein-Minuten-Spiele. Doch 41 Mal war er es, der seinen Gegner übertölpelte. Das reichte, um die undotierte Konkurrenz zu gewinnen.

          Es blieb nicht die einzige Botschaft, die der 27 Jahre alte Norweger in den vergangenen Tagen an seinen Herausforderer Fabiano Caruana schickte. Da war noch dieser Videoclip aus seinem Trainingslager, in dem er von einer bisher unbekannten 3P-Formel schwärmte. Was brauchte sein Team, um sich optimal auf die WM einzustimmen? Pizza, Poker und Premier-League-Spiele. Sich auf Caruana vorzubereiten war, signalisierte er, ein einziger gewaltiger Spaß.

          Carlsen vs. Caruana – Zeitplan der Schach-WM 2018 in London

          Zuvor hatte Carlsen in Interviews, die er norwegischen Medien gab, eine von ihm nicht gewohnte Offenherzigkeit an den Tag gelegt. In Caruanas Schach will er eine Macke erkannt haben. Sein Herausforderer um den WM-Titel liebe das Zentrum des Bretts über alles und nehme im Unterschied zu ihm selbst alles Mögliche in Kauf, um die Mitte zu kontrollieren. Caruanas relative Schwäche im Schnell- und Blitzschach erklärte Carlsen mit einem Mangel an Intuition, also jener Gabe, die Carlsen für sich selbst reklamiert. Nebenbei erwähnte er die mangelnde Zweikampferfahrung des Amerikaners und einen bisher von diesem geheim gehaltenen Helfer, den kubanischen Spitzenspieler Leinier Dominguez, der angeblich bald zum amerikanischen Verband wechseln soll.

          Ich habe dich durchschaut! Ich weiß alles über dich! Ich denke schneller, als du gucken kannst! Das also wollte Carlsen seinen Herausforderer wissen lassen. Welchem Effekt seine Kommunikationsoffensive dienen soll, verriet er ebenfalls: „Ich hoffe, dass Caruana den Druck spüren wird. Dann habe ich von Anfang an einen Vorteil im Match.“ Um diesen Druck zu verstärken, will er in den ersten Partien gezielte Schläge anbringen.

          Carlsen selbst war nur selten so verwundbar gewesen wie zu Beginn seines ersten WM-Kampfes gegen den Inder Vishy Anand vor fünf Jahren. Auch die achte WM-Partie gegen Sergei Karjakin, die ihn vor zwei Jahren in New York fast den WM-Titel kostete, war ein Tiefpunkt für ihn. Carlsen hat das endlich verarbeitet. Weil er in keiner der vorangegangenen Partien ernste Probleme zu lösen hatte, habe er sich gegen Karjakin für unbesiegbar gehalten. Nach der Niederlage in dieser Partie habe ihn dann die Vorstellung geplagt, irgendwo antreten zu müssen, ohne Weltmeister zu sein. Dass ausgerechnet Karjakin den Titel gewinnen würde, schien ihm unerträglich.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Eine Unterstützerin von Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu am Samstag in Ankara.

          Stichwahl in der Türkei : Wie Kilicdaroglu doch noch gewinnen will

          An diesem Sonntag entscheidet sich die Zukunft der Türkei. Unter Erdogan würde das Land wohl endgültig zu einem Ein-Mann-Regime. Hat Oppositionskandidat Kilicdaroglu noch eine Chance? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
          Auf der Venedig-Biennale 2007: Ilja Kabakow neben einem Modell seiner städtebaulichen Zukunftsinstallation

          Zum Tod von Ilja Kabakow : Bilderschätze des Tiefseetauchers

          Der russisch-amerikanische Installationskünstler Ilja Kabakow vergegenwärtigte Fluchtwege und war ein Meister der Mikrotragödien. Nun ist er im Alter von 89 gestorben. Ein Nachruf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.