Der Chef des Konzerns spricht im Interview über Wachstumsmärkte, scharf kalkulierte Preise und die Angst der Tschechen, beim Wandel der Autoindustrie abgehängt zu werden.
Folke Mühlhölzer hat die staatliche Hessen-Agentur wieder auf Kurs gebracht. Nun will der oberste Wirtschaftsförderer des Landes die Betriebe im Land durch die Corona-Krise bringen.
Hessen ist in kurzer Zeit von mehreren beispiellosen Erschütterungen heimgesucht worden. Auch in diesem Jahr wird es nicht nur darum gehen, die Pandemie zu besiegen.
Frauen sind in der deutschen Politik unterrepräsentiert. Im Hessischen Landtag herrschen etwas andere Verhältnisse. Drei von sechs Fraktionschefs sind weiblich. Janine Wissler, Nancy Faeser und Ines Claus im Porträt.
Über Jahrzehnte hinweg gab es in der hessischen CDU immer einen Kronprinzen. Mit dem Tod von Finanzminister Schäfer hat sich das geändert. Die Debatte über den Nachfolger des Regierungschefs Volker Bouffier hat begonnen.
Bevor Volker Bouffier wieder zum Vorsitzenden der hessischen CDU gewählt wird, muss er ein Kunststück vollbringen. Trotz seines Willens zum Weitermachen muss er den Übergang einleiten.
Zehn Jahre nach seinem Amtsantritt dominiert der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier unangefochten die Politik im Land. Auch deshalb verabschiedet er sich von Rücktrittsgedanken. Aber seine schwarz-grüne Koalition löst auch in den eigenen Reihen Kritik aus.
Der hessische Ministerpräsident blickt auf ein hartes Jahr zurück: An einen vorgezogenen Rückzug ist nicht mehr zu denken. Bouffier will sich abermals zum Landesvorsitzenden wählen lassen, wie er dem HR verriet.
Angesichts der Corona-Pandemie waren die Formen der Trauer um den hessischen Finanzminister Thomas Schäfer sehr eingeschränkt. Fünf Monate nach seinem Tod denken Parteifreunde über eine größere Trauerfeier nach.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Karlheinz Weimar gibt nach fast 17 Jahren den Posten an der Spitze des Fraport-Aufsichtsrates ab. Der Zeitpunkt dafür ist für den Hessischen Exminister alles andere als ideal.
Durch die Corona-Krise werden die Karten in der Debatte über eine Reform der staatlichen Förderung neu gemischt. Nach den Kursverlusten haben Gegner der Aktie nun wieder Rückenwind.
Bisher wurden Steuerzahler mit Nachzahlungszinsen geschröpft, doch plötzlich verbucht der Fiskus deswegen Mindereinnahmen. Denn er muss Steuererstattungen genauso hoch verzinsen. Wird der amtliche Zins von 6 Prozent nun endlich gesenkt?
Ines Claus, die neue CDU-Fraktionschefin im Landtag, über die Rolle von Frauen in der Politik, besonders stressige Phasen in ihrem Leben und den richtigen Zeitpunkt
Zwei hessische Minister könnten nach Thomas Schäfers Tod dessen Favoritenrolle für das Bouffier-Erbe einnehmen. Wer am Ende die besseren Chancen hat, hängt vom Corona-Krisenmanagement ab.
Der Stressforscher Mazda Adli spricht im Interview über unsere neuen Ängste, die Besinnung auf alte Freundschaften und das Ende der Isolation.
Michael Boddenberg übernimmt das Amt des hessischen Finanzminister in einer Krisenzeit. Der frühere Fraktionsvorsitzende sieht sich gut gerüstet für den neuen Posten und spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes.
Michael Boddenberg wird nach dem plötzlichen Tod von Thomas Schäfer Hessens neuer Finanzminister. Bei der Sondersitzung gedachten die Parlamentarier auch dem verstorbenen Vorgänger.
Es spricht so gut wie alles dagegen, dass es tatsächlich die Corona-Krise war, die den hessischen Finanzminister Thomas Schäfer in den Tod trieb.
Hessen hat einen neuen Finanzminister, der Flughafen wird von der Krise immer heftiger gebeutelt und bei der Vergabe von Sonderkrediten hapert es. Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main, steht in der F.A.Z.-Hauptwache.
Zwei Jahrzehnte nach der Übernahme der Regierungsverantwortung in Hessen sind die Personalreserven der CDU ausgedünnt. Doch die Berufung von Boddenberg zum Finanzminister ist keine Verlegenheitslösung.
Nach dem Tod von Thomas Schäfer steht dessen Nachfolger fest. CDU-Fraktionschef Michael Boddenberg wird der neue hessische Finanzminister.
Wer könnte nach dem Tod Thomas Schäfers neuer Finanzminister in Hessen werden? Und wird es heute aussagekräftige Zahlen über die Ausbreitung des Coronavirus geben? Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main, steht in der F.A.Z.-Hauptwache.
Nach dem Tod von Thomas Schäfer leitet Martin Worms nun vorübergehend die Amtsgeschäfte im Finanzministerium. Der parteilose Verwaltungsjurist soll jetzt für eine möglichst reibungslose Abwicklung der angelaufenen Hilfsprogramme sorgen.
Um ihre Trauer um Minister Schäfer auszudrücken, können sich die Mitarbeiter des hessischen Finanzministeriums in ein Kondolenzbuch eintragen. Auch für Trauernde von außerhalb ist eine Möglichkeit gefunden worden.
Das Land Hessen hat einen mehr als nur begabten Mann verloren. Der Tod von Finanzminister Thomas Schäfer erinnert daran, in Krisenzeiten stets alle Gefährdeten im Blick zu behalten.
In der Corona-Krise sind wir rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Trotzdem wird es Fragen geben, die Sie noch nicht hinreichend beantwortet sehen. Schreiben Sie uns! Was heute wichtig wird, steht im F.A.Z.-Newsletter für Deutschland.
Finanzminister Thomas Schäfer ist tot. Das Coronavirus beeinflusst vor allem das Leben der Insassen der Haftanstalten. Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main, steht in der F.A.Z.-Hauptwache.
Nach dem Tod des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer äußerte sich Ministerpräsident Volker Bouffier öffentlich. Es sei ein erheblicher Verlust für das Land.
Der Tod von Finanzminister Thomas Schäfer erschüttert die Landespolitik. Ministerpräsident Volker Bouffier spricht davon, dass die Sorgen um die Zukunft den Minister „erdrückt“ haben könnten.
Er war ein klassischer Konservativer, doch suchte stets den Ausgleich: Thomas Schäfer genoss als hessischer Finanzminister Anerkennung über die Parteigrenzen hinweg. Über seinen mutmaßlichen Suizid herrscht im Politikbetrieb Fassungslosigkeit.
Wiesbadener Staatsanwaltschaft und Polizei gehen davon aus, dass der hessische Finanzminister Suizid begangen hat. Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt sich fassungslos.
Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer war ein Mann für Strategie und festes Schuhwerk. Er galt als Kronprinz von Ministerpräsident Volker Bouffier. Jetzt ist er tot.
Der Hessische Landtag hat angesichts der Corona-Krise einen Nachtragshaushalt in Höhe von zwei Milliarden Euro beschlossen. Die Schuldenbremse wurde ausgesetzt – denn das Land wird neue Kredite aufnehmen müssen.
Asklepios und Rhön wollen künftig den zweitgrößten deutschen Klinikkonzern bilden. Was heißt das für das einzige privatisierte deutsche Uni-Klinikum in Gießen und Marburg?
Die hessische Haushaltskasse von Finanzminister Schäfer ist besser gefüllt als erwartet. Obwohl auch die Konjunkturaussichten wieder etwas besser werden, stärkt der Minister die Rücklagen des Landes für schlechtere Zeiten.