https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/hessischer-landtag-beschliesst-neues-versammlungsrecht-18766764.html

Emotionale Debatte : Schwarz-Grün in Hessen beschließt neues Versammlungsrecht

Gegen die Verabschiedung des hessischen Versammlungsfreiheitsgesetzes gab es im Vorfeld zahlreiche Proteste wie hier bei einer Demonstration in Frankfurt am 18. März 2023. Bild: dpa

Nach emotionaler Debatte hat der hessische Landtag das „Versammlungsfreiheitsgesetz“ beschlossen. Die Rechte von Demonstranten würden gestärkt, sagt die schwarz-grüne Koalition. Die Opposition sieht dagegen die Verfassung verletzt.

          3 Min.

          Gegen die Stimmen der vier Oppositionsfraktionen hat die schwarz-grüne Mehrheit im Hessischen Landtag am Dienstagabend ein neues Versammlungsrecht beschlossen. Das geltende Bundesgesetz stamme aus dem Jahr 1953 und werde den heutigen Formen der Veranstaltungen nicht mehr gerecht, hieß es zur Begründung.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Daneben gebe es nur noch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und das Polizeigesetz. Anstatt diese unterschiedlichen Vorgaben zu studieren, könnten Demonstranten, Behörden und Polizisten sich künftig nach einer einzigen verständlichen und praktikablen Vorschrift richten, erklärten die Vertreter der Koalition. Die Fraktion der Linken hält das Gesetz für verfassungswidrig und kündigte eine Klage vor dem hessischen Staatsgerichtshof an. Auf den Gesetzesbeschluss reagierten sie mit einem Verstoß gegen die Geschäftsordnung. Dafür zogen sie sich eine Rüge und einen Ordnungsruf zu.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.