Während einer Pandemie lassen sich Großveranstaltungen schlecht planen. Mit welchen Kunstmessen kann dieses Jahr überhaupt gerechnet werden und wann finden sie statt?
Wegen Corona wurden Messen und Auktionen verschoben oder ganz abgesagt, Galerien geschlossen. Sammler blieben fern. Doch es gibt auch in diesem Jahr gute Nachrichten.
Wie viele Galerien müssen aufgeben? Eine aktuelle Studie über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Galerien gibt Grund zur Hoffnung.
Der Ankauf der „Sammlung Kicken“ für das Museum Kunstpalast für acht Millionen Euro war der Stolz Düsseldorfs. Warum nennen Kritiker den Preis überzogen und den Ankauf „eine Verhöhnung leidenschaftlicher Sammler“? Eine Recherche.
Manifesta, Berlin Biennale, Berlin Art Week, Messen: Die Ausstellungssaison beginnt, als wäre nichts, dabei ist alles anders als zuvor. Welche Spuren wird die Pandemie in der Kunst hinterlassen? Drei Prognosen.
Wegen der Corona-Pandemie kann auch die Ausgabe der Art Basel in Miami Beach nicht stattfinden. Der Amerika-Direktor der internationalen Kunstmesse erklärt, es gebe keine andere Wahl.
James Murdoch hat die renommierte Kunstmesse vor der Krise gerettet. Für den Standort Hongkong seien keine Veränderungen geplant.
Die Hagia Sophia in Istanbul, einst wichtigste Kirche des Christentums und seit 1934 Museum, wird wieder Moschee: Ein Triumph des Populismus über Tourismus und Wissenschaft.
Der erstaunliche Fall des Kunsthändlers Inigo Philbrick, der mit Bildern spekulierte und mit Werken handelte, die ihm gar nicht gehörten – bis schließlich alles aufflog: Eine Kriminalgeschichte aus der Kunstmarktwirtschaft.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die virtuelle Präsenz funktioniert gut und der Besuch lohnt sich: Die Online Viewing Rooms der Art Basel können jetzt betreten werden.
Die diesjährige Art Basel wurde abgesagt. Nun hält die Galerie König in Berlin eine eigene „Messe“ in der St. Agnes-Kirche.
Die Entscheidung kommt nicht ganz unerwartet: Nachdem zunächst eine Verschiebung angekündigt worden war, ist die Art Basel für dieses Jahr endgültig abgesagt.
Wie steht es um die Kölner Kunstmesse? Daniel Hug, der Direktor der Art Cologne, glaubt weiter an Kunstmessen und setzt auf regionale Präsenz.
Die Welt der Kunst wird nach Corona ganz anders sein, sagt der Kurator Daniel Birnbaum. Bleibt es bei zweihundert Biennalen, taugt das Smartphone als virtueller Ausstellungsraum? Ein Gespräch.
Kreative treibt der Shutdown in den Ruin. Es gibt Geld vom Staat, aber nicht für alle. Viele versuchen es auf eigene Faust. Dafür brauchen sie nur Publikum.
Wie steht es um den Termin der Art Basel im kommenden Herbst? Fragen an den weltweiten Direktor.
Die Jahreszahlen für 2019 von den Auktionshäusern Christie’s, Sotheby’s und Phillips sind immerhin gediegen. Dass 2020 eine Herausforderung neuer Größenordnung bereithält, war unvorhersehbar.
Kunstmarkt und Kulturbetrieb sind in ihrer Existenz bedroht: Was der Ausgeh-Ausnahmezustand für Künstler, Musiker, Schriftsteller und uns alle bedeutet.
Die Art Basel Hongkong wurde abgesagt und die Tefaf in Maastricht musste früher schließen. Wie reagieren die Veranstalter auf die Krise?
Die Kunstmesse hat schon seit Wochen mit Problemen zu kämpfen. Jetzt wurde die Art Basel Hong Kong wegen des Coronavirus gecancelt.
Maurizio Cattelan war noch nie für subtile Kunst bekannt. Bei ihm wird der Papst von einem Meteoriten erschlagen, fleht eine kniende Hitlerfigur um Vergebung oder steht ein goldenes Klo zur Benutzung bereit. Auf der Messe Art Basel Miami hat er eine Banane an die Wand geklebt - ein neuer Tiefpunkt.
Auf der Art Basel in Miami hat ein Performance-Künstler eine an die Wand geklebte Banane aufgegessen, die ein Werk des Italieners Maurizio Cattelan und bereits für einen sechsstelligen Betrag verkauft worden war.
Eine mit einem Klebeband an der Wand befestigte Banane war Kunstkäufern einen sechsstelligen Dollar-Betrag wert. Nun hat ein Ausstellungsbesucher die Frucht gegessen.
Bei der Art Basel Miami Beach haben afroamerikanische und afrikanische Künstler starke Auftritte. Es gibt weiterhin Blue Chips, und Südamerika gibt wichtige Impulse.
Kurz vor dem Start der Kunstmesse Art Basel in Miami hat der argentinische Künstler Leandro Erlich am Strand einen Stau mit Autos aus Sand nachgebildet. Damit will er auf das Thema Kimawandel aufmerksam machen.
Alle Welt redet plötzlich über Bäume, Enzo Enea beschäftigt sich seit rund drei Jahrzehnten mit ihnen. Im Interview spricht der Landschaftsarchitekt über schlechte Böden, Grünflächen als Prestige – und die Baumart, die dem Klimawandel trotzen wird.
Die Art Basel ist die „Mutter aller Messen“. Jetzt feiert sie das Jubiläum ihrer fünfzigsten Ausgabe.
Die weltweit größte Messe für zeitgenössische Kunst „Art Basel“ feiert ihre 50. Auflage. Von den Gelbwesten-Protesten bis hin zur #Metoo Debatte: Politische und gesellschaftliche Fragen bleiben auch bei Kunstliebhabern nicht aus.
Kunst hat mehr Publikum denn je – und steckt in ihrer tiefsten Krise. Die Konzentration von Kaufkraft in immer weniger Händen sorgt für eine Machtkonzentration wie einst in Hollywood. Was wird Kunst in Zukunft sein: Investment? Schönheit? Widerstand?
Das Gespenst namens Basel verschwindet von der Bildfläche: Londoner Unternehmer kaufen Art Düsseldorf-Anteile von der Messe Schweiz.
Kornfeld nutzt den Sammleransturm der zeitgleichen Art Basel und versteigert Neue und Alte Kunst in Bern.
Der Kunstmarktreport verrät: Sotheby’s, Christie’s und Phillips können zufrieden sein.
Die „Art Cologne“ geht in ihre 53. Runde. Dabei hat sich die dienstälteste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst sogar eher verjüngt. Das gelingt, weil sie Ballast abgeworfen und ihre Konturen geschärft hat.
Die Art Cologne behauptet sich hartnäckig. In diesem Jahr musste sie sich deshalb schlanker präsentieren.
Das Gallery Weekend Beijing wurde vor zwei Jahren von einem Deutschen gegründet. Es ist etabliert – und wirft ein Schlaglicht auf den chinesischen Kunstmarkt.