https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/rammstein-auf-theresienwiese-ueber-die-event-sucht-der-staedte-18237589.html

Wiesn statt Wiesen in München : Die Event-Sucht der Städte

Unter dem Sand begraben ist derzeit das Mahnmal, das an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten anno 1933 erinnert. Bild: dpa

Brezen und Spiele: Beachvolleyball auf dem Königsplatz, Rammstein auf der Theresienwiese – die Stadt München tut derzeit alles, um sich als coole Spaßhochburg zu verkaufen. Zum Schaden vieler Bewohner.

          3 Min.

          Die Inflation, so ist allenthalben zu lesen, treffe besonders die Geringverdiener. Das gilt eigentlich auch in München, einer Stadt, in der man sich ohnehin ständig fragt, wie es Geringverdiener dort schaffen, über die Runden zu kommen. Sieht man sich allerdings um, hat man den Eindruck, es werde mit Geld um sich geworfen, als gäbe es kein Morgen. Und das wird auch noch als „gut so“ verkauft, denn schließlich steht an der Isar alles Eventhandeln unter dem moralischen Gesetz der Nachhaltigkeit.

          Hannes Hintermeier
          Feuilleton-Korrespondent für Bayern und Österreich.

          Das scheint besonders dann zu gelten, wenn durch Großveranstaltungen der öffentliche Raum wieder einmal besonders hart rangenommen wird. Seit dem gestrigen Donnerstag gastiert ein neues sportliches Event namens European Championships in der Stadt, und alle sind ganz aus dem Häuschen, wie nachhaltig das ist – der Innenminister, der Oberbürgermeister, die Veranstalter sowieso.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?