Die Jacke des Senators ist bereits ausverkauft, Capital Bra rappt über Trennung von Samra, eine „New York Times“-Doku hinterfragt Britney Spears’ Vormundschaft – der Smalltalk.
Nur echt mit Blumen im Haar: Warum Lady Gaga bei der Inaugurationsfeier eine mexikanische Malerin zitierte.
An seinem ersten Tag im Amt geht Joe Biden sogleich an die Arbeit. Nach seinem Plädoyer für die Einheit der Nation korrigiert er zahlreiche Entscheidungen seines Vorgängers.
Anstelle des traditionellen Balls wird für Joe Biden eine virtuelle Party mit vielen Stars veranstaltet. Doch das als gutgelaunte Feier getarnte Event entpuppt sich als PR-Video. Gerade im Fahrwasser der Trump-Regierung wirkt diese Lobhudelei befremdlich.
Bei der Amtseinführung von Joe Biden hat Popstar Lady Gaga die Nationalhymne auf den Stufen des Kapitols gesungen.
Hunde, Kameras und Tausende Soldaten: Zur Amtseinführung Joe Bidens morgen in Washington werden abermals gewaltsame Proteste erwartet. Szenen wie zur Erstürmung des Kapitols sollen diesmal verhindert werden.
Es ist kein Geheimnis, dass sie von der Unterhaltungsbranche unterstützt werden: Joe Biden und Kamala Harris setzen auf die großen Stars. Nach vier Jahren ohne großen Glamour stehen die Zeichen im Weißen Haus wieder auf Hollywood.
Er hat mit Bruce Springsteen gearbeitet, Alben von Patti Smith, Dire Straits oder U2 produziert und mit Dr. Dre Beats gegründet. Jetzt verkauft Jimmy Iovine seine Rechte an 259 Songs.
Auf sozialer Distanz zur Hauptinsel: Spinalonga, ein Inselchen vor Kreta, hat eine bewegte Geschichte. Aus der militärischen Festung der Venezianer wurde eine der letzten Lepra-Kolonien Europas.
Gleich vier Europe Music Awards hat die südkoreanische Boygroup BTS bei den EMAs gewonnen. Aber auch Lady Gaga konnte eine der wichtigsten Kategorien für sich entscheiden.
Während Pop-Legende Cher auf Twitter ganz aus dem Häuschen ist, zeigt sich Lady Gaga tief bewegt über das Wahlergebnis. Basketball-Star LeBron James hat eine Fotomontage vorbereitet, und ein „Hulk“-Darsteller schlägt ernste Töne an.
Der lange Wahlkampf in Amerika geht mit scharfen Worten zu Ende. Trump erneuert mit einer düsteren Warnung seine Angriffe auf die Abstimmung per Briefwahl. Biden setzt auf die Unterstützung von Popstars. Umfragen sehen in den entscheidenden „Swing States“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus.
Beide Kandidaten trommeln in den umkämpften Swing States. Sorgen bereiten Trumps Aussagen, man dürfe keine tagelange Auszählung abwarten – und seine Pläne für eine Wahlparty im Weißen Haus.
Auf Instagram mausert sich der Briefkasten zum beliebten Fotomotiv: Stars und Sternchen fotografieren sich bei der vorzeitigen Stimmabgabe. Aber wen wählen sie, und wie sieht die Unterstützung aus?
Der legendäre Modedesigner Thierry Mugler spricht im Interview über seine Unlust, zur Schule zu gehen, seine Vergangenheit als armer Balletttänzer, seine Verehrung für Kim Kardashian und eine Münchner Ausstellung seines Gesamtwerks.
Bob Dylans eigentlich beendete „Theme Time Radio Hour“ lebt wieder auf - für eine Sonderfolge über „Whiskey“. Ist das gerade jetzt nun Eskapismus, Fatalismus, oder steckt noch eine andere Botschaft darin?
„Mein größter Feind ist Lady Gaga, das habe ich gedacht.“ In einem emotionalen Interview hat sich die Popsängerin über die Schattenseiten ihres Erfolgs geäußert.
Länger nicht gesehen: Die Roter-Teppich-Requisite schlechthin ist wieder da.
In ihrem letzten gemeinsamen Film erzählen die Brüder Taviani eine Partisanengeschichte aus den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Wie so oft bei ihnen geht es auch in „Eine private Angelegenheit“ um den ewigen Konflikt zwischen Gefühl und Politik.
Die erste Preisgala in den Vereinigten Staaten seit Beginn der Pandemie ging mit besonderen Rahmenbedingungen über die Bühne: im Freien, mit Abstand und Masken. Die Star-Dichte war bei den MTV Video Music Awards aber so hoch wie eh und je.
Der Fonds Hipgnosis verdient an den Rechten von Pophits. Anlegern gefällt das. Die Idee kann die Musikindustrie umwälzen.
Aus dem hessischen Kinderzimmer auf die Bühnen der Welt: Die Band Milky Chance stammt aus Kassel, hat aber für Lady Gaga schon gegen das Coronavirus gespielt.
„Blinding Lights“ von The Weeknd hat unsere Leserinnen und Leser auf der Suche nach dem Sommerhit am meisten überzeugt. Was macht den Song aus?
Zusammen sind sie stark: Nicht nur Lady Gaga und Ariana Grande lassen hören, was ein Powermove für Frauen bedeutet. Viele Sängerinnen zeigen gerade, wie feministisch Popmusik sein kann.
„Harry Potter“-Darstellerin Emma Watson ist vom Luxuskonzern Kering in den Aufsichtsrat berufen worden. Was qualifiziert die Schauspielerin dafür?
Charlotte Würdig entlarvt ihren Ex Sido als nicht streitsüchtig, Walter Sittler freut sich darauf, alte Männer zu spielen, und Sharon Stone wird vom Blitz getroffen. Die Herzblatt-Geschichten.
Du kannst Google nur fragen, was du schon weißt: Ein Telefongespräch zwischen dem Dramaturgen Carl Hegemann (Berlin) und dem Kulturtheoretiker Boris Groys (New York) über die Infektion des Intellekts im Internet.
Wir schwingen die Hüften auch noch, wenn uns ein Messer im Oberschenkel steckt: Lady Gaga führt auf ihrem sechsten Album „Chromatica“ ernste innere Dialoge zu Discobeats.
Mit ihrer Kollaboration „Rain on Me“ halten sich Lady Gaga und Ariane Grande seit Tagen auf Platz eins der Charts. Die beiden Künstlerinnen haben mehr kreiert als nur eine Tanznummer.
21 Millionen Dollar Lösegeld sollen Hacker verlangen, die angeblich private Daten von Stars wie Mariah Carey, Nicki Minaj und Bruce Springsteen erbeutet haben. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, stellten die Hacker einen Screenshot online.
Auf der Mundharmonika in den Untergang gesäuselt: In der Isolation haben die Rolling Stones ihren ersten Song nach acht Jahren veröffentlicht. Und sieh an: Er trifft’s.
Was die Hungerhilfe-Gala „Live Aid“ 1985 für die Weltgemeinschaft war, das sollte „Together At Home“ für den Planeten im Griff der Pandemie sein. Doch es gab ernste Versäumnisse.
In der Nacht zum Sonntag haben sich Größen der Musikbranche zu einem Konzert von zu Hause aus versammelt: Das Event „One World: Together At Home“ mit Lady Gaga, Taylor Swift und Paul McCartney soll Mut machen – macht aber auch traurig.
Neben Ufologie oder „Lady Gaga“ kann künftig auch Anti-Doping studiert werden. Tatsächlich. Doch die Vergangenheit zeigt, dass akademische Bemühungen zu diesem Thema nicht selten grundlegend schief gegangen sind.
Der Schauspieler zieht Bilanz, Rapper Sido ist süchtig nach Nasenspray, und Lady Gaga öffnet sich einer legendären Talkmeisterin – der Smalltalk.