Die Urlaubsträume der Deutschen sind groß wie selten zuvor. Es mangele nicht an Zeit, Geld und Reiselust, haben Forscher ermittelt. Doch wegen der Pandemie sind die Buchungszahlen noch klein.
Fahren wir irgendwann wirklich mit elektrischen Wohnmobilen in den Urlaub? Im Moment sieht es nicht danach aus. Noch sind sie zu schwer und viel zu teuer.
Die Caravan-Messe trotzt Corona, Sony schwingt mit gläsernem Lautsprecher, Google lenkt ein, Tchibo kümmert sich jetzt auch um Milch und Harley-Davidson protzt mit neuem Sportster-Modell. Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste – Fünf Kurze.
Das Fahren mit dem Anhänger will gelernt sein. Vor allem während des Rückwärtsfahrens tun sich manche schwer. Wie es gemacht wird, lernt der Gespannfahrer beim ADAC.
Die Reisemobilbranche stellt sich in diesem Frühjahr digital und in neuer Vielfalt vor. Das Angebot an kompakten Wohnmobilen ist groß. Jetzt müssen nur noch die Temperaturen steigen und die Fallzahlen sinken.
Caravaning-Urlaub ist beliebt wie nie zuvor. Wieder legen die Hersteller Verkaufszahlen in Rekordhöhe hin. Wir haben uns die neuesten Trends in Stuttgart auf der Messe angesehen.
Das Reisemobil Hobby Optima Ontour Edition auf Basis des Citroën-Jumper überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch gibt es einen Haken? Wir haben es ausprobiert.
Selina Mayer macht eine Ausbildung zur Köchin. Sie hat das Glück in einem Fünf-Sterne-Hotel zu lernen.
Käufer von Reisemobilen und Caravans bevorzugen gediegene Wohnwelten, das zeigt die Campingmesse CMT in Stuttgart aufs Neue.
Der Diesel ist in Verruf geraten – nicht aber unter Wohnmobilfans. Die Branche trotzt drohenden Fahrverboten mit Rekordzahlen und folgt einem klaren Trend.
Die Caravaning-Branche feiert weiter Rekorde und entdeckt den Pick-up als Basisfahrzeug. Raummangel auf den offiziell ausgewiesenen Stellplätzen wird zum Dauerthema.
Ob Aldi oder Penny, immer offensiver werben Handelsketten mit Reiseangeboten. Auch Lidl mischt mit – allerdings ganz anders als die anderen. Was steckt dahinter?
Die Urlaubsmesse in Stuttgart zeigt nicht nur große Caravans. Nun erobern W-Lan und Bluetooth das Wohnmobil. Einen starken Auftritt haben auch die Anbieter von Zubehör.
Die „Caravan, Motor, Touristik“ in Stuttgart ist die Leistungsschau für jene, die am liebsten immer unterwegs sind. Mittlerweile zählt der durchschnittliche Wohnmobilfahrer 61 Jahre, doppelt so alt wie in den siebziger Jahren.
Urlaub in der Schweiz wird teurer. Auf der Reisemesse CMT ist das bisher nicht das große Thema. Aber viele Hoteliers haben wohl vergebens investiert.
Die CMT in Stuttgart ist die wichtigste Frühjahrsmesse der Caravaning-Branche. Wer alle Neuheiten sehen will, muss 120 der ausgestellten 800 Fahrzeuge besichtigen.
Aufseher kommen Europas Banken entgegen, Prokon droht den Anlegern mit Insolvenz und die deutschen Autobauer kommen mit Rückenwind zur Detroit Automesse.
Im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs hellt sich die Geschäftslage in der Touristik zunehmend auf. Das ist auch der Tenor der Reisemesse CMT in Stuttgart: Am Urlaub sparen die Deutschen am wenigsten.
Die Reiseveranstalter können sich freuen. Im vergangenen Tourismusjahr haben fast 40 Millionen Deutsche eine Pauschalreise gebucht. Damit bescherten sie der Branche einen Umsatzrekord. Im Trend liegen Fernreisen und der Urlaub in Italien.
Kein Volk ist offenbar so gerne unterwegs wie die Deutschen. Die meisten der Reiseweltmeister machen aber keine langen Wege. Beliebtestes Reiseland war 2004 offenbar Österreich.
Ein unerwartet positives Resümee konnte der Caravan Industrieverband (CIVD) ziehen, als er auf der ersten und wichtigsten Frühjahrsmesse der Branche, der Caravan Motor Touristik (CMT) in Stuttgart (noch bis 25. Januar 2004), das vergangene Jahr analysierte.
Grüne Woche und CMT-Messe: Die Deutschen lieben das Essen und pflegen ihr Fernweh.
Ein "Internationales Jahr des Öko-Tourismus“ soll das Jahr 2002 werden. Auf die deutsche Reisebranche wirkt sich die UNO-Initiative kaum aus.