Mit dem ersten Staffelerfolg seit fast zwei Jahren melden sich die deutschen Biathletinnen in Oberhof in der Weltspitze zurück. Franziska Preuß fehlen am Sonntag nur wenige Meter zum Doppelsieg. Die Männer können da nicht mithalten.
Ein Sieg ist ganz nah, doch dann fallen die deutschen Biathleten noch weit zurück. Philipp Horn versagen am Schießstand die Nerven. Am Ende reicht es in Oberhof nicht einmal zu einem Podestplatz.
Nach einigen Rückschlägen schafft es Arnd Peiffer beim Weltcup der Biathleten in Oberhof wieder auf das Podest. Die Norweger sind zwar weiter nicht zu schlagen, das Sprint-Ergebnis macht aber Hoffnung.
Die Norweger sind im Biathlon das Maß der Dinge – in dieser Saison aber noch mehr als zuvor. Für die Deutschen verlief der erste der beiden Heimweltcups in Oberhof nicht wie erhofft.
Die Norweger sind im Biathlon schon lange das Maß aller Dinge – in dieser Saison aber noch mehr als zuvor. Für die Deutschen verläuft der erste der beiden Heimweltcups in Oberhof nicht wie erhofft.
So emotional erlebt man Arnd Peiffer selten wie nach seinem Jubiläumssieg im Weltcup. Der Olympiasieger überrascht sich selbst. Die deutschen Biathlon-Frauen schaffen es dagegen nicht auf das Podest.
Franziska Preuß fehlen nur 0,5 Sekunden zu einem Podestplatz beim Biathlon-Sprint. An der Spitze dominieren die Norwegerinnen. Die Siegerin verrät das Geheimnis.
Obwohl die deutschen Biathlon-Männer hinter Schweden und Norwegen immerhin Dritte werden bei der Staffel in Hochfilzen, äußert sich Benedikt Doll sehr unzufrieden über das Material.
Mit Erik Lesser auf dem Podium hatten wohl nicht viele gerechnet. Nach schwierigen Zeiten ist der Routinier nun aber zurück und läuft gleich im ersten Rennen auf Rang drei. Für eine weitere Überraschung sorgt ein junger Norweger.
Problemzone Schießstand: Die deutschen Männer enttäuschen bei der WM mit allzu vielen Fahrkarten. Bei Benedikt Doll liegt das Selbstvertrauen gar bei „minus zehn“. Dafür überraschen die Frauen mit Bestform zum Saisonhöhepunkt.
Wieder interessieren sich Doping-Fahnder für Doping-Sünder Alexander Loginow. Im Morgengrauen stürmt eine Einheit der Polizei die Wohnung des Russen. Was steckt dahinter?
Aufgetaucht aus der Versenkung: Nach einer missratenen Saison steht Erik Lesser bei der Biathlon-WM plötzlich als großer Gewinner da. Doch alte Verletzungen bereiten ihm Probleme.
Franziska Preuß und Sorgenkind Erik Lesser gewinnen bei der Biathlon-WM Silber in der Single-Mixed-Staffel. Der Erfolg kommt überraschend, umso größer ist die Freude.
Er ist ein geadelter Debütant: Philipp Horn läuft sogar so schnell wie Biathlon-Ikone Johannes Thingnes Bø. Dass der Deutsche mit den Besten mithalten kann, musste er sich jedoch hart erarbeiten.
Erst wird vom Biathlon-Weltverband eine Doping-Sperre gegen einen Olympiasieger aus Russland verkündet, dann läuft ein anderer Russe bei den WM in Antholz zum Sieg. Schnell werden Vorwürfe laut.
Die Party im Garten von Erik Lesser rückt näher. Der russische Staffel-Läufer Jewgeni Ustjugow bestreitet zwar Doping, ist vom Biathlon-Verband aber verurteilt worden. Nachträgliches Olympia-Gold für die deutsche Männerstaffel ist möglich.
Benedikt Doll sorgt mit Platz zwei im Massenstart für das deutsche Topergebnis bei der WM-Generalprobe der Biathleten. Die Männer sind vor dem Saison-Highlight optimistisch, bei den Frauen läuft noch nicht so gut.
Philipp Nawrath schießt perfekt und läuft schnell in Pokljuka. Das erste Weltcup-Podium seiner Karriere verpasst der Skijäger nur ganz knapp. Dennoch ist er mehr als zufrieden. Anders als Erik Lesser.
Zu viele Fehler beim Heim-Weltcup in Ruhpolding: Das Podium ist für die deutschen Biathlon-Männer außer Reichweite. Die Franzosen hingegen liefern eine überragende Leistung ab.
Laura Dahlmeier zeigt zum Karriereende einen eindrucksvollen Auftritt vor 46.000 Fans beim Biathlon auf Schalke. Schnell kommt die Frage nach einer Rückkehr. Die Antwort von Dahlmeier fällt eindeutig aus.
Zwar fehlen ihr im Ziel 7,3 Sekunden. Dennoch freut sich Franziska Preuß auch über Platz vier beim Biathlon-Sprint. Im Gegensatz zu den deutschen Männern bleibt sie fehlerfrei.
„Die hauen da neben dir die Schüsse raus, dass es nur so knallt“, staunt Denise Herrmann nach der Premiere der Single-Mixed-Staffel. Gemeinsam mit Erik Lesser verpasst sie eine Medaille knapp.
Biathlonstar Johannes Thingnes Bö verschenkt zwar Gold und ist im Moment seiner gefühlt bittersten Niederlage doch der große Gewinner – als vorzeitiger Gesamt-Weltcup-Sieger. Sein Erfolgshunger ist aber noch nicht gestillt.
Während der favorisierte Norweger Johannes Thingnes Bö in Loipe und Schießstand exakt abliefert, laufen die deutschen Biathleten im Sprint auf die Plätze acht, neun, elf und zwölf.
Am letzten Tag des Weltcups in Soldier Hollow bestätigen die deutschen Biathleten abermals ihre ansteigende Form – passend zur kurz bevorstehenden WM in Schweden.
Mit einem Schießfehler landete der Thüringer Biathlet auf Platz acht. Die zweimalige Staffel-Weltmeisterin Hildebrand verpasste das Podium nur knapp. Die Sieger der Rennen bei minus 14 Grad kamen beide aus Norwegen.
Alexander Loginow gewinnt in Oberhof. Der Russe ist ein Biathlet mit unrühmlicher Vergangenheit als Epo-Sünder. Die geschlagenen Konkurrenten gehen auf Distanz zum Sieger.
Die neue Führung des Internationalen Biathlonverbands legt ein forsches Tempo vor beim Versuch, Vertrauen zurück zu gewinnen. Doch so einfach ist die Sache nicht.
Ermittlungen gegen den bisherigen Präsidenten Besseberg. Dazu die ungeklärte Doping-Causa Russland. Biathleten wie Weltmeister Lesser sorgen sich um ihren Weltverband.
Die Männer-Staffeln im letzten Olympia-Rennen der Biathleten zeigen ein Strafrunden-Festival. Nur Schweden bleibt fehlerfrei und holt Gold vor Norwegen. Aber auch die Deutschen dürfen sich freuen.
Auf Gold gezielt – und Holz getroffen: Die Fehler von Arnd Peiffer kosten das deutsche Biathlon-Mixed-Staffel noch die erhoffte Olympia-Medaille. Auch ein Protest wird noch abgewiesen. Der deutsche Schlussläufer stellt sich vor allem eine Frage.
Mark Kirchner wirkt bisweilen mürrisch. Doch die Biathleten sind von ihm begeistert. Und er hat in den vergangenen acht Jahren die großen vier entwickelt und jeden von ihnen zum Weltmeister gemacht.
Was für eine Dramatik! Simon Schempp und der Franzose Martin Fourcade sprinten Seite an Seite dem Ziel im Biathlon-Massenstart entgegen. Dort muss am Ende das Foto-Finish entscheiden.
Nach bisher enttäuschenden Olympischen Spielen holt Johannes Thingnes Bö doch noch Biathlon-Gold für Norwegen. Der angeschlagene Favorit Martin Fourcade patzt. Auch die deutschen Männer verpassen die Medaillenränge.
Die Doppel-Olympiasiegerin im Biathlon steht im Mittelpunkt. Das gefällt nicht jedem. Erik Lesser lässt sich zu einer umstrittenen Aussage hinreißen – und bekommt prompt deutliche Reaktionen auf seine Kritik.