Mit dem ersten Staffelerfolg seit fast zwei Jahren melden sich die deutschen Biathletinnen in Oberhof in der Weltspitze zurück. Franziska Preuß fehlen am Sonntag nur wenige Meter zum Doppelsieg. Die Männer können da nicht mithalten.
Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß setzen sich beim Heim-Weltcup in Oberhof souverän mit 17,4 Sekunden Vorsprung vor Belarus und Schweden durch.
Zu viele Schießfehler kosten Denise Herrmann abermals ein gutes Ergebnis. Beste Deutsche im Biathlon-Sprint in Oberhof wird Franziska Preuß. Gegen Dauersiegerin Tiril Eckhoff hat auch sie keine Chance.
Die Norweger sind im Biathlon das Maß der Dinge – in dieser Saison aber noch mehr als zuvor. Für die Deutschen verlief der erste der beiden Heimweltcups in Oberhof nicht wie erhofft.
Die deutschen Biathleten enttäuschen beim Heim-Weltcup in Oberhof. „Der erste Wettkampf nach der Weihnachtspause ist oft ein kleiner Schock für den Körper“, sagt Denise Herrmann. Wie es geht, zeigen die Norweger.
Simon Schempp und Franziska Preuß können mit ihrer Leistung zufrieden sein. Bei der World Team Challenge erreicht das Biathlon-Paar Platz zwei. Besser ist nur das russische Team.
Für die deutschen Biathleten läuft es nicht gut: Die Frauen-Staffel muss sich mit Platz vier zufrieden geben. Bei den Männern kosten zu viele Schießfehler eine Top-Platzierung.
Arnd Peiffer wird im Sprint von Kontiolahti Zweiter. Ein weiterer Deutscher schafft die WM-Norm, während die Frauen um Denise Herrmann nicht auf dem Podest landen.
Im letzten Biathlon-Rennen der Saison verballern die deutschen Damen ihre guten Ausgangspositionen. Die Verfolgung gewinnt Julia Simon, den Gesamtweltcup Dorothea Wierer.
Im Schatten der Corona-Pandemie gelingt den deutschen Biathletinnen ihr erster Doppelsieg in diesem Winter. Doch es gibt trotz des Erfolgs auch Kritik an der Entscheidung.
Vor leeren Rängen läuft Arnd Peiffer lange um den Sieg mit. Doch im letzten Schießen versagen dem Olympiasieger die Nerven. Auch bei den Damen schafft es eine Deutsche unter die besten Drei.
Auf Denise Herrmann ist in der Loipe Verlass. Weil sie ihre Qualitäten auf den Ski grandios ausspielt, erreichen die deutschen Biathletinnen in der Staffel Platz drei. Die Männer laufen auf Rang fünf. Norwegen ist in beiden Rennen nicht zu schlagen.
Keine Stimmung, keine Erfolge: Die deutschen Biathleten bleiben beim Weltcup-Sprint in Nove Mesto ohne Chance. Bester DSV-Athlet wird Johannes Kühn auf Rang elf.
Die deutsche Damen-Staffel gewinnt bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Antholz Silber. Es ist der erste Podestplatz der Saison. Und die Männer-Staffel erlebt ein turbulentes Rennen.
Franziska Preuß und Sorgenkind Erik Lesser gewinnen bei der Biathlon-WM Silber in der Single-Mixed-Staffel. Der Erfolg kommt überraschend, umso größer ist die Freude.
Am vierten Tag der Biathlon-WM gibt es die erste deutsche Medaille: In der Verfolgung läuft Denise Herrmann auf Platz zwei. Nur eine Italienerin ist besser. Auch die anderen Deutschen schneiden gut ab.
Zu Bronze fehlen 9,2 Sekunden. Trotz bester Laufleistung reicht es für Denise Herrmann bei der Biathlon-WM im Sprint nicht für einen Platz auf dem Siegerpodest.
Nur Platz vier im ersten Wettbewerb bei der Biathlon-WM: Die deutsche Mixed-Staffel fremdelt mit dem Schießstand. Norwegen siegt ungefährdet.
Benedikt Doll sorgt mit Platz zwei im Massenstart für das deutsche Topergebnis bei der WM-Generalprobe der Biathleten. Die Männer sind vor dem Saison-Highlight optimistisch, bei den Frauen läuft noch nicht so gut.
Noch nie traf Biathletin Denise Herrmann bei einem Weltcup-Rennen bei vier Schießen alle Scheiben. Nun gelingt ihr das Kunststück. Bei ihrem Sieg in Pokljuka ist auch eine andere Deutsche gut in Schuss.
Auch beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding hält die Misere der Frauen-Staffel an. Zu drei Vierteln stellt sich das deutsche Team von selbst auf. Nun stellt sich vor der WM in Antholz eine wichtige Frage.
Beim Sieg der Norwegerin Tiril Eckhoff kommt Franziska Preuß in Ruhpolding mit großem Rückstand ins Ziel. Trotzdem hofft sie auf Fortschritte. Doch nicht nur ihre Infektanfälligkeit bremst die Biathletin oft aus.
Diesmal ist beim Biathlon-Weltcup in Oberhof der Wind das große Problem. Das bekommt Staffel-Schlussläufer Doll voll zu spüren. Er geht ins Risiko, wird zwar nicht ganz dafür belohnt, jubelt am Ende aber trotzdem.
Die lange Durststrecke der deutschen Biathlon-Frauen ist beendet. Beim Heim-Weltcup in Oberhof landet Denise Herrmann im Sprint auf Platz zwei. Dabei sind die Bedingungen in der berüchtigten Waschküche extrem schwierig.
Dank 37 Schneekanonen und 30 LKW-Ladungen Schnee aus Gelsenkirchen kann der Biathlon-Weltcup in Oberhof überhaupt erst stattfinden. Doch das deutsche Team plagen derzeit ganz andere Probleme.
Laura Dahlmeier zeigt zum Karriereende einen eindrucksvollen Auftritt vor 46.000 Fans beim Biathlon auf Schalke. Schnell kommt die Frage nach einer Rückkehr. Die Antwort von Dahlmeier fällt eindeutig aus.
Sie kann es noch immer: Bei ihrem Abschiedsrennen „Auf Schalke“ beweist Laura Dahlmeier, dass sie noch immer mit der Weltspitze im Biathlon mithalten kann. Das Publikum feiert die „Frührentnerin“ frenetisch.
Am vergangenen Wochenende traf Denise Herrmann bei 43 Versuchen nur 16 mal die Scheiben, dieses Wochenende startete die 31-Jährige mit nur zwei Fehlversuchen. Die Belohnung: Die Verfolgung nimmt sie als Fünfte auf.
Knapp vorbei am Sieg: den deutschen Biathleten fehlen zwei Sekunden zum Staffelsieg in Hochfilzen. Für die deutschen Biathlon-Frauen endet das Wochenende immerhin versöhnlich.
Die Saison der Biathletinnen wird nicht besser. Nach der „Farce“ vom Freitag gibt es auch in der Staffel am Tag danach ein Fiasko. Weltmeisterin Denise Herrmann erwischt einen schlimmen Tag – und wird deutlich.
Kollektiver Blackout beim Weltcup in Hochfilzen: als beste Deutsche landet Denise Herrmann beim Sprint auf Rang 41. Ein schlechteres Ergebnis gab es für deutsche Biathletinnen noch nie.
Zwar fehlen ihr im Ziel 7,3 Sekunden. Dennoch freut sich Franziska Preuß auch über Platz vier beim Biathlon-Sprint. Im Gegensatz zu den deutschen Männern bleibt sie fehlerfrei.
So groß wie nach Magdalena Neuners Rücktritt ist der Pessimismus im deutschen Biathlon nicht. Doch wer folgt auf Laura Dahlmeier? Denise Herrmann hat beste Aussichten – mit einem ganz eigenen Weg.
Erik Lesser und Franziska Preuß schaffen es zum Auftakt der Biathlon-Saison im Single-Mixed auf den zweiten Platz. In der Mixed-Staffel fällt Benedikt Doll dagegen über seine eigenen Ski.
Ein Magen-Darm-Infekt verhindert den Einsatz von Sprint-Olympiasieger Peiffer beim Auftakt in die Biathlon-Saison. Schempp soll ihn ersetzen. Zuvor startet noch der Single-Mixed-Wetbewerb.