In Rüsselsheim mündet ein Streit um ein nicht zugelassenes Auto in einer Schussabgabe. In Trebur verunglückt ein Radler. Nach einem Unfall auf der A5 kommt es zu einem Stau.
In Rüsselsheim wird eine ältere Frau von Betrügern um ihre Ersparnisse gebracht. In Wiesbaden begeht eine Betrunkene Unfallflucht, in Griesheim prallt ein Fahrer gegen einen Baum, und in Kassel wird eine Fußgängerin von einem Sattelzug überrollt.
Im Frankfurter Bahnhofsviertel eskaliert eine Festnahme. In Rüsselsheim setzen sich 250 Personen über die Corona-Regeln hinweg. Und am Flughafen wird ein mutmaßlicher Mörder geschnappt.
Wenn Opel weiter schrumpft, ist es für Rüsselsheim schmerzhaft. Andererseits bietet der Wandel auch Chancen für die Stadt.
Opel in Rüsselsheim dürfte weiter schrumpfen. Da ist es nur vernünftig, wenn sich Stadt und Unternehmen rechtzeitig zusammensetzen, um für beide Seiten attraktive Nutzungskonzepte für die betreffenden Grundstücke zu erarbeiten.
PSA und Fiat-Chrysler bilden fortan Stellantis. Opel steuert etwa ein Zehntel des Umsatzes bei. Und es gibt durchaus Hoffnung für den „Blitz“ aus Rüsselsheim, aber auch mahnende Stimmen.
Der Rüsselsheimer Autobauer Opel hat ein schwaches Jahr hinter sich, zumindest gemessen am Neuwagenabsatz. Einen Lichtblick stellt der neue Corsa dar.
In Rüsselsheim ist ein Jugendlicher von einem Auto erfasst und schwer verletzt hat. In ganz Hessen hat es Unfälle auf glatter Fahrbahn gegeben. Auf der A5 bei Heppenheim hat ein Auto einen Fußgänger erfasst und getötet.
Die Polizei hat ein Treffen von neun Menschen in einem Lokal in Rüsselsheim aufgelöst. Einbrecher haben in Bischofsheim in einer Pizzeria Wurstwaren gestohlen. In Wiesbaden brachten Helfer eine gestürzte Frau in eine Klinik.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Polizei erwischt drei Diebe auf frischer Tat. Bei einer Razzia im Frankfurter Rotlichtbezirk wurden zwei Personen festgenommen. Auf der A60 bei Rüsselsheim staute sich der Verkehr nach einem Unfall mit drei Fahrzeugen am Vormittag.
Ein Streit mit ihrem Ehemann endete am Mittwoch für eine Frau aus dem hessischen Rüsselsheim mit schweren Verletzungen. Der Angreifer wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.
Die Ausstellung ist geschlossen, aber ihre beim zweiten Blick verstörende Arbeit kann man auch von außen betrachten: Parastou Forouhar in den Rüsselsheimer Opelvillen.
Vom nächsten Jahr an fertigt Opel in Rüsselsheim nicht nur das sogenannte Flaggschiff Insignia. Bilder vom neuen Auto gibt es noch nicht. Aber der Name ist nun unter anderem klar: DS 4 wird das Modell heißen.
Der Autohersteller aus Rüsselsheim stellt Flächen und Gebäude in Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen für Impfzentren bereit. Die Standorte verfügten über „hervorragende logistische Voraussetzungen“, sagt Opel-Chef Lohscheller.
In Rüsselsheim zeigen die städtische Wohnungsgesellschaft und ein Münchner Architektenbüro, dass Nachverdichtung unter erschwerten Bedingungen gelingen kann. Entstanden ist eine Mischung aus südhessischer Herbheit und mediterraner Anmut.
Ein Tiefpunkt im Verhältnis zwischen Belegschaft und Geschäftsführung: An den Opel-Standorten in Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach protestierten die Mitarbeiter für „ein tragfähiges, belastbares Konzept“ zum Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Die Gewerkschaft IG Metall will per Demo-Korso für den Kündigungsschutz trommeln. Das Unternehmen sucht derweil weiter Mitarbeiter, die freiwillig gehen wollen.
Gaststätten in Hessen müssen geschlossen bleiben: Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel wies einen Eilantrag ab. Auch die Maskenpflicht für Schüler ist bestätigt.
Einbrecher haben in einer Rüsselsheimer Kirche einen Schaden von rund 15.000 Euro angerichtet. Ein Herborner soll auf Facebook Drohungen ausgesprochen haben. Eine Frau verstarb nach einem Autounfall.
Opel befindet sich mitten im Umbau und büßt Marktanteile ein. Unternehmens-Chef Michael Lohscheller zu der Frage, wie die Marke wieder wachsen will, wieso der Diesel nicht aus der Mode kommt und ob der E-Corsa läuft.
Angesichts des laufenden Stellenabbaus bei Opel fordert die IG Metall mehr sogenanntes Insourcing von Arbeit. Der Erhalt der Entwicklungskompetenz in Rüsselsheim sei von entscheidender Bedeutung für das Werk.
Der Brand in einem Haus im Main-Kinzig-Kreis ist nach derzeitigem Ermittlungsstand durch einen technischen Defekt in der Küche ausgelöst worden. In Rüsselsheim haben Einbrecher 1500 Euro Schaden in einem Büro verursacht.
Mitgeschöpfe als Mitschöpfer: Die „Artentreffen“-Schauen mit zeitgenössischer Kunst zeigen, wie das Verhältnis zwischen uns und dem Rest der Fauna kreativ werden kann.
Verstehen Tiere Kunst? Können sie Kunst erschaffen? Und muss man überhaupt Grenzen ziehen? Eine Ausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim überrascht mit neuen Perspektiven - donnerstags auch für tierische Besucher.
Nach der Übereinkunft zur Zukunft des Warenverteilzentrums in Rüsselsheim haben Management und Betriebsräte von Opel nun eine deutlich grundlegendere Einigung erzielt. Die Kurzarbeit soll deutlich verlängert werden.
Das Opfer einer Autoattacke in Rüsselsheim hatte bis vor kurzem eine Beziehung mit der Schwester des mutmaßlichen Angreifers gehabt. Gegen den Fahrer wird nun wegen versuchten heimtückischen Mordes ermittelt.
In Butzbach wurde ein Geldautomat gesprengt. Nach dem Unfall in Rüsselsheim wird weiter ermittelt wegen Tötungsabsicht.
Die Rüsselsheimer Stadtverordneten haben den Bebauungsplan für das Opel-Altwerk beschlossen. Dort sollen 100 Millionen Euro investiert werden.
Am Donnerstag ist ein Mann in Rüsselsheim in eine Bushaltestelle gefahren und hat einen Zwanzigjährigen dabei schwer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Die Hintergründe sind bislang unklar.
Polizisten werden bei einer Festnahme bedrängt. Auf der A661 nahe Offenbach hat eine Frau ihr Leben verloren. In Rosbach brannten drei Kleinlaster aus. Und dann wurde noch ein Geldautomat gesprengt.
Der Opel-Partner Segula will nach einem unerwartet deutlichen Stellenaufbau nun zahlreiche Arbeitsplätze abbauen. Derweil klagt eine Reihe von Mitarbeitern auf eine Rückkehr zu der Marke mit dem Blitz.
Opel lässt auch in Rüsselsheim seit Monaten kurzarbeiten und bringt Kündigungen ins Gespräch. Dennoch sehen die Betriebsräte beim sogenannten Insourcing noch Luft nach oben.
Von mehr als 300 Stellen im Teilelager in Rüsselsheim wollte das Opel-Management nur etwa 100 übrig lassen. Nun steht aber fest: 150 Arbeitsplätze bleiben dort bestehen. Dazu gibt es Nachrichten zum Standort Bochum.
Opel hat beim Stellenabbau bisher trotz aller Misstöne auf einvernehmliche Lösungen mit der Arbeitnehmerschaft gesetzt. Nun aber scheint der Autobauer auf hartem Konfrontationskurs zu sein.
Im ersten Halbjahr hat Opel im Gegensatz zu vielen anderen Autobauern noch Gewinn gemacht. Jetzt aber bringt die Firma plötzlich betriebsbedingte Kündigungen ins Gespräch. Arbeitnehmervertreter wehren sich.