Eine Modekette übernimmt die Galeria-Filiale an der Zeil, auch am Mittwoch wurde in Frankfurt der öffentliche Dienst wieder bestreikt und die Linke sorgt im Hessischen Landtag für einen Eklat. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Am Mittwoch stehen in Frankfurt die U-Bahnen still, dafür könnte die Stadt eine Gewinnerin der neuen Bankenkrise sein. Und außerdem steht bei „Frankfurt liest ein Buch“ das Werk „Streulicht“ im Fokus. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Frankfurt und Darmstadt bereiten sich auf ihre Stichwahlen vor, die Frankfurter Grünen unterstützen fortan SPD-Kandidat Josef und die Städtischen Bühnen sind noch nicht ganz abgeschrieben. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die Linke hat anschaulich demonstriert, wie sehr sie das Parlament missachtet. Würden die potentiellen Koalitionspartner SPD und Grüne trotzdem eine Regierung mit ihnen bilden?
Der Wiesbadener Sozialdezernent Christoph Manjura nimmt den gleichen komfortablen Ausgang aus der Stadtpolitik wie vor fünf Jahren Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich.
Erst am Wahlabend haben sich Michael Kolmer von den Grünen und Hanno Benz (SPD) von der Konkurrenz absetzen können. Beiden ist das Amt des Darmstädter Oberbürgermeisters zuzutrauen.
Eine herausragende Kuratorin muss nicht notwendigerweise auch eine gute Managerin sein. Die Stadt Frankfurt als Dienstherr muss die Krise am Museum für Moderne Kunst (MMK) lösen.
Für die Partikeltherapie in Marburg spricht vor allem: Sie hilft Kranken, denen sonst kaum oder nicht zu helfen ist. Dass die kein Profitcenter ist, sollte den Krankenkassen die weitere Finanzierung erleichtern.
Der Skandal um die Arbeiterwohlfahrt holt den SPD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters ein. Deswegen tritt Mike Josef nun die Flucht nach vorn an.
In Hessen wird gegen die geplante Reform des Versammlungsrechts protestiert. Schülerinnen helfen dem Wald in der Region. Und außerdem gibt es Tipps rund ums Rad. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Eine Mediation am Museum für Moderne Kunst wird als gescheitert erklärt, die CDU fordert Aufklärung in der Verflechtung von SPD und AWO, und am Frankfurter Hauptbahnhof soll ein Hygienezentrum entstehen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Findige Frankfurter Unternehmer bereiten sich auf die Cannabis-Legalisierung vor. Medikamente werden in den Apotheken knapp. Und außerdem braucht es Konzepte für die Innenstädte von Morgen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Der Stadt Frankfurt droht ein Déjà-vu in der AWO-Affäre, sieben Galeria-Standorte in Hessen müssen schließen und ukrainische Wissenschaftler erfahren Unterstützung an hessischen Hochschulen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Nach dem Wahldebakel für CDU und SPD in Kassel gibt es gleich die nächste Überraschung. Eine Studie deckt die jahrelang versäumte Aufarbeitung von sexuellen Missbrauchsfällen im Bistum Mainz auf. Und außerdem geben die Grünen in Frankfurt keine Wahlempfehlung ab. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Eine Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Mainz beschämt, Marburgs Oberbürgermeister und die „Letzte Generation“ schließen eine Vereinbarung und die Fraport AG will ihren CO2-Ausstoß halbieren. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die Awo-Affäre weitet sich aus, dem Einzelhandel in Frankfurt geht es so schlecht nicht und der Protest gegen Windräder im Rheingau nimmt ab. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Einen Tag nach der OB-Wahl in Frankfurt atmen die Parteien durch. Das Fritz Rémond Theater im Zoo schließt und Tarek Al-Wazir kritisiert die Klimaaktivisten. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Das Rennen um das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters geht in die nächste Runde. Aktivisten haben sich von Autobahnbrücken abgeseilt. Und außerdem wird in Mainz ein Parteiloser Stadtoberhaupt. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Busse und Bahnen bleiben morgen in ihren Depots, in Frankfurt wurde eine Studie zu Antisemitismus im Alltag vorgestellt und in Hessen endet die Frist zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
In Hanau lief die Bombenentschärfung nicht wie geplant. Das Landgericht Frankfurt hat die Klage gegen Polizisten, die rassistische Chat-Nachrichten ausgetauscht haben, nicht zugelassen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
In Hanau wird ein Klinikum evakuiert, ins Gießener und Marburger Universitätsklinikum soll investiert werden. Außerdem gibt es in Wiesbaden vielleicht bald Wein aus dem Automaten. Die F.A.Z-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
An der Frankfurter Goethe-Uni eskaliert der Streit um Gendertoiletten, bei der Taunusbahn stehen die Zeichen auf Neustart und die Bürgermeisterwahl in Nauheim schreibt eine kuriose Geschichte. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Tarek Al-Wazir positioniert sich für die Landtagswahl, die Diskussion über die Städtischen Bühnen in Frankfurt geht weiter und die OB-Kandidaten wollen den Tourismus fördern. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Ina Hartwig spricht Empfehlungen für die Standorte der Städtischen Bühnen aus. Die Auslobung des Paulskirchenpreises macht Probleme. Und außerdem fahren die Grünen prominente Wahlkampfhelfer auf. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die autonomen Busse nehmen Fahrt auf. In Schulen werden Lehrer gemobbt, beleidigt und bedroht. Und außerdem kam es nach dem verlorenen Eintracht Spiel zu Ausschreitungen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Der Flughafen zeigt sich innovativ. Es gibt drei Richtungen, in die Frankfurt steuern könnte. Und außerdem steht das „Frankfurter Allgemeine Bürgergespräch“ zur OB-Wahl an. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die „Ahle Wurscht“ ist nun offiziell als nordhessisches Produkt geschützt, Fastnachter feierten erstmals seit drei Jahren wieder ausgelassen ihren Rosenmontag und Hessen fehlt es an Steuerberatern. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Der Anschlag in Hanau jährt sich zum dritten Mal. Karneval wurde in Frankfurter von mehr als 350.000 Leuten gefeiert. Und außerdem war der Auftritt von Roland Kaiser fast messianisch - jedenfalls für Fans. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Mehrere Streiks sind für Freitag angekündigt. Außerdem darf die hessische Polizei ein Ermittlungsprogramm nicht mehr wie bisher nutzen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Zwischenzeitlich ging nichts mehr, das Chaos war perfekt: Für etwa drei Stunden war der Frankfurter Flughafen buchstäblich lahmgelegt. Und wegen eines Warnstreiks wird sich dies am Freitag wiederholen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf das Thema des Tages.
315 Millionen Euro fließen 2023 in den Ausbau des Autobahnnetzes in der Region. Wenn alles fertig ist, geht es auch schneller zum Mainzer Rosenmontagszug oder nach Bad Homburg, das noch schöner werden soll. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Eklat im Hessischen Landtag : Was sagen SPD und Grüne dazu?
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Bankenkrise : Keine Panik!
Ein Kommentar von
Daniel Schleidt
Rückzug statt Rücktritt : Keine Wahl für Manjura
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Neues Versammlungsgesetz : Der Staat kontrolliert nicht willkürlich
Ein Kommentar von
Katharina Iskandar
Antisemitismus im Alltag : Warum es für alle ein Problem ist, wenn Juden nicht sicher sind
Ein Kommentar von
Theresa Weiß
Oberbürgermeisterwahl : Zweikampf in Darmstadt
Ein Kommentar von
Markus Schug
Krise am MMK Frankfurt : Die Dezernentin hat die Fürsorgepflicht
Ein Kommentar von
Eva-Maria Magel
Besondere Krebsbehandlung : Warum die Partikeltherapie bestehen bleiben muss
Ein Kommentar von
Thorsten Winter
Krise des Galeria-Konzerns : Das Gespenst der öden Stadt
Ein Kommentar von
Jacqueline Vogt
OB-Stichwahl in Frankfurt : Der SPD-Kandidat ist nun unter Druck
Ein Kommentar von
Manfred Köhler
1/