Die Ordensgemeinschaft der verstorbenen Friedensnobelpreisträgerin ist in Indien, um den Ärmsten zu helfen. Nun kritisiert das Innenministerium die Buchführung der Nonnen. Im Land wendet sich zunehmend die Stimmung gegen Christen.
Weihnachtsmann, Christkind oder Hexe Befana: Von Land zu Land und teilweise sogar von Region zu Region sorgen auf dem europäischen Kontinent ganz verschiedene Figuren und Fantasiewesen für die Bescherung.
Eine gute Nachricht zum Jahresende: Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe dürfte bald steigen. Die Hinweise darauf zeigen sich in der technischen Analyse mit seltener Klarheit.
In Schubladen sind sie schnell verstaut, in Handtaschen sorgen sie für gute Gefühle: Geschenkgutscheine haben viele Vorteile und motivieren für jede Shoppingtour.
Weihnachtsshopping ist in diesem Jahr nicht mal eben machbar. Vieles ist längst ausverkauft. Dabei könnte weniger jetzt mehr sein. Die Kolumne Modeerscheinung.
Sagen Vornamen etwas über Großzügigkeit beim Schenken aus? Eine Statistik behauptet: Ja. Bei Anikas im Freundeskreis muss man sich demnach keine großen Hoffnungen machen.
Bei der Flut im Juli wurde die A61 nahe der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zerstört. Seit Dienstagvormittag ist sie wieder in beide Richtungen befahrbar.
Geschenke kaufen im ältesten Einkaufszentrum Deutschlands? Keine gute Idee, denn auch das Main-Taunus-Zentrum bei Frankfurt leidet derzeit unter großen Lieferproblemen. Auch Kinderspielzeug ist Mangelware.
Wenn alle Weihnachtsgeschenke beisammen sind, fehlt noch der finale Schritt: das Verpacken. Dabei muss es gar nicht immer das klassische Geschenkpapier sein – eine Ausgabe des aktuellen F.A.Z.-Magazins tut’s auch. Nach ausführlicher Lektüre versteht sich.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? In diesem Jahr sind wunderbare Sportbücher erschienen. Wir stellen neun von ihnen vor – für Abenteurer, Rebellen, Fußball-Liebhaber und viele mehr.
Wer sich unsicher ist, welches Geschenk für Tante, Nichte oder das Hipsterpärchen von nebenan am besten passt, wird bei Duftkerzen immer fündig. Wir haben ausgewählte Exemplare getestet.
Immer mehr Bundesbürger bestellen Weihnachtsgeschenke bei Onlinehändlern im Ausland. Manchmal auch unfreiwillig. Das kann zu bösen Überraschungen führen.
Wegen der weltweiten Lieferprobleme wollen viele Menschen ihre Weihnachtseinkäufe vorziehen, zeigt eine neue Umfrage. Am häufigsten werden aber auch dieses Jahr wieder verschenkt: Bargeld und Gutscheine.
Im Rheingau gibt es einen neuen regionalen Gutschein zu kaufen. Er soll eine Alternative zu den großen Onlineanbietern darstellen. Sein Erfolg hängt davon ab, wie viele Geschäftsleute teilnehmen.
Das Lieferketten-Chaos stellt auch immer mehr Einzelhändler vor Herausforderungen. Wird es Lücken in den Regalen geben? Und werden die Geschenke pünktlich ankommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Trotz gestörter Lieferketten wird der Weihnachtseinkauf nicht ausfallen, beschwichtigt der Einzelhandel. Kunden sollten jedoch darauf achten, was sie verschenken wollen.
Basteln statt Böllern. Wir verstauen die leeren Kartons der Weihnachtsgeschenke in der Abstellkammer und nutzen die Zeit zwischen den Jahren für sinnvolle Tätigkeiten.
Wenn die künftigen NHL-Stars zur Weihnachtszeit bei der U-20-WM übers Eis stürmen, schauen in Kanada Millionen zu und erwarten nur eins: Gold. Das ist beim deutschen Team nicht so. Dazu kommt vor dem Start ein Problem.
In Frankfurt mussten die Familien an Weihnachten 1945 mit dem wenigen zurechtkommen, was kurz nach Kriegsende zu bekommen war. Es gibt verblüffende Parallelen zu heute. Für die Festtage gab es Lockerungen.
Das 2:0 in Augsburg ist für die Eintracht ein schönes Ende eines kniffligen Fußballjahres. Doch bedeutet der Sieg nur eine Verschnaufpause. Die Frankfurter müssen weiter zeigen, ob sie wirklich zu Höherem berufen sind.
Ein Beitrag des Deutschlandfunks über Weihnachtseinkäufe führt einem das eigene Altern vor Augen: Jetzt bekommt schon Großvater die neue Bob-Dylan-CD als Verlegenheitsgeschenk.
Auch wenn Discounter zu Weihnachten wieder mit preiswertem Champagner und Delikatessen locken: Zum Fest geben in diesem Jahr mehr denn je im Lebensmittelhandel die Supermärkte den Ton an. Das hat auch mit der Corona-Krise zu tun.
Der Druck auf Gesundheitsminister Jens Spahn wächst. Und: Machen Sie sich keine Sorgen: das Liefern-Lassen von Weihnachtsgeschenken ist nicht so schlecht fürs Klima. Was sonst noch wichtig wird, der F.A.Z.-Newsletter.
Zwei Tage vor dem harten Lockdown sind die Fußgängerzonen in der Rhein-Main-Region voll. Viele kaufen schnell noch Weihnachtsgeschenke ein, bevor die Geschäfte am Mittwoch für dieses Jahr schließen.
Nur noch zwei Tage dürfen sie auf klassischem Weg verkaufen. Deswegen bieten einige Frankfurter Läden heute und morgen längere Öffnungszeiten an. Für die Zeit danach ist Online angesagt – oder es steht das Lieferfahrrad bereit.
Weihnachtsgeschenke auf Pump, zu Zinssätzen weit jenseits der zehn Prozent? Das ist Realität und ärgert den F.A.Z.-Kolumnisten und Vermögensberater Volker Looman. Wir prüfen solche Angebote, blicken auf die scheinbar ewig währende Niedrigzinsphase und sprechen mit dem Soziologen Lars Meier über soziale Ungleichheit.
Wie kommt das Weihnachtsgeschenk zu Onkel Kurt? In der Schlange vor dem Postschalter steht niemand gerne, im Corona-Advent schon gar nicht. Zum Glück gibt es Packstationen, QR-Codes – und Paketboten, die noch Platz im Wagen haben.
Immer mehr Großunternehmen in Deutschland gewähren ihren Mitarbeitern eine Sonderzahlung wegen Corona. Nach Vonovia und Siemens jetzt auch Adidas und Daimler.
Geschenkbestellungen und Weihnachtspäckchen werden die Deutsche Post dieses Jahr an ihre Grenzen bringen. Sie bittet schon jetzt darum, Geschenke möglichst früh zu bestellen - und Pakete früh abzuholen.
Noch immer ist unsicher, wie wir in diesem Jahr Weihnachten feiern werden, mit wie vielen Familienmitgliedern oder Freunden. Aber eins ist sicher: dass wir Geschenke brauchen. Wir haben unsere Empfehlungen gesammelt und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Das von Nordkorea angedrohte „Weihnachtsgeschenk“ sieht der amerikanische Präsident entspannt. Er werde sich um Überraschungen kümmern, wenn sie einträten, sagt Donald Trump.
An Weihnachten kommen nicht nur Liebe, Plätzchen und die Schwiegereltern ins Haus, sondern auch jede Menge Geschenke. Wie viel geben die Deutschen dafür aus? Und gibt es eigentlich mehr Schoko-Weihnachtsmänner oder Schoko-Osterhasen?
Wer jetzt noch auf der Suche nach Geschenken für Weihnachten ist, der muss sich beeilen. Wir haben sechs kulinarische Vorschläge, die sich lohnen.
Die Aussicht auf Durchbrüche beim Zollstreit und dem Brexit bescheren den Anlegern zum Wochenschluss vorzeitige Weihnachtsgeschenk. Der Dax kommt seinem Rekordhoch immer näher.
Hunderttausende Urlauber haben in der Insolvenz von Thomas Cook Geld verloren, die Bundesregierung will sie nun mit entschädigen. Damit macht sie Urlaubern kein Weihnachtsgeschenk.