Wenn Apple etwas Neues anpackt, soll es gleich perfekt sein. Das gilt auch für die Airpods Max. Hat es Apple wieder geschafft?
Lithium-Ionen-Batterien werden immer besser. Forscher setzen aber auch auf alternative Ansätze – und neue Materialien. Das Potential ist gewaltig. Ein Gastbeitrag.
Von Standard bis High-End: Wie Beamer aus drei Klassen das Wohnzimmer in ein Heimkino verwandeln.
Universal Music und Tiktok haben eine neue Vereinbarung über die Nutzung des Werkekatalogs abgeschlossen. Zuvor war der Streit zwischen Tiktok-Konkurrent Triller und dem Musikriesen eskaliert.
Sony verheiratet Fernbedienung und Lautsprecher. Technisats Radio hört auch offline auf Zuruf. Neue Audio-Produkte für Küche und Wohnzimmer.
Das größte Musikunternehmen der Welt zieht seinen Katalog zurück, da Triller Zahlungen zurückhalte. Die Betreiber der App reagieren wenig diplomatisch.
Der Tech-Konzern Sony schlägt mit den Verkaufszahlen der Playstation den Konkurrenten Microsoft um ein Vielfaches. Das japanische Unternehmen erhöht nun die Gewinnprognose um 34 Prozent.
Mit großen Erwartungen startete Google vor zwei Jahren seinen Angriff auf das Games-Geschäft. Nun holt der Rotstift der Betriebswirte die kühnen Pläne des Unternehmens ein. Die Plattform Stadia soll zwar bleiben – hat aber unklare Aussichten.
Die Pandemie treibt die Nachfrage nach Spielkonsolen. Davon profitiert besonders Nintendo, das seine Konsole ausliefern kann im Gegensatz zur Konkurrenz.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Lärm unterdrücken, kabellos kommunizieren, gut klingen – In-Ear-Stöpsel und Kopfhörer versprechen Gleiches. Gleich gut machen sie es deshalb noch nicht.
Bob Dylan, Stevie Nicks, The Killers & Co: Seit geraumer Zeit verkaufen Musiker für hohe Summen Rechte an ihren Werken. Doch das sei nur der Anfang, sagt der Musik-Chef von Bertelsmann.
Ohne Apps läuft auf Fernsehern wenig. Kleine Kisten rüsten jedes Gerät günstig für das Internet auf. Das neue Fire TV und Googles Chromecast im Test.
Die amerikanische Technikmesse CES geht in die virtuelle Welt. Welche Botschaften schickt sie? Wir haben den Signalen gelauscht.
Sony hat das 270 Millionen Euro teure Spiel „Cyberpunk 2077“ wegen jeder Menge Programmierfehler aus seinem Store geworfen. Für die Entwickler ist das ein Desaster.
Sony nimmt eines der teuersten Videospiele, das je produziert wurde, nach nur einer Woche vom Markt. Enttäuscht sind nicht nur die Gamer. Für die Entwickler und auch für Sony selbst bedeutet das hohe Einbußen.
Erst vergangene Woche veröffentlichte Sony das mit Spannung erwartete Videospiel „Cyberpunk 2077“, nun nahm es der Konzern wieder vom Markt - wegen technischer Probleme.
Mit einer Soundbar macht das Filmegucken mehr Spaß. Doch welche Klasse muss es sein? Ein Einstiegsmodell und ein Flaggschiff im Vergleich.
Amerikas größter Songwriter verkauft seinen gesamten Song-Katalog an Universal Music – für Hunderte Millionen Dollar. Damit überrascht er nicht nur seine Fans.
Viele populäre Videospiele wie Cyberpunk 2077 sind voll dunkler und dystopischer Themen. Warum ist das so? Und was fasziniert die Menschen daran?
Computerprogramme erschweren echten Verbrauchern, online an begehrte Waren zu kommen. Oder niedrigere Preise zu zahlen.
Es ist nicht der erste Deal dieser Art in den vergangenen Monaten, aber wohl der aufsehenerregendste. Der Musiker und Literaturnobelpreisträger verkauft die Rechte von mehr als 600 Werken an Universals Verlagssparte.
Sony verpackt mit der Playstation flinke Technik in ein flottes Gehäuse. Die PS 5 ist da. Und doch so fern.
Nach acht Jahren Rechtsstreit steht fest: Sony muss einem Erfinder aus München Schadenersatz zahlen. Der japanische Konzern verletzt mit seinen bekannten „Vaio“-Laptops ein Patent. Je mehr Laptops verkauft wurden, desto mehr muss Sony zahlen.
Die neue Spielekonsole von Microsoft wiegt stolze viereinhalb Kilo. Mit ihrem schlichten Design kommt sie gegen den Rivalen aus dem Hause Sony wohl nicht an. Was leistet die Xbox Series X?
Die Musikindustrie sucht ständig nach neuen Hits. Doch der Katalog an alten Stücken ist ebenfalls wichtig – und die Rechte an den Werken sind begehrt.
In der Corona-Pandemie boomt der Markt für Computerspiele – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft schicken Microsoft und Sony ihre neuen Spielekonsolen ins Rennen um die Gunst der Gamer. Die neue Xbox Series X von Microsoft hat das Duell jetzt eröffnet.
Kommende Woche bringen Sony und Microsoft neue Spielekonsolen auf den Markt. Trotz des rasanten Wachstums des Marktes könnten es die letzten sein.
Patrick Mushatsi-Kareba will als Chef von Sony Music Deutschland digitale Chancen nutzen. Die Streamingdebatte, neue Konkurrenz und selbstbewusste Künstler schrecken ihn nicht.
Nachdem es bislang nur kurzfristige Verträge gegeben haben soll, verkündet Tiktok erstmals eine Einigung mit einem der drei großen Musikunternehmen. Tiktoks Musikchef will weitere folgen lassen.
Sony hat seine Playstation-Gemeinde in helle Aufruhr versetzt. Mit dem nächsten Update erklärt man sich damit einverstanden, dass die Stimme aufgezeichnet wird. Hört Sony also mit?
Die Nachfrage ist riesig: „True-Wireless-In-Ears“ werden immer beliebter, weil sie praktisch, klein und multifunktional sind. Wir haben in sechs Modelle reingehört.
Der einstige Manager von Sony und Warner Music, Ole Obermann, soll Tiktok vor rechtlichem Ärger bewahren. Er blickt aber auch auf andere Felder.
Signify bringt einen Lichtschlauch auf den Markt, der sich um die Rückseiten von Fernsehgeräten winden lässt und auf den Namen Play Gradient Lightstrip hört. Wir haben ihn angeschaltet.
Hermann Hauser, Mitgründer des wichtigen Chip-Unternehmens ARM, schlägt Alarm. Er warnt vor einer Übernahme durch Nvidia. Diese gefährde die „wirtschaftliche Souveränität“ Großbritanniens.
Die Veranstalter in Berlin wagen den Schritt und ziehen die Elektronikmesse auch in Corona-Zeiten durch. Sie setzen auf eine hybride Veranstaltung: eine Messe zwischen Computer und Ausstellungshalle.