Oliver Zipse leitet den Autohersteller BMW, Marc Berg die Mobilitätsplattform Free Now. An klimafreundlicher Mobilität arbeiten sie beide, stellen sie heraus. Auch vor Tesla hat Zipse dabei keine Angst.
Der Elektro-Truck-Hersteller Xos strebt an die Börse. Droht ein weiteres Debakel wie bei Nikola oder kommt eine Erfolgsgeschichte?
Bitcoin boomt. Doch der dahinterstehenden Community geht es um mehr: Sie erhofft, durch eine neue Technologie Macht umzuverteilen – weg von zentralen Instanzen, hin zum einzelnen Menschen. Ein Gastbeitrag.
Der Sturm auf Bitcoin treibt den Wert der Krypto-Anlage seit Monaten in immer neue Höhen. Nun fällt eine weitere wichtige Wegmarke.
Es stellt sich die Frage, ob Texas und der Rest der Welt nicht stärker in Energiespender investieren müssten, die saubere Energie auch bei Wetterextremen liefern. Das könnten Batterien oder Kernkraftwerke der neuen Generation sein.
Seit längerem schon befindet sich die digitale Währung Bitcoin im Aufschwung – seit sich Tesla mit einem Investment von 1,5 Milliarden beteiligt hat, erst recht. Nun findet Krypto-Fan Elon Musk die neuen Rekordkurse hoch.
Eigentlich handelt es sich um eine digitale Währung, doch lässt ein deutscher Edelmetallhändler nun Bitcoin-Münzen aus Silber prägen. Sie haben den Status eines Zahlungsmittels – jedenfalls auf einer Südseeinsel.
Die italienische Sportwagenschmiede begibt sich auf das Terrain von Aston Martin. Der Roma ist ein eleganter GT mit beachtlichen inneren Werten. Und sogar bisschen praktisch.
Seit Tesla-Chef Elon Musk publik machte, rund 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert zu haben, kennt die Kryptowährung kein Halten mehr. Doch Vorsicht!
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Tankstellenbetreiber will die Anzahl seiner Ladepunkte verfünffachen – der Anbieter EnBW ist schon weiter. Für Verbraucher sind die Kosten wegen unterschiedlicher Verträge jedoch noch schwer vergleichbar.
Bitcoin hat es geschafft: Kurzzeitig ist der Preis der Cyber-Devise am Dienstag über die runde Marke von 50.000 Dollar gestiegen. Beobachter raten weiter zur Vorsicht.
Internetkonzerne wie Facebook haben große Anreize, eigene Zahlungsmittel einzuführen. Das kann gravierende Konsequenzen haben. Der digitale Euro ist nur ein Teil der Antwort. Ein Gastbeitrag.
Auch die New Yorker Wall Street interessiert sich für die wichtige Kryptowährung. Damit nimmt der Druck auf die Aufsichtsbehörden zu – und in der Zwischenzeit befeuert Elon Musk den Hype um die Digitalwährung Dogecoin.
EZB-Präsidentin Lagarde und Amerikas Finanzministerin Yellen warnen vor den Geldwäschegefahren durch digitale Finanzinstrumente.
Der amerikanische Autobauer Tesla ist auf Expansionskurs. Indonesien und Indien liegen aktuell im Fokus von Elon Musk. Hier sollen neben den wichtigen Märkten auch der Zugang zu Bodenschätzen gesichert werden.
Wie opportunistisch müssen Manager sein? VW-Chef Herbert Diess spricht im Interview über das Spannungsverhältnis zwischen Politik und Wirtschaft, den neuen Herausforderer Apple – und seine Nachsicht mit Autokraten.
Der E-Autohersteller Tesla investiert 1,5 Milliarden Dollar in die Kryptowährung Bitcoin: Bereitet die technische Revolution der Geldhoheit des Staates schon bald ein Ende?
Mit einem Startkapital von 500 Bitcoins – knapp 24 Millionen Dollar – wollen Dorsey und Jay-Z Krypto-Projekte finanzieren. Ihr Fokus liegt dabei auf Afrika und Indien.
Ein Start-up aus Israel will mit neuer Technik die Batterien von Elektroautos so schnell vollmachen wie einen Benzintank. Daimler und BP haben schon investiert.
Nevada lädt High Tech-Konzerne zu Stadtgründungen ein. Einerseits ist das kreative Wirtschaftsförderung. Andererseits womöglich viel mehr.
Nach Tesla gelingt Bitcoin & Co. der nächste Schritt in die Wirtschaft. Der Kreditkartenanbieter will damit neue Kunden erschließen.
„Ich bin überrascht, dass sie so lange dafür gebraucht haben“ – süffisant kommentiert Twitters Produktchef, dass auch Facebook an einem Clubhouse-Imitat arbeitet. Zuckerberg selbst hat sich auf der Audio-App auch schon gezeigt.
Bitcoin und andere Digitalwährungen erleben einen Boom. Sollten sich Privatanleger daran beteiligen? Es gibt verschiedene Wege, aber Vorsicht ist geboten.
Der Kurs des Krypto-Wertes steigt erstmals über 48 000 Dollar. Der Dax eröffnet mit geringen Verlusten.
Die Hoffnung auf massive Corona-Hilfen haben und die Fortschritte im amerikanischen Impfprogramm haben den Dow Jones, den S&P und den Nasdaq auf Allzeithochs getrieben. Auch die Kryptowährung Bitcoin erklomm neue Höhen.
Nicht jede Idee von Elon Musk wird zu Gold. Aber wenn er 1,5 Milliarden Dollar in die Kryptowährung Bitcoin bewegt, dann ist das ein Zeichen.
Der Autokonzern legt einen Teil seiner Barreserven in der Digitalwährung an. Außerdem überlegt er, in Zukunft Bitcoin auch als Bezahlung zu akzeptieren. Das könnte der Durchbruch für die Digitalwährung werden.
Wegen der kräftigen Subventionen für Elektroautos haben gebrauchte Fahrzeuge einen schweren Stand. Und neue Modelle sind ihnen technisch enteilt. Welche Preise sich mit Gebrauchten erzielen lassen.
Das von Elon Musk geführte Unternehmen liebäugelt zudem damit, die Digitalwährung als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Der Bitcoin-Kurs erreicht ein neues Rekordhoch.
Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal beschleunigen.
Auch ohne finale Genehmigung schreiten die Arbeiten in Grünheide in Brandenburg voran. Trotz Teslas Verschwiegenheit ist klar: Die ersten Manager von der Konkurrenz sind schon da.
Technologieaktien werden immer teurer, Anleger riskieren mehr. Ob ein Ende mit Schrecken droht – darüber ist sich die Redaktion nicht einig: ein Pro und Contra.
Autos vom Sofa aus bestellen: Ein Berliner Start-up macht das möglich. Das Interesse der Anleger an dem Geschäftsmodell ist riesig.
Vor drei Jahren schoss Tesla ein Elektroauto als PR-Aktion ins All. Heute ist wohl nur noch der Aluminiumrahmen unterwegs, weil die Strahlung alles organische zersetzt haben dürfte.
Es war eine reichlich kuriose Gesprächssituation auf der Plauder-App Clubhouse. Robinhood-Chef Vlad Tenev muss seinen Anspruch als Kämpfer gegen Ungleichheit hinterfragen lassen – ausgerechnet von Elon Musk.