https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundesbankpraesident-finanzsystem-hat-sich-als-resilient-erwiesen-18779298.html

Bundesbankpräsident : Joachim Nagel: Finanzsystem hat sich als resilient erwiesen

  • Aktualisiert am

Bundesbankpräsident Joachim Nagel Bild: Reuters

Joachim Nagel stellt dem deutschen Finanzsystem ein gutes Zeugnis aus. Über weitere Zinsschritte soll von EZB-Sitzung zur EZB-Sitzung entschieden werden.

          1 Min.

          Das deutsche Finanzsystem hat sich aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel inmitten der jüngsten Börsenspannungen als widerstandsfähig gezeigt. „Und das deutsche Finanzsystem als Ganzes hat sich trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten als resilient erwiesen," sagte Nagel am Montag in einer Festrede anlässlich des 100. Jubiläums des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands in Karlsruhe laut Redetext.

          Die Währungshüter behielten die Entwicklungen an den Finanzmärkten genau im Blick. Sie stünden bereit zu handeln, wenn es erforderlich sein sollte.

          Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA vor mehr als zwei Wochen hatte Befürchtungen ausgelöst, es könnte eine neue Bankenkrise heraufziehen. Für weitere Nervosität an den Börsen hatte der Notverkauf der krisengeplagten Schweizer Großbank Credit Suisse an die heimische Rivalin UBS gesorgt. An diesem Montag zeigte sich der Dax allerdings auf Erholungskurs. Auch die Finanzwerte lagen im Plus.

          Es werde noch wichtiger, dass die Währungshüter über weitere geldpolitische Schritte von Sitzung zu Sitzung entscheiden, im Lichte der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung, sagte Nagel weiter. „Seien Sie aber versichert, dass wir auf dem Weg der geldpolitischen Normalisierung weiter entschlossen voranschreiten werden, bis wir die Inflation eingefangen haben und Preisstabilität wiederhergestellt ist“, fügte er hinzu.

          Die Inflation im Euro-Raum lag im Februar bei 8,5 Prozent. Das Ziel der EZB einer Teuerung von zwei Prozent liegt damit immer noch weit entfernt. Nagel bekräftigte zudem seine Forderung, die EZB solle ab dem Sommer ihren Bilanzabbau beschleunigen.

          Weitere Themen

          Kanzler des Streits

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?

          Tradition versus Kommerz? : Leipzig, du geliebter Feind

          Rasenballsport Leipzig polarisiert. Fans und Traditionsklubs gehen auf Abstand. Dabei wäre Eintracht Frankfurt ohne die Brause-Power nie so erfolgreich geworden. Eine Spurensuche.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.