In Rüsselsheim mündet ein Streit um ein nicht zugelassenes Auto in einer Schussabgabe. In Trebur verunglückt ein Radler. Nach einem Unfall auf der A5 kommt es zu einem Stau.
Mobiles Arbeiten soll vor Infektionen schützen – doch in einem Wella-Werk läuft darüber ein kurioser Streit, der sogar die Gerichte beschäftigt.
Das hessische Start-up Wingcopter erhält Geld von Investoren und dem Land Hessen, um die Massenproduktion zu beginnen. Dabei ist das Unternehmen erst drei Jahre alt.
Der mit Tempo 244 in einer Baustelle auf der A3 geblitzte Fahrer war in einem Mietwagen unterwegs. In Weiterstadt ist ein Jugendlicher mit einem Schlagstock verletzt worden. Ein Hausbrand in Biebergemünd hat zwei Verletzte gefordert.
Nach der Massenschlägerei bei Weiterstadt zwischen Hooligans stehen die Fußball-Vereine vor einem Problem: Die Schlägergruppen färben auf die „normalen“ Fans ab. Sie spielen denjenigen in Hände, die Rechte der Fans weiter einschränken wollen.
Nach der Prügelei zwischen Fans von Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 nahe Weiterstadt zeigt sich die Polizei weitgehend machtlos. Und die Vereine schweigen sich dazu aus. Doch geht es überhaupt um Fußball?
Anhänger des SV Darmstadt und von Eintracht Frankfurt haben sich zu einer Massenschlägerei verabredet und dadurch einen großen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Auseinandersetzung dehnte sich bis auf die Autobahn aus.
Die Handtaschen der Firma Zwei kennt fast jede Frau. Dabei hätten die beiden Gründer der Weiterstädter Firma fast aufgegeben. Doch dann fuhren sie in den Urlaub.
Nie war die Auswahl größer: In den Filialen der dänischen Kette „Stoff und Stil“ haben Kunden die Auswahl unter bis zu 4000 Stoffen. Das zeigt sich etwa in Weiterstadt nahe Darmstadt.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Eine neue Machbarkeitsstudie lässt das alte Projekt einer Straßenbahnlinie von Darmstadt nach Weiterstadt wieder aufleben. Doch das hat seinen Preis.
Terroranschläge, Bürgerkriegsverbrechen, Spionage: Die Staatsschutzsenate schlagen heute wie damals die dunklen Kapitel der Menschheit auf. Doch die Formen des Terrorismus haben sich in den letzten 50 Jahren gewandelt.
Im südhessischen Weiterstadt ist ein Radfahrer mit einem Lastwagen zusammengeprallt und gestorben. Die Umstände des Unfalls sind noch unklar.
Der Frühling ist da, wenn sie aufgebaut sind: die Büdchen, aus denen heraus Spargel und Erdbeeren verkauft werden. Selbst die Betreiber sagen, es gebe zu viele davon. Aber ohne diese Direktvermarktung stünden viele Landwirte vor der Pleite.
Die erste Elektro-Autobahnstrecke für Lastwagen hat ihren Probebetrieb aufgenommen. Auf der A5 zwischen Langen und Weiterstadt werden fünf Speditionen die neue Technik testen.
Die Autobahn zwischen Langen und Weiterstadt hat nun einen E-Highway. Fünf Spediteure nehmen an dem Pilotprojekt teil. Das und was sonst noch wichtig ist in Rhein-Main, steht in der FAZ.NET-Hauptwache.
Arbeiten muss im Gefängnis jeder. Es gibt aber die Möglichkeit, zunächst einen Schulabschluss zu machen. Hunderte Gefängnisinsassen nutzen jedes Jahr diese Chance, um in einem Leben außerhalb der Zelle wieder besser Fuß zu fassen.
Er gilt als gesund, kalorienarm und manch einer wartet sehnsüchtig auf das Edelgemüse. Landwirtschaftsministerin Hinz startet offiziell die Spargelsaison in Hessen. Die Erzeuger sind für dieses Jahr optimistisch.
Ohne Plexiglas-Folien aus Weiterstadt wäre das Olympiastadion in München nicht so gebaut worden, wie es ist. Nun reicht Evonik auch dieses Geschäft an den Finanzinvestor Advent weiter. 1100 Mitarbeiter in Rhein-Main inklusive.
Mit einer Schusswaffe bedroht ein Mann am Mittwoch einen Passanten in Weiterstadt. Er fordert die Geldbörse, doch flieht ohne Beute. Nun sucht die Polizei nach dem Unbekannten.
Dort werden Auszubildende für den Umgang mit Nahrungsmitteln geschult und „Fleischsommeliers“ auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Zu Besuch im neuen Internat für Handwerker in Weiterstadt.
Gesellschaftlichen Wandel gestalten und einen Beitrag zur Lösung des Verkehrsproblems leisten – keine kleinen Ziele für ein hessisches Unternehmen. Doch bei Riese & Müller soll das E-Bike nicht nur zum wirtschaftlichen Erfolgsmodell werden.
Der Boom bei Elektrofahrrädern beschert dem Hersteller Riese und Müller ein kräftiges Wachstum. In Mühltal bei Darmstadt lässt er nun für 20 Millionen Euro einen neuen Firmensitz errichten.
Ein 57 Jahre alter Mann ist tot in seiner Zelle in der Haftanstalt Weiterstadt gefunden worden. Er saß dort wegen des Verdachts des versuchten Totschlags ein. Zur Todesursache gibt es keine Angaben - aus „Pietätsgründen“.
Die Planungen haben vor sechs Jahren begonnen. Jetzt wird der Bahnhof in Weiterstadt für 3,1 Millionen Euro bis zum Herbst modernisiert.
Kurzfilme umsonst und draußen, Experimentelles mit Witz im Kino, handgekurbelte Filme und ein Zeltplatz im Wald: Das Open-air-Filmfest Weiterstadt findet zum 41. Mal statt.
Die Erdbeersaison ist in vollem Gange, auf den Feldern in der Region herrscht reger Betrieb. Ein Besuch auf dem Obsthof der Familie Meinhardt in Weiterstadt und der Weg der Früchte vom Acker bis zur Verkaufsbude im Frankfurter Nordend.
In ihren Betrieben lernen Auszubildende nicht alles. Deshalb gibt es überbetriebliche Werkstätten. Eine von ebendiesen findet sich in Weiterstadt.
Für 14 Städte in der Region ist am Freitag die Mietpreisbremse in Kraft getreten. Ob sie tatsächlich eingehalten wird, überwachen die Kommunen allerdings nicht aktiv. Doch was bedeutet die Mietpreisbremse für den lokalen Wohnungsmarkt?
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat es im vergangenen Jahr den stärksten Bevölkerungszuwachs seit mehr als 20 Jahren gegeben. Damit setzt sich die positive Entwicklung des Landkreises fort.
Wie ist es, wenn ein Manager zum einfachen Strafgefangenen wird? Aleksander Ruzicka weiß es. Er war acht Jahre hinter Gittern wegen Untreue. Uns erzählt er, wie es war.
Mehrere Städte im Rhein-Main-Gebiet bieten Asylsuchenden sogenannte Arbeitsgelegenheiten - das stößt auf ein geteiltes Echo. Pro Asyl geht noch einen Schritt weiter und will ein „Aufnahmekonzept“ für Flüchtlinge.
Mehrere Hundert Rocker haben mit ihren Fahrzeugen einen Trauerzug von Darmstadt nach Weiterstadt gebildet. Ziel war eine Trauerfeier für ein Mitglied der Hells Angels.
In mehreren Städten setzen sich Bus- und Bahnfahrer nicht hinters Steuer, sondern legen ihre Arbeit nieder. Auch Kitas sind vom Warnstreik im öffentlichen Dienst betroffen. In Südhessen sind drei Streikende von einem Bus angefahren worden.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion wird in Südhessen eine gestrandete Cessna aus einem Feld geborgen. Das bremst für kurze Zeit auch Autofahrer aus.
Der mutmaßliche Anlagebetrüger der Immobilienfirma S&K, Stephan S., sprang Ende September aus dem ersten Stock des Gerichtsgebäudes. Nun muss er vom Krankenhaus wieder ins Gefängnis.