Wichtige Personalie : Dieser Mann wird neuer Chef von RWE
- Aktualisiert am
Rolf Martin Schmitz Bild: dpa
Der Versorger RWE hat wohl die wichtigsten Personalien für seine Zukunft entschieden: Er bekommt einen neuen Chef. Peter Terium bleibt aber auch Chef.
Der deutsche Energie-Konzern RWE hat offenbar wichtigste Personalentscheidungen für den geplanten großen Umbau des Unternehmens getroffen: Rolf Martin Schmitz soll neuer Chef der RWE AG werden, berichtet die „Rheinische Post“ und beruft sich auf Aufsichtsratskreise.
Der derzeit amtierende Konzernchef Peter Terium werde auf den Chefsessel der geplanten neuen Tochtergesellschaft für Vertrieb, Netze und Ökostrom wechseln. Die Personalien hätten der Vorstand und der designierte Aufsichtsrats-Chef Werner Brandt in den vergangenen Tagen vereinbart, hieß es weiter.
Unter Berufung auf Konzernkreise berichtete die Zeitung außerdem, RWE wolle eine Abschreibung von mehr als einer Milliarde Euro unter anderem auf das Kraftwerksgeschäft vornehmen. Das Unternehmen soll seine Geschäftszahlen am 8. März vorlegen. Eine RWE-Sprecherin erklärte in der Nacht zum Freitag, der Konzern nehme zu Spekulationen nicht Stellung.
Wie die Zeitung unter Berufung auf die Aufsichtskreise weiter berichtete, soll Bernhard Günther, derzeit Finanzvorstand von RWE, Finanzvorstand der neuen Gesellschaft werden. Hildegard Müller solle dort als Vorstand für das Netzgeschäft zuständig sein. Uwe Tigges solle in Doppelfunktion für das Personal in beiden Gesellschaften verantwortlich sein.
Schon Ende Januar hatte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gesagt, dass Terium zunächst in Personalunion die Führung der neuen Tochtergesellschaft übernehmen könnte. Dies müsse jedoch keine Dauerlösung sein. Die Tochtergesellschaft soll am 1. April starten, in diesem Jahr sollen zehn Prozent von ihr an die Börse gebracht werden. Im Mutterkonzern bleiben die Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke und der Energiehandel.