https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/industriepolitik-warum-airbus-kaum-als-vorbild-taugt-18744480.html

Trotz Erfolgsbilanz : Warum Airbus kaum als Vorbild taugt

Vielflieger: Bundeskanzler Olaf Scholz steigt in Japan in das Regierungsflugzeug, einen Airbus A350 der Luftwaffe Bild: dpa

Der Airbus-Konzern ist einer politischen Geburt mit großer wirtschaftlicher Tragweite zu verdanken. Als Vorbild für die Industriepolitik taugt das Unternehmen jedoch nur bedingt.

          7 Min.

          Viele europäische Politiker haben ihn immer wieder gefordert: Den „ Airbus “ nicht nur für die Lüfte, sondern auch für die Meere, für den Schienentransport, für Panzer, für Batterien und für Halbleiter. Doch meistens blieb es bei Sonntagsreden. Bis heute ist als echtes, vereinheitlichtes europäisches Unternehmen nur der gleichnamige Luft- und Raumfahrtkonzern ge­gründet worden. In keiner anderen Branche fand das vermeintliche Vorbild einen Nachfolger. Grund genug, um nach einer Erfolgsbilanz des Airbus-Projektes und nach seinen Lehren für die Industriepolitik zu fragen.

          Christian Schubert
          Wirtschaftskorrespondent für Italien und Griechenland.
          Niklas Záboji
          Wirtschaftskorrespondent in Paris

          „Monopole werden dazu benutzt, nicht mehr über Preise zu verhandeln, sondern Preise zu diktieren“, sagte Franz-Josef Strauß wenige Tage vor seinem Tod im September 1988. Der langjährige bayerische Ministerpräsident war nicht nur privat ein begeisterter Flieger, sondern auch Mitinitiator und langjähriger Aufsichtsratschef von Airbus. Knapp 20 Jahre nach der Gründung des europäischen Flugzeugherstellers – zunächst als lockeres Konsortium – blickte Strauß stolz auf das Erreichte zurück.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.