Wenn Anreize zur Sanierung fehlen
- -Aktualisiert am
Ein Handwerker dämmt einen Dachstuhl in Berlin. Bild: Picture Alliance
Das Tempo der Sanierung muss verdreifacht werden, damit die deutschen Gebäude bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Das könnte so manchen Eigentümer finanziell überfordern.
Um alle Gebäude in Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen, braucht es aus Sicht des Vorstandsvorsitzenden der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Reinhard Klein, wirtschaftlichen Druck auf die Bewohner und Eigentümer. Klein sagte: „Damit es funktioniert, benötigen wir die richtigen Anreize für die Betroffenen.“
Das sei zum einen eine zielgerichtete, an der CO2-Einsparung ausgerichtete Förderung für die Gebäude. Zum anderen steige der Sanierungsdruck für Immobilienbesitzer allein durch den höheren CO2-Preis. Die Bepreisung wurde im vergangenen Jahr mit 25 Euro je Tonne CO2 eingeführt und steigert sich bis 2025 je Tonne auf 55 Euro. „Für einen klassischen Vier-Personen-Haushalt verteuern sich allein dadurch die Heizkosten um 300 bis 400 Euro im Jahr.“
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?