https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/unendliche-geschichte-um-marode-rheinbruecke-17146442.html

Infrastrukturprojekt : Unendliche Geschichte um marode Rheinbrücke

  • -Aktualisiert am

Die Brücke ist für Lkws gesperrt. Bild: action press

Schon wieder könnte sich ein großes Infrastrukturprojekt verzögern. Die Rheinbrücke in Leverkusen wird voraussichtlich später fertig, weil ein Bieter-Streit entbrannt ist.

          3 Min.

          Das Großprojekt um den Ausbau der maroden Rheinbrücke in Leverkusen dürfte sich wegen eines Streits mit einem der Bieter abermals verzögern und damit auch teurer werden. Eigentlich sollte die Brücke Ende Januar weitergebaut werden, seit April 2020 stehen die Maschinen auf der Autobahn 1 über den Rhein still.

          Jonas Jansen
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.

          Doch der Auftrag, der vom Landesbetrieb Straßen NRW erst Anfang Dezember an ein Konsortium rund um das Hannoveraner Stahlbauunternehmen SEH vergeben wurde, ist kurz vor Weihnachten schon zurückgezogen worden. Bis Ende Januar sollen die SEH und auch die in der Ausschreibung unterlegene Bietergemeinschaft aus sechs deutschen Mittelständlern neue Angebote für den Bauauftrag abgeben. Der Baustart wird damit vermutlich um mindestens sechs bis acht Wochen verzögert.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.