Wer in Frankfurt Wohnungen errichten will, muss sich künftig an einen neuen Baulandbeschluss halten. Das sorgt für viel Aufregung. Doch was steht eigentlich in dem Papier?
Ungeachtet der wirtschaftlichen Abkühlung erwarten internationale Investoren weiter starke Nachfrage nach deutschen Immobilien. Selbst der Mieten-Deckel in Berlin dürfte daran nicht viel ändern.
Bis zu 18 Euro je Quadratmeter kostet die Miete in den Metropolen. Doch es geht auch deutlich günstiger: Verschiedene Pilotprojekte in Deutschland bieten Alternativen – ganz ohne öffentliche Mittel.
Auf der Münchener Immobilienmesse Expo Real macht ein Witz die Runde: Frankfurt könnte den DFB-Pokal als Hochhaus aufbauen. Ein passender Standort wäre schon gefunden.
In Frankfurt gibt es kaum noch Bauland und auch die Büroflächen gehen zur Neige. Kompakt zu bauen ist eine mögliche Antwort auf den Flächenmangel. Aber das wird nicht reichen. Ein Kommentar
Die Skepsis großer Investoren gegenüber der Anlage in revitalisierten Industrieimmobilien weicht zunehmend auf. Die Berliner Immobiliengesellschaft Beos hat den ersten Spezialfonds mit solchen Objekten in Deutschland nahezu vollständig plaziert.
Selten wurden in Frankfurt so viele Hochhäuser auf einmal gebaut. Auf der Messe Expo Real fragen sich viele, ob diese Entwicklung noch gesund ist.
Am Frankfurter Messestand auf der Immobilienmesse Expo Real ist der Brexit und dessen Folgen das große Thema. Wie viel wird er der Mainmetropole nützen?
Giebelchen, Gauben und Geranien: Der neue Projektfilm über die Frankfurter Altstadt geizt nicht mit Details. Aber er erntet auch Spott von einem Architekten.
Kann der Immobilienboom auf Dauer so weitergehen? Daran gibt es Zweifel. Doch die Immobilienbranche feiert ihre Party - und blendet die Risiken aus.
Die Stadt Darmstadt und der Bund einigen sich auf eine Neubebauung der Lincoln-Siedlung. In fünf Jahren soll das Quartier fertig sein.
Architekt Mäckler hat den Entwurf für den Brückenturm an der Frankfurter Alten Brücke in wichtigen Punkten geändert. Denkmalschützer nicken beifällig.
Nächste Woche treffen sich Stadt und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu Spitzengesprächen über die Nutzung der Lincoln-Siedlung. Jochen Partsch erwartet eine Phase der Abschlüsse.
Die Renaissance des Wohnungsbaus ist das große Thema am Frankfurter Stand auf der Immobilienmesse Expo Real. Einen euen Büroturm gibt es trotzdem.
Ein ehrgeiziges Verkehrskonzept soll den Standort aufwerten. Davon kann auch der Immobilienmarkt profitieren.
Aufziehende Konjunktursorgen und die sich zuspitzende Schuldenkrise im Euroraum haben hierzulande in den zurückliegenden Monaten noch keinen größeren Einfluss auf das Transaktionsgeschäft mit gewerblich genutzten Immobilien gehabt
Ein neues Shoppingcenter in Stettin zeigt das Potential des polnischen Immobilienmarktes. Das Eigenkapital für dieses Projekt verschaffte sich die Hamburger ECE erstmals über einen eigenen Fonds.
In einem Marktumfeld, das widersprüchliche Signale sendet, sucht die Branche nach Orientierung. Auf der diesjährigen Expo Real mündete die Bestandsaufnahme oft in Aufrufe zur Besonnenheit.
Die jüngste Auflage der Expo Real hat die zunehmende Bedeutung von Gemeinschaftsständen deutlich gemacht. Mit dem größten Stand zeigt Hamburg Flagge.
In einem Monat trifft sich die Branche zur wichtigsten deutschen Immobilienmesse in München. Der Veranstalter stellt sich auf mehr ausländische Gäste ein, denn das Immobiliengeschäft wird wieder internationaler.
Die ersten Nachhaltigkeitszertifikate für Wohnimmobilien sind vergeben. Nun strebt der Streit zwischen DGNB und Teilen der Wohnungswirtschaft einem neuen Höhepunkt entgegen.
Der große und lautstarke Auftritt ist Vergangenheit. Auf der diesjährigen Expo Real zeigten sich die russischen Teilnehmer am Erfahrungsaustausch interessiert. Und die Regionen bemühten sich, aus dem Schatten der Hauptstadt zu treten.
In den kommenden beiden Jahren müssen zahlreiche Immobilienkredite neu verhandelt werden. Das macht viele Investoren nervös. Die Reißleine dürften Gläubiger aber nur in Ausnahmefällen ziehen.
An diesem Montag beginnt die Expo Real. Auf dem dreitägigen Branchentreff in München gibt sich die Immobilienwirtschaft ein Stelldichein. In diesem Jahr herrscht unter den deutschen Teilnehmern wieder deutlich mehr Optimismus.
Kurz vor der Immobilien-Fachmesse Expo Real in München hat sich die Landesbank Hessen-Thüringen den Frankfurter Markt für Büroimmobilien angesehen. Und zu viele Projekte gefunden.
Die Preise für Flächen im Einzelhandel gehen insgesamt zurück. Vor allem Supermärkte und SB-Märkte sind billiger geworden. Gute Lagen in den Innenstädten dagegen sind von dieser Bewegung ausgenommen.
Nächste Woche präsentiert sich die Region wieder auf der wichtigen Immobilienmesse Expo Real. Jürgen Groß, Projektentwickler, vermisst in Frankfurt mehr Wohnqualität.
Einladungen zum Ersten Spatenstich sind in Frankfurt eine seltene Papierform geworden. Die Krise trifft alle Städte, die Stadt der Hochhäuser aber vielleicht besonders hart. Doch vor der Fachmesse Expo Real geben sich Projektentwickler zweckoptimistisch und entspannt.
Die Münchener Immobilienmesse behauptet ihren Status als Pflichttermin der Branche. Trotz Finanzkrise geht die Zahl der Aussteller im Vorfeld vergleichsweise moderat zurück. Die Anmeldungen bewegen sich sogar auf Vorjahresniveau.
Georg Kofler gründete den Fernsehsender ProSieben und rettete Premiere vor dem Aus. Nun verlegt der Medienmanager seine Geschäfte in den Heizungskeller mit dem Ziel, Europas größtes Unternehmen für Energieeffizienz aufzubauen. Eine Konstante bleibt: sein Ehrgeiz.
Die Bürger in Mainz können einen Blick in die Zukunft des Zollhafens werfen. Möglich wird dies durch ein Modell im Maßstab 1:500, das noch bis zum Bürgerbeteiligungstermin am 19. November im Café Sieben Grad in der Kunsthalle gezeigt wird.
Einkaufszentren wurden bisher mit aufwändigen Klimaanlagen auf konsumentenfreundliche Temperaturen gekühlt. Das muss nicht sein. Auf der Immobilienmesse Expo Real sind erstmals umweltfreundliche Einkaufszentren und Bürogebäude ausgezeichnet worden.
Auf der Immobilienmesse Expo Real in München stimmte sich die Branche auf schwierige Zeiten ein. Wegen der dramatischen Ereignisse an den Finanzmärkten finden sogar diejenigen, die jetzt noch investieren wollen, nur ganz schwer einen Kredit.
Die Expo Real ist die bedeutendste Messe für Gewerbeimmobilien in Deutschland. Dieses Jahr ist die Stimmung in der Branche besonders angespannt. Bis vor kurzem wurden noch aggressive Hoffnungspreise gezahlt. Das ist vorbei.
Die Planer von AS&P wollen Frankfurt zur „Ökotropolis“ machen. In Bockenheim und Praunheim sollen Vorzeigequartiere entstehen.