Seit einem Jahr ist der Turm der Kurfürstlichen Burg in Eltville verhüllt. Wenn alles gutgeht, können Besucher im Herbst die beeindruckende Sicht wieder genießen.
Es hagelt Absagen. Die Veranstaltungskalender von Wiesbaden und den Städten im Rheintal leeren sich schnell. Welche Möglichkeiten bleiben?
Psychiatrische Kliniken melden eine Zunahme von schweren seelischen Erkrankungen unter Kindern und Jugendlichen in der Pandemie. Die Ärzte fürchten, dass es noch schlimmer wird.
Weil er offenbar von der Polizei flüchten wollte, ist ein Mann als Geisterfahrer auf die Autobahn gefahren. In Eltville wurde ein Radfahrer von einem Auto erfasst. Eine Trickbetrügerin erbeutet 20.000 Euro.
Die Kinder und Betreuer des Bethanien-Kinderdorfes im Rheingau trotzen dem zweiten Lockdown. Auch hier sehnen sich einige nach der Schule.
Im Rheingau gibt es Weingüter an fast jeder Straßenecke: Ausgerechnet in Hessens bedeutsamster Weinregion eröffnet Rotkäppchen-Mumm eine der modernsten Vinotheken Deutschlands.
Um den Bahnlärm im Mittelrheintal zu senken, hat die Bahn in den vergangenen Jahren mehrere Tonnen Material zur Lärmminderung verbaut. Das reicht der Bürgerinitiative nicht. Ihr Sprecher verlässt den Beirat „Leiseres Mittelrheintal“.
Auf der Höhe von Eltville hat ein Spaziergänger weißbräunlichen Schaum auf dem Rhein bemerkt. Es ist schon das zweite Mal innerhalb einer Woche. Die Wasserschutzpolizei Rüdesheim bittet um Zeugenhinweise.
Auf dem Rhein bei Eltville wurde ein „schaumiger Wasserbelag“ entdeckt. Die Wasserschutzpolizei in Rüdesheim bittet um Zeugenhinweise.
Viele machen machen derzeit Urlaub in der Heimat. Das ist der ideale Zeitpunkt, den Rheingau und seine Restaurants und Gasthäuser zu entdecken. Ein kulinarischer Streifzug durch die bunte Welt der Rheingauer Gastronomie.
Frische Luft und eine wunderschöne Aussicht: Das bekommt man bei einer Fahrt im Riesenrad bei Eltville geboten. Das zieht einige Besucher an das Rheinufer.
Das Open-Air-Festival „Heimspiel Knyphausen“ findet dieses Jahr nur online statt. Die Konzerte der Bands sind seit Sonntag auf dem idyllischen Gelände des Draiser Hofs aufgezeichnet worden. Ermöglicht wurde es durch die Ticketinhaber.
Hessen wagt in der Corona-Krise Lockerungen für Veranstaltungen. Die Burghofspiele Eltville wollen die Gelegenheit im Rheingau und in Wiesbaden nutzen und kleinere Konzerte veranstalten.
Der Eilantrag einer Geschäftsfrau aus Eltville ihren Hundesalon öffnen zu dürfen, wurde abgelehnt. Die Begründung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs macht die Hundefriseurin wütend.
Ausflügler und Besucher sind ab dem Wochenende im Rheingau unerwünscht. In der Weinregion werden viele Parkplätze, Uferpfade, Radwege und Straßen geschlossen.
Für ein 100 Jahre alten Wein aus der Schatzkammer des Schloss Johannisberg hat ein unbekannter Käufer 18.000 Euro bezahlt. Das war nicht der einzige Höhepunkt während der Eltville Weinversteigerung im Kloster Eberbach.
Landwirte sollen besser von ihrer Arbeit leben können. Eine Initiative im Rheingau klopft aus diesem Grund die Wünsche und die Zahlungsbereitschaft von Verbrauchern ab. Bald soll die erste Milch im Kühlregal stehen.
Der deutsche Sektmarkt ist ebenso lukrativ wie hart umkämpft. Zwar punkten große Erzeuger beim Konsumenten mit einem bekannten Namen und niedrigen Preisen, doch darauf ausruhen können sie sich nicht.
Ein Junge klatscht unvermittelt in die Hände, gähnt laut, schließlich dotzt er die Stirn auf die Holzbank. Derweil erzählt der Pfarrer von Johannes dem Täufer als „Wegbereiter des Kommenden“. Gottesdienstbesuch in Eltville.
Im Rheingau hat die katholische Kirche mit einem Dialogforum begonnen. Bischof Georg Bätzing diskutierte mit 80 Gläubigen. Und bekam manchen Vorwurf zu hören.
Eine Frisur ist kein Luxus für verwöhnte Schoßhündchen, sondern hält das Tier gesund. Diese Einstellung veranlasst eine Hundefriseurin aus Hessen, ihre Methode als Franchise anzubieten.
Ab dem 9. Dezember gelten in Hessen neue Fahrpläne für Bus und Bahn. Der Stichtag bringt aber auch zahlreiche weitere Neuerungen.
Wispertalforelle auf Wokgemüse und mit Handkäs´ gefüllte Frühlingsrollen: Das Restaurant Than & Luc verbindet Herkunft und Wahlheimat der Betreiber kulinarisch. Wir haben für Sie hinein geschmeckt.
Auf der „Boppard“ von Eltville nach Oberwesel. Bei einer Fahrt durch das Mittelrheintal mit der „Köln-Düsseldorfer“ ist nicht das Schiff, sondern die Kulturlandschaft die Attraktion.
Um den Schutz der Kulturlandschaft im Rheingau sorgen sich viele, doch ein Runder Tisch findet kaum Interesse. Vielleicht weil die Eingriffsmöglichkeiten so gering sind.
Eva Fricke ist erst seit zwölf Jahren Winzerin – ein Wimpernschlag im traditionsreichen Rheingau und doch Zeit genug, um sich mit einem radikalen Konzept ihren Platz zwischen den etablierten Platzhirschen zu sichern.
Ist ein Stand-up-Paddler im Rhein nahe Oestrich-Winkel verunglückt? Jedenfalls sucht die Wasserschutzpolizei nach einem möglicherweise verunglückten Mann. Nun ist ein Video dazu aufgetaucht.
Songpoet Gisbert zu Knyphausen begeistert beim „Heimspiel“ auf dem Weingut seiner Familie in Eltville-Erbach. Es könnte eines der letzten Solo-Konzerte gewesen sein, denn sein neues Album verspricht Verstärkung.
Deutschlands Marktführer bei prickelndem Schaumwein wächst vor allem mit seiner ostdeutschen Kernmarke Rotkäppchen. Anders sieht es bei Sekt aus dem Rheingau aus.
Windräder, Rheinbrücke und Neubauten in den Weinbergen: Die Debatte über die Beschädigung der Rheingauer Kulturlandschaft ist entbrannt – und noch lange nicht beendet.
Hessens größtes Weingut will seinen Rauenthaler Betriebshof erweitern. Der Standort ist allerdings umstritten, denn es geht um den grundsätzlichen Umgang mit der Kulturlandschaft.
Wie in jedem Jahr legt die Wiesbadener Volksbank als erstes Kreditinstitut der Region die Zahlen vor. Sie sind gut wie eh und je – dank straffen Kostenmanagements.
Schloss Vaux im Rheingau hat in diesem Jahr den ersten Sekt aus dem eigenen Weingut vorgestellt. Den Absatz jedoch kurbelt ein alkoholfreies Gerstenmalz-Getränk an.
Befreiungsschlag für expandierende Weingüter oder unnötige Verschandelung der Natur? Immer neue Bauten in den Weinbergen lösen im Rheingau heftige Debatten aus.
Im Rahmen der bundesweiten Razzia gegen mutmaßliche Verfasser von Hasskommentaren im Netz haben Polizisten auch Wohnungen in Eltville und Limburg durchsucht. Und in einem Fall auch Beweismaterial mitgenommen.