https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/uebergewicht-betrifft-mehr-als-die-haelfte-der-deutschen-18762650.html

Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

Vor allem an Bewegung mangelt es den Deutschen. Bild: Helmut Fricke

Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen übergewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.

          3 Min.

          Wie fit ist Deutschland? Darauf gibt es keine ein­deutige Antwort. Es kommt darauf an, wen man fragt und welche Parameter man zugrunde legt. Zu viele Menschen in Deutschland sind vielleicht nicht krank, aber sie sind auf jeden Fall chronisch nicht gesund. Fragt man die Deutschen, dann halten sich etwa zwei Drittel von ihnen für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig, fast jeder dritte Erwachsene hat einen zu hohen Blutdruck, und nahezu fünf Millionen Deutsche sind zuckerkrank.

          Peter-Philipp Schmitt
          Redakteur im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Bei der eigenen Gesundheitseinschätzung – die Zahlen basieren auf dem „Länderprofil Gesundheit 2021“ von der OECD und der Europäischen Kommission – zeigt sich ein klares sozioökonomisches Gefälle: Bei Personen mit niedrigem Einkommen sagt nur etwa die Hälfte, sie seien gesund. Bei einem hohen Einkommen sind es gut 80 Prozent.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?