https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/earth-300-superreiche-wollen-mit-einer-arche-die-welt-retten-17275917.html

Unternehmen Earth 300 : Superreiche wollen mit einer Arche die Welt retten

Schiff ahoi! Aaron Olivera nimmt sich der Rettung der Welt an. Bild: F.A.Z.

Milliardäre, Wissenschaftler und Visionäre wollen mit einem verrückten Plan von Singapur aus die Rettung des Planeten antreten. Dafür soll ein futuristisches Luxus-Forschungsschiff gebaut werden. Auch an Normalbürger wird gedacht.

          3 Min.

          Ein Schiff wird kommen. Zumindest, wenn es nach Aaron Olivera geht. In der Zukunftsstadt Singapur plant der 42-Jährige ein Projekt, das nichts Geringeres will, als die Welt zu retten. Die Zutaten: eine Idee, Millionen von Dollar, Spitzenforschung, ein Schiff, das möglicherweise auf einer deutschen Werft gebaut werden wird. „Wir wollen den Geburtsort schaffen für die stärksten Visionen zur Rettung der Welt“, sagt Olivera, der Geburtshelfer.

          Christoph Hein
          Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.

          Er trägt Anzug, einen Strauß Lorbeer am Revers. Gleich wird er auf der Bühne im feinen Clifford Pier Restaurant stehen, der alten Abfertigungshalle, über die die ersten Immigranten die Zukunftsstadt erreichten. Sie hatten eine lange Reise hinter sich, Olivera hat eine fast unendliche vor sich: Nüchtern ausgedrückt, will er 500 bis 700 Millionen Dollar einsammeln, Spitzenwissenschaftler einladen, aber auch interessierte „Normalbürger“, und mit ihnen und ein paar Millionären auf einem Schiff, das noch zu bauen ist, immer wieder in See stechen. „Wir müssen die Welt retten. Wir müssen es jetzt tun. Wir müssen dafür alle zusammenarbeiten“ lautet sein Credo.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.