Die lieben Kleinen
- -Aktualisiert am
Drei für den Einstieg. Bild: Hersteller
Die Zukunft der Basismobilität ist verführerisch, aber teurer als heute: Unter 25.000 Euro wird nichts mehr gehen. Wer die Preishürde nicht scheut, dem muss vor der Zukunft nicht bange sein.
Ihre größte Stärke spielt die Elektromobilität in der Stadt aus. Sei es als elektrischer Roller, als E-Bike oder eben als Elektroauto. Lokal emissionsfrei und geräuscharm erscheint der Einsatz hier besonders sinnvoll. Problem: Wegen der kostspieligen Akkus sind elektrische Kleinwagen deutlich teurer als bisherige Modelle der Generation Polo.
Die wiederum sind vom Aussterben bedroht, weil die Gesetzgebung den Verbrennungsmotor immer teurer macht. In vielen Fällen wird Mildhybridisierung mit einem kleinen Elektrokraftwerk notwendig werden. Volkswagen kalkuliert, dass ein Polo mit Benzinmotor von dem Jahr 2025 an grundsätzlich ein DSG-Automatikgetriebe bräuchte und dazu wegen neuer Normen zu Assistenzsystemen eine Frontkameraleiste, beides zusammen wird mit 5000 bis 7000 Euro Aufpreis veranschlagt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo