Die Fußball-Nationalmannschaft Brasiliens startet erfolgreich in die WM-Qualifikation – und ihr Superstar Neymar gibt sich erstaunlich selbstlos. Doch es gibt auch Vorbehalte gegen den 28-Jährigen.
Der Fifa-Rat stimmt EM-Verschiebung auch formal zu. Wichtiger aber für den Welt-Fußball: Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit kurzfristigen Anpassungen des Transfersystems in Zeiten des Coronavirus’.
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Lionel Scaloni soll die argentinische Nationalmannschaft zur WM nach Qatar führen. Das jedoch wird für ihn kein Selbstläufer. Im Testspiel gegen Deutschland fehlt zudem sein bester Spieler.
Nach Vergewaltigungsvorwürfen, Verletzungspause und Wechseltheater hat er mal wieder Fußball gespielt. Beim 2:2 gegen Kolumbien zieht Neymar wieder alle Blicke auf sich.
Erst die Kritik, dann die Sanktion: Nachdem Lionel Messi den südamerikanischen Fußballverband mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert hatte, sperrte dieser den argentinischen Weltstar – auch für das Spiel gegen Deutschland.
Am Tag, als Weltmeistertrainerin Jill Ellis ihren Rücktritt ankündigt, kehrt eine schillernde Figur des Fußballs der Frauen zurück: Pia Sundhage, einst auch Trainerin der Amerikanerinnen, will Brasilien endlich an die Weltspitze führen.
Es hätte ein „ganz besonderer Tag“ werden sollen: Doch bei seiner Präsentation als 50 Millionen Euro teurer Neuzugang des spanischen Topklubs Real Madrid muss Éder Militão vorzeitig von der Bühne.
„Er sollte mehr Respekt haben“: Der brasilianische Fußball-Nationalcoach Tite freut sich mit seiner Mannschaft über den Gewinn der Südamerika-Meisterschaft – und hat eine klare Meinung zum Verhalten des argentinischen Stars.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Zwölf Jahre nach dem letzten Titel ist die Seleção wieder Champion in Südamerika. Im Finale in Rio besiegt Brasilien den Außenseiter aus Peru. Danach lassen die Spieler vor allem einen hochleben.
Die Seleção steht bei der Copa America im eigenen Land im Finale – und das, obwohl der Star des Teams verletzt nicht dabei sein kann. Doch auch so steht Neymar bei den brasilianischen Spielen im Mittelpunkt.
Paolo Guerrero – nicht Claudio Pizarro – ist Perus größter Fußballer der Gegenwart. Nun bekommt der frühere Bayern- und HSV-Spieler endlich sein Finale im berühmten Maracanã.
Argentinien holt bei der Copa America Platz drei, verliert aber seinen Star durch eine unberechtigte Rote Karte. Danach erhebt ein wütender Lionel Messi schwere Vorwürfe. Der Konter folgt prompt.
Auch mit ein wenig Abstand wird der Ärger Argentiniens nach dem Aus bei der Copa America nicht kleiner. Nun schreibt der Verband einen langen Brief. Darin bekommt sogar Brasiliens Staatschef eine Breitseite ab.
Bei der Südamerikameisterschaft steht Peru im Endspiel. Der Sieg gegen die favorisierten Chilenen war überraschend deutlich. Es traf auch ein alter Bekannter aus der Bundesliga.
Chile ist bei der Copa América hochmotiviert. Das hat mit einem Vorwurf der Frau des mittlerweile aussortierten Torhüters Bravo und dem sogenannten „Pakt von Lima“ zu tun.
Wieder platzt der Traum von einem Titel mit der Nationalelf für Lionel Messi jäh. Argentinien verliert im Halbfinale der Copa America gegen Erzrivale Brasilien. Nach dem Spiel redet sich der wütende Star in Rage.
Auch Lionel Messi konnte nichts gegen Brasilien ausrichten: Die Seleção besiegte ihren Erzrivalen und zieht in das Finale ein. Gespielt wird gegen Chile oder Peru.
Bei der WM verpasste Brasilien den Auftritt im berühmten Maracanã. Bei der Copa America steht noch das Halbfinale gegen Argentinien dazwischen – und das ausgerechnet in einem Stadion, in dem die Brasilianer ein Debakel erlebten.
Im Halbfinale der Copa América kommt es zum Traumduell zwischen den Fußball-Erzrivalen Brasilien und Argentinien. Die „Albiceleste“ besiegt Venezuela auch ohne Messi-Tore. Deutlich schwerer tut sich dagegen der Titelverteidiger.
Seit dem Erfolg 2017, als es das Junioren-Nationalteam bis ins Endspiel der U-20-WM schaffte, hat Venezuela das Fußball-Fieber gepackt. Doch der Sport ist gefangen in politischen Wirren.
Die Selecao darf bei der Copa America im eigenen Land weiter auf den Titel hoffen. Im Viertelfinale setzen sich die Brasilianer knapp durch. Im Halbfinale könnte es nun zu einem besonderen Duell im Maracanã kommen.
Eigentlich war er schon abgeschrieben. Nun aber ist Dani Alves Kapitän der brasilianischen Fußball-Nationalelf bei der Copa America im eigenen Land. Und er hat etwas, das dem verletzten Neymar fehlt.
Die Fußball-Regeln und deren Auslegung sorgt für einige Verwirrung in diesen Tagen. Nun kommt ein kurioser Fall von der Copa America dazu. Im Mittelpunkt steht Uruguays Stürmerstar – und der Torwart Chiles.
Mit dem ersten Sieg im dritten Spiel entgeht Argentinien doch noch einer Blamage bei der Copa America. Im Spiel gegen Gaststarter Qatar holen Messi und Co. glanzlos drei Punkte. Im Halbfinale könnte der große Klassiker warten.
Brasilien ist mit einem Ausrufezeichen ins Viertelfinale der heimischen Copa América gezogen. Gegen Peru gewann die Seleção 5:0 und profitierte dabei auch von einem kuriosen Treffer Roberto Firminos.
In der kampfbetonten Partie mit zwölf Gelben Karten und einem Platzverweis besiegt Titelverteidiger Chile Ecuador und erreicht frühzeitig das Viertelfinale der Copa America.
Bei der Copa América tun sich Südamerikas Fußball-Größen weiter schwer. Rekordsieger Uruguay muss sich gegen ein sehr junges Team aus Japan mit einem Unentschieden begnügen.
Lionel Messi und seine Argentinier stehen schon in der Gruppenphase vor dem Aus bei der Copa America. Auch im zweiten Spiel gelingt kein Sieg. Schon zuvor sorgte der argentinische Trainer für einige Aufregung.
Bei der Südamerikameisterschaft findet die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft kein Mittel gegen Venezuela. Am Ende jubelt nur der krasse Außenseiter, dem sogar die Fans der Seleção applaudieren.
Kein anderes großes Team enttäuscht bei Turnieren so zuverlässig wie Argentinien. Auch die Copa 2019 beginnt für Messi und Kollegen mit einem Fehlstart. Und nun kommt etwas, das die Argentinier ganz besonders fürchten.
Paraguay verspielt bei der Copa América einen sicher geglaubten Sieg gegen Außenseiter Qatar. Die Gastmannschaft vom Persischen Golf holt noch einen 0:2-Rückstand auf.
Der Superstar fehlte verletzungsbedingt, und die Nervosität war den Brasilianern beim Auftakt gegen Bolivien anzumerken. Den trotzdem deutlichen 3:0-Sieg verdanken sie vor allem einem Spieler.
Bei der Südamerika-Meisterschaft steht für die brasilianische Nationalmannschaft einiges auf dem Spiel. In Abwesenheit von Superstar Neymar werden die Machtverhältnisse neu sortiert. Doch es geht noch um viel mehr.
Neymar ist ein Prototyp des Hochmuts und der primitiven Zurschaustellung von Reichtum. Der Kaufrausch als Statussymbol – warum nicht? Jetzt allerdings hat sich gezeigt, dass dies auch Tücken haben kann.