Drei hochrangige Funktionäre des FC Barcelona wurden offenbar festgenommen. Die Durchsuchung von Camp Nou soll mit der „BarcaGate“-Affäre aus dem Vorjahr zusammen hängen.
Liverpool siegt mal wieder. Manchester City gelingt enorme Serie. Barcelona beeindruckt. Juve schwächelt. Paris holt auf. Eindhoven verpasst Sieg im Topspiel. Sehen Sie Europas Fußball-Wochenende im Video.
Er trifft und trifft und hat mit Eintracht Frankfurt große Ziele: Torjäger André Silva spricht im Interview über seine Rekordjagd, die Niederlage in Bremen und ein besonderes Geheimnis.
Die Torquote von Erling Haaland ist sagenhaft. Nun bringt er auch noch eine Qualität beim BVB ein, die dem Team hilft. Beim Sieg in Sevilla hat auch Trainer Edin Terzic richtig gute Ideen.
Lionel Messi und Co. gehen gegen Paris Saint-Germain in der Champions League unter. Erinnerungen an das Debakel gegen den FC Bayern werden wach. Auch untereinander scheint es bei den Spielern nicht zu stimmen.
Lionel Messi wird von Kylian Mbappé übertrumpft: Im Gigantenduell der Champions League unterliegt der FC Barcelona im Achtelfinal-Hinspiel zu Hause gegen Paris St. Germain mit 1:4.
Nun sind die Bayern auch noch Klub-Weltmeister. Im Finale von Qatar hat der mexikanische Außenseiter Tigres keine Chance gegen Hansi Flicks Allesgewinner. Benjamin Pavard sorgt mit seinem Abstaubertor für den Entscheidungstreffer.
Kommende Woche stand für Neymar eigentlich das große Wiedersehen mit dem alten Klub an. Paris trifft in der Champions League auf Barcelona. Doch der Brasilianer zieht sich eine Verletzung zu und fällt lange aus.
Als spielte Michael Jordan gegen LeBron James oder Diego Maradona gegen Lionel Messi: Der 18 Jahre ältere Tom Brady und der neue Star Patrick Mahomes duellieren sich im faszinierendsten Super Bowl seit Jahren.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Die Zukunft von Lionel Messi ist noch unklar. Bleibt er beim FC Barcelona? Oder zieht es ihn etwa zu Paris Saint-Germain? Das Tauziehen der Klubs sorgt für Zoff. Nun platzt Messis Trainer bei Barça der Kragen.
Erst verliert Liverpool seit April 2017 in der Premier League im eigenen Stadion nicht mehr. Nun kassiert die Elf von Jürgen Klopp gleich das zweite 0:1 in Serie. Der Trainer macht die Müdigkeit verantwortlich.
Der FC Barcelona hat sportlich und finanziell schon genug Probleme. Nun veröffentlicht eine Zeitung Details aus dem Vertrag von Lionel Messi. Darin ist auch das exorbitante Gehalt zu sehen. Der Verein ist verärgert.
555.237.619 Euro soll Messi beim hochverschuldeten FC Barcelona in vier Jahren kassiert haben. Und ein „Treuebonus“ käme noch dazu. Trainer Koeman sieht das Problem in der Indiskretion, nicht in der Höhe des Gehalts.
Normalerweise ist das so gar nicht seine Art: Trainer Diego Simeone lässt den souveränen spanischen Tabellenführer Atlético Madrid derzeit mächtig wirbeln – und das aus gutem Grund.
Während Juventus Turin auch ohne Ronaldo in der Coppa Italia auftrumpft, braucht der FC Barcelona in der Copa del Rey Messis Hilfe, um sich gegen einen Zweitligaklub durchzusetzen.
Der FC Barcelona verliert im spanischen Supercup gegen Athlétic Bilbao. Superstar Lionel Messi leistet sich in der Verlängerung eine Tätlichkeit und fliegt vom Platz. Das geschah ihm im Vereinstrikot noch nie.
Im spanischen Supercup sichert Marc-André ter Stegen Barcelonas Einzug ins Finale. Gegen Real Sociedad wehrt der Nationaltorhüter gleich zwei Elfmeter ab.
Den Winter nutzen die europäischen Großklubs gerne, um ihre Kader zu verstärken. Auch während Corona? Jürgen Klopp hat große Zweifel – und vieles deutet eher auf Transfercoups im kommenden Sommer hin.
Milan vorne, Inter patzt, Juve mit viel Mühe. Atletico-Spiel fällt aus. Real strauchelt. Barcelona stark. Tuchel-Nachfolger mit Heimsieg. Blamage für Leeds. Jubel bei Sechstligaklub. Sehen Sie Europas Fußball-Wochenende im Video.
Real Madrid erleidet im Titelrennen der spanischen Fußballliga durch das 0:0 bei CA Osasuna einen Rückschlag. Danach lässt Zinedine Zidane dem Frust freien Lauf. Der Trainer beklagt sich über die Umstände der Partie.
Dank Amin Younes ist der Fußball von Eintracht Frankfurt wieder ein Vergnügen. Seine Mischung aus Technik und Spielintelligenz lässt das vorher mausgraue Team berechtigterweise auf Europa hoffen.
Der Geistliche war als junger Mann seinen Mitspielern auf dem Feld zu langsam, gegen Neymar wird nach Gerüchten um eine Mega-Party ermittelt, Caro Daur und Tommi Schmitt bringen die Gerüchteküche zum Brodeln – der Smalltalk.
Die spanischen Schwergewichte wanken in der Primera División: Real Madrid kam gegen einen Aufsteiger nur zu einem 1:1. Beim FC Barcelona läuft es auch nicht besser. Dazu kommen noch Verletzungssorgen.
In der Nacht zu Heiligabend soll Trainer Thomas Tuchel bei Paris Saint-Germain entlassen worden sein. Offiziell ist das immer noch nicht. Ein Beitrag mit Tuchel-Aussagen verschwindet wieder. Und fast alle schweigen.
Zuspruch für torlosen Werner. Manchester United trifft spät. Arsenal-Krise immer schlimmer. Jubiläum für Kroos, 644. Tor für Messi. Gleich zwei Niederlagen an einem Tag für Juve. Sehen Sie Europas Fußball-Spieltag im Video.
Die Fußballschuhe, die Lionel Messi an diesem Abend trug, stehen nun im Museum: Beim 3:0-Sieg in Valladolid erzielte er sein 644. Tor für den FC Barcelona. Nie hat ein Fußballer mehr Tore für einen Klub erzielt.
Lionel Messi spricht über das Theater in Barcelona und seinen Wechselwunsch. Er berichtet über die knifflige Lage – und wird 14 Mal gefragt, ob er doch über den Sommer hinaus bleiben will. Eine Antwort gibt es vorerst aber nicht.
Pelé gratuliert dem Star des FC Barcelona. Real wieder auf Kurs. 7:0 für Liverpool, Niederlage von Mourinho. Ronaldo zeigt es den Kritikern. Nullnummer für Tuchel. Götze hilft PSV. Sehen Sie Europas Fußball-Wochenende im Video.
Erstmals wird ein Bundesliga-Spieler Weltfußballer. Robert Lewandowski setzt sich gegen Ronaldo und Messi durch. Der FC Bayern ist „stolz und glücklich“. Und der Stürmer selbst gibt gleich das nächste Ziel aus.
Nicht Cristiano Ronaldo, nicht Lionel Messi – Robert Lewandowski vom FC Bayern ist der neue Weltfußballer. Auch weil der Stürmer seine größte Sorge zum größten Kapital gemacht hat.
Mehr geht nicht: Robert Lewandowski wird zum Weltfußballer gewählt. Der FC Bayern jubelt, Manuel Neuer bekommt ebenfalls eine große Auszeichnung. Nur Trainer Hansi Flick geht leer aus.
Die vielen Titel und Tore sprechen eindeutig für Robert Lewandowski. Der Stürmer des FC Bayern hätte die Wahl zum Weltfußballer 2020 mehr als verdient. Doch es entscheiden nicht immer allein die sportliche Erfolge.
Beim Spiel gegen Atalanta Bergamo in der Serie A unterläuft Fußball-Star Cristiano Ronaldo von Juventus Turin ein folgenschwerer Fehler. Die italienische Presse ist anschließend gnadenlos.
Einst erzielte er fünf Tore in neun Minuten. So viele sind es diesmal nicht gegen Lieblingsgegner Wolfsburg. Doch Bayern-Torjäger Lewandowski ist wieder kaum zu stoppen. Dass die Münchner siegen, liegt aber auch an einem anderen Spieler.
Robert Lewandowski könnte vor einem ganz großen Moment seiner Karriere stehen. Und jetzt geht es auch noch gegen seinen Lieblingsgegner in der Liga. Vor dem Spiel hat Trainer Hansi Flick deshalb einen Wunsch.