Ein traumhafter Freistoß von Ludovic Obraniak beschert Werder Bremen den späten Ausgleich. Die Borussia aus Mönchengladbach geht fahrlässig mit ihren Konterchancen um - und wartet 2014 weiter auf einen Sieg.
Große Namen sind in Not. Nach Beginn der Rückrunde wird erkennbar, welche Bundesliga-Vereine in diesem Jahr um den Klassenerhalt kämpfen müssen - und warum.
Bremen öffnet Tor und Tür und die Dortmunder marschieren gerne durch das grün-weiße Portal. Die Borussia besiegt Werder mit 5:1 und lässt die schlechte Phase in der Bundesliga spielerisch hinter sich.
Remis in Dortmund, Sieg über Bremen: Der FC Augsburg setzt seinen Lauf in der Bundesliga fort. Nach frühem Rückstand durch ein Eigentor dreht der FCA die Partie und profitieren dabei von einem Platzverweis für Werder.
Alles andere als ein Traumstart in die Rückrunde: Werder Bremen und Eintracht Braunschweig trennen sich im Schneetreiben torlos unentschieden.
Bayer Leverkusen kassiert die zweite Niederlage in Folge. Bremen bleibt ausnahmsweise ohne Gegentor und belohnt sich für hohen Aufwand mit einem 1:0-Sieg.
Für die Hertha-Fans fühlt sich der 16. Spieltag wie eine vorzeitige Bescherung an. Die Berliner besiegen Bremen mit 3:2 und springen auf einen Europapokal-Platz. Werder befindet sich weiter auf Talfahrt.
Clemens Fritz hat Werders Glanzzeiten erlebt. Heute ist der Klub auf einer Achterbahnfahrt. Auch der Kapitän kann dem angeschlagenen Klub vor dem Spiel gegen Hertha BSC Berlin (20.30 Uhr) keinen Halt geben.
Düsteres Debakel für die Bremer: Gegen den Tabellenführer aus dem Süden unterliegt die Elf von Robin Dutt mit 0:7. Franck Ribery liefert ein weiteres Bewerbungsvideo für die Weltfußballer-Wahl.
„Ich genieße das“: Trainer Robin Dutt findet in Bremen einen Verein vor, der ihm freie Hand lässt. Mit Erfolg? Das Nordderby gegen Hannover 96 an diesem Sonntag (17.30 Uhr) ist der erste Test fürs große Ganze.
Im Duell mit dem früheren Klub von Trainer Dutt kann sich die Bremer Offensive nicht durchsetzen. Das 0:0 gegen Freiburg ist das erste torlose Spiel in dieser Bundesliga-Saison.
Werder-Trainer Robin Dutt trifft am Samstag (15.30 Uhr) mit seinem neuen Klub auf den SC Freiburg. Im Breisgau schaffte er einst den Durchbruch, in Bremen setzt er auf die gleichen Werte, wie er im F.A.Z.-Interview verrät.
Gegen den weiter sieglosen 1. FC Nürnberg verspielt Werder Bremen im Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga erst einen 2:0-Vorsprung und kann dann auch ein 3:2 nicht über die Zeit retten.
Die Borussia siegt 4:1 und holt Bremen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Das kleine Jubiläum von Werder-Trainer Dutt wird damit gründlich verdorben.
Dreimal ist ausnahmsweise Dortmunder Recht. Die Borussia gewinnt auch das dritte Saisonspiel. Bislang wurden die Westfalen dann immer Meister. Nur eine schwarz-gelbe Feindseligkeit ärgert Trainer Klopp.
Werder Bremen nimmt bei Robin Dutts Heim-Debüt Abschied von Thomas Schaaf und spielt sich nach dem 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg in die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga.
Die Vorfreude war groß bei Aufsteiger Braunschweig. Doch bei der Premiere nach 28 Jahren Bundesliga-Pause verliert die Eintracht mit 0:1. Junuzovic trifft kurz vor dem Ende für Bremen.
Die Not war groß in Bremen: Gesucht wurde ein Profi ohne Allüren, der an der Nahtstelle zwischen Offensive und Defensive schuftet und die altbekannten Schwächen in der Rückwärtsbewegung beseitigt. Cedrick Makiadi ist der Auserwählte.
Talentförderung, Sportdirektorposten, Vertretung der Klubs, Politik auf großer Bühne: Der Ligaverband geht gegen den Fußballverband in die Offensive und fordert neue Strukturen.
Für die deutsche Junioren-Nationalelf beginnt die EM in Israel am Donnerstag (20.30 Uhr) mit dem Spiel gegen die Niederlande. Der DFB sieht das Turnier auch als Ausbildungsmaßnahme.
In nur vier Monaten hat es Sportdirektor Thomas Eichin auf diskrete Weise geschafft, dem Fußball-Bundesligaklub SV Werder Bremen ein neues Gesicht zu geben.
Der Deutsche Fußball-Bund erteilt Sportdirektor Dutt die Freigabe aus seinem laufenden Vertrag. Damit kann Dutt als Trainer zu Werder Bremen wechseln.
Robin Dutt hat Lob und Anerkennung für seine Arbeit als Sportdirektor beim DFB bekommen. Doch nach nur neun Monaten zieht es ihn wieder in die Bundesliga. Das stellt den Verband vor ein Problem.
Robin Dutt soll Trainer bei Werder Bremen werden. Dutt steht allerdings noch beim DFB als Sportdirektor unter Vertrag. Der Verband will erst kommende Woche entscheiden, ob er Dutt ziehen lassen will.
Als Assistenztrainer der U21-Nationalmannschaft kommt Oscar Corrochano viel herum.
Robin Dutt setzt auf die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen im deutschen Fußball. Der neue DFB-Sportdirektor ist auf dem richtigen Weg. Nun sollte das Projekt „Nationales Leistungszentrum“ umgesetzt werden.
Sportdirektor Robin Dutt will beim DFB vorhandene Stärken bündeln, um die Spanier eines Tages einzufangen. Alle Beteiligten sollen mehr miteinander reden. Die Frage zum Leistungszentrum lässt er allerdings offen.
Die Fußball-Nationalelf auf Suche nach der Siegermentalität: Im F.A.S.-Interview spricht Teammanager Oliver Bierhoff über Veränderungen im Training, Pläne für ein Leistungszentrum und Reformen beim DFB.
Horst Hrubesch weiß, wie man große Titel gewinnt. Als Nachwuchstrainer hat er Özil, Khedira, Hummels und die anderen zu Europameistern gemacht. Der neue DFB-Sportdirektor Robin Dutt will Hrubeschs Potential nun mehr nutzen.
Aus der Not geboren, aber auf dem Weg zur Dauerlösung: Bayers Trainergespann aus Sascha Lewandowski und Sami Hyypiä gestiert mit Bayer Leverkusen und guter Bilanz in Hoffenheim (17.30 Uhr).
Seit Ende Juli ist Robin Dutt Nachfolger von Matthias Sammer als Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes. Im F.A.Z.-Interview spricht der ehemalige Trainer von Freiburg und Leverkusen über Titel, Spanier und Linksverteidiger.
Zwei Kopfballtreffer bescheren Leverkusen den ersten Saisonerfolg. Die Tore für Bayer erzielen Castro und Wollscheid. Freiburg kann die Überraschung aus dem Frühjahr nicht wiederholen und bleibt ohne Sieg.
Joachim Löw kehrt nach langer Pause von der EM in die DFB-Zentrale zurück, um sein Aufgebot für das Testspiel gegen Argentinien zu benennen. Seine Empörung über die Reaktionen nach dem Halbfinal-Aus ist kein Geheimnis.
Robin Dutt folgt auf Matthias Sammer. Die Besetzung der Position des Sportdirektors orientierte sich an hergebrachten Mustern. Neue Ansätze hatten im Auswahlprozess keine Chance. Reicht das bei den hohen Ansprüche des DFB?
Der neue DFB-Sportdirektor ist ein alter Bekannter: Nach Bundesliga-Stationen in Freiburg und Leverkusen übernimmt Robin Dutt als Nachfolger von Matthias Sammer den Posten beim größten Sportverband der Welt.
Nach Berichten der „Bild“-Zeitung und des Bezahlsenders „Sky“ soll Robin Dutt neuer Sportdirektor des DFB werden und damit Matthias Sammer nachfolgen. Dutt war zuletzt Trainer von Bayer Leverkusen.