Nach drei sieglosen Partien gelingt dem VfB wieder ein Erfolg. Mit einem eiskalten Kombinationsfußball bezwingt das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo den FC Augsburg mit 4:1.
Thomas Hitzlsperger geht aufs Ganze: Er möchte nicht nur Vorstandschef des VfB Stuttgart sein, sondern auch Vereinspräsident werden. Der Klub steht vor einer Zerreißprobe. Und es stellt sich die Frage: Wer sagt die Wahrheit?
Thomas Hitzlsperger gilt als sympathischer Typ. Doch er ist auch der neueste Beleg dafür, was der Profifußball mit seinen Funktionären macht: Er saugt ihnen den Anstand aus den Köpfen.
Sreto Ristic gilt als geradeheraus, ehrgeizig und wissbegierig. Nun soll der neue Trainer den Offenbacher Kickers helfen. Vor dem Start sagt er, was er von der Mannschaft erwartet. Nur ein Wort benutzt Ristic nicht.
Der fast pausenlose Spielplan in der Bundesliga wird Verletzungen provozieren und das Niveau sinken lassen. Die Aussichten sind ernüchternd. Dafür bürgt schon der Begriff der „englischen Wochen“.
Im Machtkampf des VfB Stuttgart gehen Thomas Hitzlsperger und Claus Vogt einen Schritt aufeinander zu. Warum der Vorstandsboss und der Präsident nun doch wieder miteinander reden, bleibt zunächst unklar – so wie vieles.
Nach dem Patzer von Leverkusen macht es der andere Bayern-Verfolger besser. Leipzig gewinnt trotz eines verschossenen Elfmeters in Stuttgart und zieht zumindest über Nacht an den Münchnern vorbei.
Sportlich läuft es für Aufsteiger Stuttgart gut in der Bundesliga. Doch durch den Verein geht ein „tiefer Riss“. Öffentlich duellieren sich Vorstandschef Hitzlsperger und Präsident Vogt. Und der Kampf ist noch nicht vorbei.
Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt liefern sich einen einzigartigen Machtkampf. Eine derartige Fehde hat selbst der Klub in seiner turbulenten Geschichte noch nicht erlebt. Der Schaden ist groß.
Paukenschlag bei den Offenbacher Kickers: Kurz vor Ende des Jahres trennt sich der Fußball-Regionalligaverein von Angelo Barletta. Ein neuer Trainer steht auch schon fest.
Vorstandschef Thomas Hitzlsperger bewirbt sich um das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart und geht auf offene Konfrontation zum Amtsinhaber Claus Vogt. Dessen Führung bedrohe „die Existenz des ganzen Vereins“.
„ZWEI GEGEN EINS“ von Bernhard Peters ist eine anschauliche Anleitung für einen effizienten Angriff. Im Interview spricht der Autor über die Mängel des deutschen Fußballs und Trainer, die von seinem Werk profitieren könnten.
Wer kann Schalke 04 noch vor dem Abstieg retten? Der Klub beantwortet die Frage offenbar mit Christian Gross. Die Königsblauen wollen demnach den Schweizer holen. Er wäre bereits der vierte Trainer in dieser Saison.
Trotz fünf kurzfristiger Quarantänefälle gewinnt der VfL Wolfsburg in der Fußball-Bundesliga gegen den VfB Stuttgart. Das Siegtor erzielte Josip Brekalo per Freistoß über Bande.
Vor sechs Jahren bekannte sich Thomas Hitzlsperger öffentlich zu seiner Homosexualität. Nun spricht er über die Gründe, warum das bisher kaum aktive Fußballspieler getan haben – und wie es ihm nach seinem Coming-out erging.
Nach dem Aus von Trainer Lucien Favre übernimmt Edin Terzic den BVB. Das 2:1 in Bremen ist ein erfolgreicher Auftakt. Doch die Dortmunder Worte klingen eher nach Mühsal und Tabellenkeller als nach einer Selbstbefreiung.
Viel Ballbesitz, wenig Ertrag: Borussia Dortmund hat auch mit dem neuen Trainer Edin Terzic Probleme, sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Gegen harmlose Bremer haben die Dortmunder am Ende ein wenig Glück.
Lange sah es nach einer Niederlage für die Stuttgarter aus, doch innerhalb von fünf Minuten holt der Aufsteiger einen Zwei-Tore-Rückstand auf. Der VfB feiert. Union Berlin verspielt zwei Punkte.
Lucien Favre hatte keine Lösung mehr, um den fußballerischen Zerfall seiner hochtalentierten Mannschaft aufzuhalten. Das 1:5 gegen Stuttgart wirkte wie eine Selbstaufgabe und ein Hilferuf. Nun gibt es Konsequenzen.
Silas Wamangituka ist der drittschnellste Spieler der Bundesliga – und rasant ist auch sein Aufstieg in Stuttgart. Den VfB schießt er derzeit von Sieg zu Sieg, so auch beim herausragenden 5:1 in Dortmund. Was ist das Geheimnis des 21-Jährigen?
Nach zuletzt drei Bundesliga-Heimniederlagen in Serie ist der BVB vorerst aus dem Titelrennen. Das peinliche 1:5 gegen Stuttgart wird die interne Suche nach den Gründen für den Abwärtstrend intensivieren.
Nach neun sieglosen Partien in Serie gelingt Freiburg gegen Bielefeld endlich die Wende. Vincenzo Grifo zeigt sich abermals treffsicher. Die Entscheidung fällt erst spät.
Keiner Mannschaft fehlen die Fans so sehr wie Borussia Dortmund: Beim 1:5 gegen den VfB Stuttgart bricht der BVB in sich zusammen. Aus Titelträumen werden Krisensymptome.
Julian Brandt wollte in dieser Saison zum Top-Spieler von internationalem Format reifen. Doch beim BVB läuft es nicht rund – auch weil Trainer Favre keine feste Position für ihn hat.
Frankfurts Weg Richtung erstes Tabellendrittel scheint nicht so weit. Doch dafür muss die Eintracht endlich wieder siegen. In Wolfsburg erwartet Trainer Hütter von seinem Team mehr als nur ein weiteres Unentschieden.
Nicht schön, aber erfolgreich. Mit dem 2:1 in St. Petersburg geht für den BVB die Ergebniskrise zu Ende. Der Gruppensieg in der Champions League schürt die Hoffnung auf einen erfolgreichen vorweihnachtlichen Kraftakt mit vier Partien in elf Tagen.
Die DFL stellt den neuen Verteilungsschlüssel der Fernsehgelder im deutschen Profifußball vor. Die Erwartungen sind groß. Doch nach F.A.Z.-Informationen stehen rund 250 Millionen weniger als kalkuliert zur Verfügung.
Nach einem turbulenten Duell mit vielen Zweikämpfen sichert sich am Ende der Aufsteiger aus Stuttgart den Sieg bei Werder Bremen. In der Schlussphase überschlagen sich die Ereignisse.
In Bremen ist ein bizarrer Machtkampf um die Vereinspolitik entbrannt. Im Zentrum des hauptsächlich über die Medien ausgetragenen Streits stehen Männer, die man gemeinhin mit den guten, alten oder zumindest besseren Zeiten bei Werder verbindet.
Der FC Schalke 04 steckt tief im Schlamassel. 28 Gegentore nach neun Spielen sind Bundesligarekord. Und nun drohen ausgerechnet auch noch wichtige Stützen wegzubrechen.
Die Münchner haben anstrengende Wochen hinter sich – und anstrengende Wochen vor sich. Trainer Hansi Flick blockt eine Diskussion aber weiterhin ab. Dabei könnten seine Personalsorgen nach dem Spiel in Stuttgart zunehmen.
Gegen den VfB Stuttgart treffen die Münchner früh den Pfosten, geraten dann aber in große Bedrängnis. Beim Gegentor geht vieles zu schnell für den FC Bayern, der am Ende vor allem von Einzelaktionen profitiert.
Giovane Elber spielte in der Bundesliga viele Jahre für den VfB Stuttgart und FC Bayern München. Vor dem Duell beider Mannschaften spricht der Brasilianer nun über Stürmer Robert Lewandowski – und äußert eine ganz klare Meinung.
Beim SC Freiburg ist durch einen miserablen Saisonstart einiges aus dem Gleichgewicht geraten. Es herrschen Selbstzweifel innerhalb der Mannschaft. Nun wartet ein steiniger Weg auf den Klub.
Angesichts der vielen Corona-Ausfälle demonstrieren die Hoffenheimer großen Kampfgeist gegen Stuttgart. Am Ende reicht aber es dennoch nur für einen Punkt, weil der VfB spät nochmal trifft.